Gesammelte Gedichte

1939–2003
Herausgegeben von Marcel Beyer
Gesammelte Gedichte
1939–2003
Herausgegeben von Marcel Beyer
Seit über sechs Jahrzehnten knüpft Friederike Mayröcker in ihren Gedichten an einem magischen Sprachteppich. Die Sprachfäden schießen ineinander, entfalten ein filigranes wie weit austreibendes Geflecht, das alle Festlegungen überschreitet. Unermüdlich erprobt die Dichterin die Übersetzbarkeit von Materie in Sprache, wagt sich immer neu durch unerschlossene Schichten. Gesehenes, Erlebtes, Erfundenes, im Geiste Erlebtes und Geträumtes – alles findet Eingang ins Textgewebe. Wortneuschöpfungen...
Mehr anzeigen
Seit über sechs Jahrzehnten knüpft Friederike Mayröcker in ihren Gedichten an einem magischen Sprachteppich. Die Sprachfäden schießen ineinander, entfalten ein filigranes wie weit austreibendes Geflecht, das alle Festlegungen überschreitet. Unermüdlich erprobt die Dichterin die Übersetzbarkeit von Materie in Sprache, wagt sich immer neu durch unerschlossene Schichten. Gesehenes, Erlebtes, Erfundenes, im Geiste Erlebtes und Geträumtes – alles findet Eingang ins Textgewebe. Wortneuschöpfungen stehen neben Fremdzitaten und Selbstverfremdungen, Spuren ihrer Auseinandersetzung mit Werken von Kollegen neben solchen ihres Umgangs mit Malerei und Musik – in allem spricht sich eine ungestüme Wahrnehmungskraft aus, ein Abtasten der Welt, das nichts ausschließt, aufs Ganze geht.
Der hier zum 80. Geburtstag der Autorin von ihrem Kollegen Marcel Beyer herausgegebene Band präsentiert neben sämtlichen bislang veröffentlichten Gedichten (in Buchform oder verstreut publiziert) auch alle unveröffentlichten Gedichte, die nach Durchsicht der Manuskripte von der Autorin für »gültig« befunden wurden, und zwar von 1939, als sie mit dem Schreiben begann, bis heute.
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Gesammelte Gedichte

Friederike Mayröcker wurde am 20. Dezember 1924 in Wien geboren und starb am 4. Juni 2021 ebendort. Sie besuchte zunächst die Private Volksschule, ging dann auf die Hauptschule und besuchte schließlich die kaufmännische Wirtschaftsschule. Die Sommermonate verbrachte sie bis zu ihrem 11. Lebensjahr stets in Deinzendorf, welche einen nachhaltigen Eindruck bei ihr hinterließen. Nach der Matura legte sie die Staatsprüfung auf Englisch ab und arbeitete zwischen 1946 bis 1969 als Englischlehrerin an verschiedenen Wiener Hauptschulen. Bereits 1939 begann sie mit ersten literarischen Arbeiten, sieben Jahre später folgten kleinere Veröffentlichungen von Gedichten.

Im Jahre 1954 lernte sie Ernst Jandl kennen, mit dem sie zunächst eine...

Friederike Mayröcker wurde am 20. Dezember 1924 in Wien geboren und starb am 4. Juni 2021 ebendort. Sie besuchte zunächst die Private...

Herausgeber

Marcel Beyer, geboren am 23. November 1965 in Tailfingen/Württemberg, wuchs in Kiel und Neuss auf. Er studierte von 1987 bis 1991 Germanistik, Anglistik und Literaturwissenschaft an der Universität Siegen; 1992 Magister artium mit einer Arbeit über Friederike Mayröcker. Der Autor erhielt zahlreiche Preise, darunter 2008 den Joseph-Breitbach-Preis und 2016 den Georg-Büchner-Preis. Bis 1996 lebte Marcel Beyer in Köln, seitdem ist er in Dresden ansässig.

Herausgeber

Marcel Beyer, geboren am 23. November 1965 in Tailfingen/Württemberg, wuchs in Kiel und Neuss auf. Er studierte von 1987 bis 1991 Germanistik,...


STIMMEN

»Ist man in den Gedakenfluss der 94-Jährigen gestiegen, will man nicht mehr heraus. Die Österreicherin lässt uns den Effizienztrieb des Menschen vergessen – ein wunderbares Treiben.«
Swantje Karich, DIE WELT
»Ist man in den Gedakenfluss der 94-Jährigen gestiegen, will man nicht mehr heraus. Die Österreicherin lässt uns den Effizienztrieb des Menschen vergessen – ein wunderbares Treiben.«
Swantje Karich, DIE WELT

ENTDECKEN

Video
Zum 100. Geburtstag von Friederike Mayröcker spricht Marcel Beyer über die große österreichische Autorin.
Nachricht
Am 20. Dezember 2024 jährt sich der Geburtstag der österreichischen Autorin zum 100. Mal.
Im Porträt
Friederike Mayröcker zählt zu den wichtigsten Autorinnen ihrer Generation im deutschen Sprachraum.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gesammelte Gedichte

38,00 €

Larifari

15,00 €

Pathos und Schwalbe

24,00 €

da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete

24,00 €

Mit der Reife wird man immer jünger

12,00 €

Liebesgedichte

8,00 €

Nach Eden

22,00 €

Die Gedichte

25,00 €

Bertolt Brechts Hauspostille

10,00 €

Was ich mir wünsche

18,00 €

Stufen

12,00 €

Nichts, das ist

13,00 €

Wie soll ich meine Seele halten

15,00 €

100 Gedichte

10,00 €

Über das Glück

14,00 €
38,00 €
15,00 €
24,00 €
24,00 €