Liebesgedichte
Zwei kluge Freunde
Ich sag’ es offen
Mein waches Glück trat in der Frühe
Dem Geliebten bin ich entgegengegangen
Ich lasse nicht ab
Deinen trunkenen Augen
Engel sah ich gestern nacht im Traum
Ich sah die grüne Saat des Himmels
Lange Jahre sucht mein Herz
Wann erreicht mich die Nachricht
Die Pfaffen, die vor Kanzel und Altar
O wilde Gazelle
Wie vereinbart sich
In der Morgenfrühe sprach die Nachtigall
Im Uranfang sprach deiner Schönheit Strahl
Meines Körpers Staub verhüllt als Schleier
Komm, denn das Wunschgebilde ist zerbrechlich
Wenn du das Wort vernimmst
Schlaftrunken ging ich gestern nacht
Die Ernte in der Werkstatt des Daseins
Ja, wir sind von Kummer frei und trunken
Ich sehe Gottes Licht
Der verschollene Joseph
Du bist wie der Morgen
Uns genügt das Blumenantlitz
Trunkenheit und verborgene Lust
Eine Nachtigall gewann
Frohe Nachricht
Erblüht ist die Rose
Ich bin bekannt in der ganzen Stadt
Ich bange, daß die Tränen
Was ist’s, das Fülle spendet?
In der Absicht, zu bereuen
Wenn aus dem Becher des Ostens
Die Liebe zu den Schwarzäugigen
Was könnt uns mehr erfreuen
Wer wär ich
Immerfort bin ich trunken vom Hauch
Gestern nacht kamst du
Es ist Morgen und Tau fällt
Mit gelocktem Haar
Ich sagte: ratlos bin ich deinethalben
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Personen für Liebesgedichte
Hafis
Hafis, mit vollem Namen Khajeh Shams-ed-Din Mohammad Hafez-e Shirazi, wurde um 1326 in Schiraz geboren. Hafis gilt als größter Lyriker persischer Sprache und wurde schon zu Lebzeiten hoch geachtet. Bereits als Kind beschäftigte er sich mit persischer und arabischer Poesie und mit ausführlichen Koranstudien. Über sein Privatleben ist wenig überliefert. Bekannt wurde seine Dichtung in Europa durch die Übersetzung des Orientalisten Joseph von Hammer-Purgstall unter dem Titel Der Diwan von Mohammed Schemsed-din Hafis. Von dieser Übersetzung wurde Goethe zu seinem West-östlichen Diwan inspiriert. Hafis starb um 1390 in Schiraz, wo er in den Musalla-Gärten begraben ist.
Hafis, mit vollem Namen Khajeh Shams-ed-Din Mohammad Hafez-e Shirazi, wurde um 1326 in Schiraz geboren. Hafis gilt als größter Lyriker persischer...
Cyrus Atabay
Cyrus Atabay, Lyriker und Übersetzer, geboren 1929 in Teheran, gestorben 1996 in München, beschäftigte sich viele Jahre mit der Übertragung von Hafis' Gaselen. Bereits 1980 erschienen in seiner Übertragung 43 Liebesgedichte von Hafis.
Cyrus Atabay, Lyriker und Übersetzer, geboren 1929 in Teheran, gestorben 1996 in München, beschäftigte sich viele Jahre mit der Übertragung von...

