Liebesgedichte

Aus dem Persischen von Cyrus Atabay
Liebesgedichte
Aus dem Persischen von Cyrus Atabay

In seinen Gedichten drückt Hafis sowohl die Kritik der Zeit und der Gesellschaft als auch seine eigene Erlebniswelt aus. Die Verse des persischen Dichters sind vielschichtig und voller Lebendigkeit. Sie vereinen das Profane und das Heilige, Sinnlichkeit und Geist, irdische und himmlische Liebe. Die Übersetzungen von Cyrus Atabay eröffnen die ganze Vielfalt dieser Welt.

In seinen Gedichten drückt Hafis sowohl die Kritik der Zeit und der Gesellschaft als auch seine eigene Erlebniswelt aus. Die Verse des persischen Dichters sind vielschichtig und voller Lebendigkeit. Sie vereinen das Profane und das Heilige, Sinnlichkeit und Geist, irdische und himmlische Liebe. Die Übersetzungen von Cyrus Atabay eröffnen die ganze Vielfalt dieser Welt.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Liebesgedichte

Personen für Liebesgedichte

Autor

Hafis, mit vollem Namen Khajeh Shams-ed-Din Mohammad Hafez-e Shirazi, wurde um 1326 in Schiraz geboren. Hafis gilt als größter Lyriker persischer Sprache und wurde schon zu Lebzeiten hoch geachtet. Bereits als Kind beschäftigte er sich mit persischer und arabischer Poesie und mit ausführlichen Koranstudien. Über sein Privatleben ist wenig überliefert. Bekannt wurde seine Dichtung in Europa durch die Übersetzung des Orientalisten Joseph von Hammer-Purgstall unter dem Titel Der Diwan von Mohammed Schemsed-din Hafis. Von dieser Übersetzung wurde Goethe zu seinem West-östlichen Diwan inspiriert. Hafis starb um 1390 in Schiraz, wo er in den Musalla-Gärten begraben ist.

Autor

Hafis, mit vollem Namen Khajeh Shams-ed-Din Mohammad Hafez-e Shirazi, wurde um 1326 in Schiraz geboren. Hafis gilt als größter Lyriker persischer...

Übersetzer

Cyrus Atabay, Lyriker und Übersetzer, geboren 1929 in Teheran, gestorben 1996 in München, beschäftigte sich viele Jahre mit der Übertragung von Hafis' Gaselen. Bereits 1980 erschienen in seiner Übertragung 43 Liebesgedichte von Hafis.

Übersetzer

Cyrus Atabay, Lyriker und Übersetzer, geboren 1929 in Teheran, gestorben 1996 in München, beschäftigte sich viele Jahre mit der Übertragung von...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Offenbares Geheimnis

13,95 €

Sommer

12,00 €

Goethes schönste Gedichte

14,00 €

Sämtliche Gedichte

25,00 €

Herbst

8,00 €

Sämtliche Gedichte und ›Hyperion‹

25,00 €

Der Rabe

14,00 €

Sämtliche Gedichte in zeitlicher Folge

25,00 €

Sämtliche Balladen und Romanzen in zeitlicher Folge

12,00 €

Wie herrlich leuchtet mir die Natur

15,00 €

Winter

8,00 €

West-östlicher Divan

10,00 €

Liebesgedichte

9,00 €

Sämtliche Gedichte und Balladen

20,00 €

Gedichte in einem Band

25,00 €

Sämtliche Gedichte und Versepen

25,00 €

Le Bateau ivre. Das trunkene Schiff

16,00 €

Das Leben, es ist gut

10,00 €

Die Blumen des Bösen

12,00 €
13,95 €
12,00 €
14,00 €
25,00 €