Die Macht der Philologie

Über einen verborgenen Impuls im wissenschaftlichen Umgang mit Texten | Graue Reihe
Aus dem Amerikanischen von Joachim Schulte
Die Macht der Philologie
Über einen verborgenen Impuls im wissenschaftlichen Umgang mit Texten | Graue Reihe
Aus dem Amerikanischen von Joachim Schulte

Die Anerkennung der Macht der Philologie gleicht dem Genuß eines sprengenden und faszinierenden, eines wunderschönen und intellektuell herausfordernden Feuerwerks mit all seinen special effects.

Die Anerkennung der Macht der Philologie gleicht dem Genuß eines sprengenden und faszinierenden, eines wunderschönen und intellektuell herausfordernden Feuerwerks mit all seinen special effects.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Die Macht der Philologie

Hans Ulrich Gumbrecht, geboren 1948, ist emeritierter Albert Guérard Professor in Literaturean der Stanford University, Distinguished Professor of Romance Literatures an der Hebrew University, Jerusalem, und Distinguished Professor Emeritus an der Universität Bonn. Er ist Mitglied der American Academy of Arts and Sciences und erhielt für sein Werk zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Kulturpreis der Stadt Würzburg.
Hans Ulrich Gumbrecht, geboren 1948, ist emeritierter Albert Guérard Professor in Literaturean der Stanford University, Distinguished Professor of...
Übersetzer

Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins Hauptwerken.

Übersetzer

Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Weitere Bände der Serie Graue Reihe

Beschleunigung und Entfremdung

23,00 €

Freiheit und Neurobiologie

Preisvorteil
10,00 € | statt 20,00 €

Selbstbetrachtung aus der Ferne

20,00 €

Freiheit und Pflicht

15,80 €

Was ist Information?

20,00 €

Einführung in Kants Anthropologie

20,00 €

Die Politik des Traumas

20,00 €

Soziologie und Sozialkritik

25,00 €

Die Ökonomie als Wissenschaft der leidenschaftlichen Interessen

20,00 €

Die Rätsel der Identität

25,00 €

Körpertreffer

20,00 €

Grundmotive einer Phänomenologie des Fremden

20,00 €

Rigorismus der Wahrheit

18,00 €

Theorie der Unbegrifflichkeit

20,00 €

Die Ironie

20,00 €
23,00 €
Preisvorteil
10,00 € | statt 20,00 €
20,00 €
15,80 €

Das könnte Ihnen auch gefallen

Beschleunigung und Entfremdung

23,00 €

Theorie der Unbegrifflichkeit

20,00 €

Grundmotive einer Phänomenologie des Fremden

20,00 €

Soziologie und Sozialkritik

25,00 €

Körpertreffer

20,00 €

Einführung in Kants Anthropologie

20,00 €

Rigorismus der Wahrheit

18,00 €

Die Politik des Traumas

20,00 €

Was ist Information?

20,00 €

Die Ironie

20,00 €

Diesseits der Hermeneutik

16,00 €

Unsere breite Gegenwart

16,00 €

Präsenz

24,00 €

Goethe und der Ginkgo

14,00 €

1926

Leben der Stimme

30,00 €

Berliner Kindheit um neunzehnhundert

10,00 €

Fragmente einer Sprache der Liebe

12,00 €

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

8,00 €
23,00 €
20,00 €
20,00 €
25,00 €

ENTDECKEN

Im Fokus
Gesellschaftliches Leben findet primär im Medium der Stimme statt. In seinem neuen Buch unternimmt Hans Ulrich Gumbrecht entschlossene Denkschritte in diesem komplexen Bereich menschlicher Existenz.