inkl. MwSt.
Werkausgabe in 12 Bänden
IX: Schriften zur Naturphilosophie
Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft:
Vorrede
Erstes Hauptstück: Metaphysische Anfangsgründe der Phoronomie
Erklärung 1-5 / Grundsatz 1 / Lehrsatz 1
Zweites Hauptstück der Metaphysischen Anfangsgründe der Dynamik
Erklärung 1-7 / Lehrsatz 1-8 / Allgemeiner Zusatz zur Dynamik / Allgemeine Anmerkung zur Dynamik
Drittes Hauptstück: Metaphysische Anfangsgründe der Mechanik
Erklärung 1 und 2 / Lehrsatz 1-4 / Allgemeine Anmerkung zur Mechanik...
Vorrede
Erstes Hauptstück: Metaphysische Anfangsgründe der Phoronomie
Erklärung 1-5 / Grundsatz 1 / Lehrsatz 1
Zweites Hauptstück der Metaphysischen Anfangsgründe der Dynamik
Erklärung 1-7 / Lehrsatz 1-8 / Allgemeiner Zusatz zur Dynamik / Allgemeine Anmerkung zur Dynamik
Drittes Hauptstück: Metaphysische Anfangsgründe der Mechanik
Erklärung 1 und 2 / Lehrsatz 1-4 / Allgemeine Anmerkung zur Mechanik...
Mehr anzeigen
Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft:
Vorrede
Erstes Hauptstück: Metaphysische Anfangsgründe der Phoronomie
Erklärung 1-5 / Grundsatz 1 / Lehrsatz 1
Zweites Hauptstück der Metaphysischen Anfangsgründe der Dynamik
Erklärung 1-7 / Lehrsatz 1-8 / Allgemeiner Zusatz zur Dynamik / Allgemeine Anmerkung zur Dynamik
Drittes Hauptstück: Metaphysische Anfangsgründe der Mechanik
Erklärung 1 und 2 / Lehrsatz 1-4 / Allgemeine Anmerkung zur Mechanik
Viertes Hauptstück: Metaphysische Anfangsgründe der Phänomenologie
Erklärung / Lehrsatz 1-3 / Allgemeine Anmerkungen zur Phänomenologie
Über den Gebrauch teleologischer Prinzipien in der Philosophie
Vorrede
Erstes Hauptstück: Metaphysische Anfangsgründe der Phoronomie
Erklärung 1-5 / Grundsatz 1 / Lehrsatz 1
Zweites Hauptstück der Metaphysischen Anfangsgründe der Dynamik
Erklärung 1-7 / Lehrsatz 1-8 / Allgemeiner Zusatz zur Dynamik / Allgemeine Anmerkung zur Dynamik
Drittes Hauptstück: Metaphysische Anfangsgründe der Mechanik
Erklärung 1 und 2 / Lehrsatz 1-4 / Allgemeine Anmerkung zur Mechanik
Viertes Hauptstück: Metaphysische Anfangsgründe der Phänomenologie
Erklärung / Lehrsatz 1-3 / Allgemeine Anmerkungen zur Phänomenologie
Über den Gebrauch teleologischer Prinzipien in der Philosophie
Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft. Über den Gebrauch teleologischer Prinzipien in der Philosophie.
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 20.12.1995
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 07.04.2025
Broschur, 176 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-27791-1
Ersterscheinungstermin: 20.12.1995
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 07.04.2025
Broschur, 176 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-27791-1
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 191
Suhrkamp Verlag, 15. Auflage
14,00 € (D), 14,40 € (A), 20,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,6 × 1,0 cm, 179 g
Mehr anzeigen
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 191
Suhrkamp Verlag, 15. Auflage
14,00 € (D), 14,40 € (A), 20,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,6 × 1,0 cm, 179 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Werkausgabe
Alle BändeERSCHEINUNGSTERMIN: 06.01.1977
150,00 €
Immanuel KantERSCHEINUNGSTERMIN: 06.01.1977
Werkausgabe in 12 Bänden
Gesamte Werkausgabe
Die Werkausgabe umfasst die wichtigsten Werke Immanuel Kants aus verschiedenen Schaffensperioden. Dem Herausgeber Wilhelm Weischedel ist es dabei gelungen, eine Position zwischen der...
150,00 €
ERSCHEINUNGSTERMIN: 15.07.1996
22,00 €
Immanuel KantERSCHEINUNGSTERMIN: 15.07.1996
Werkausgabe in 12 Bänden
I: Vorkritische Schriften bis 1768/1
GEDANKEN VON DER WAHREN SCHÄTZUNG DER LEBENDIGEN KRÄFTE UND BEURTEILUNG DER BEWEISE DERER SICH HERR VON LEIBNIZ UND ANDERE MECHANIKER IN DIESER STREITSACHE BEDIENET HABEN, NEBST EINIGEN...
22,00 €
ERSCHEINUNGSTERMIN: 15.07.1996
18,00 €
Immanuel KantERSCHEINUNGSTERMIN: 15.07.1996
Werkausgabe in 12 Bänden
II: Vorkritische Schriften bis 1768/2
METAPHYSICAE CUM GEOMETRIA IUNCTAE USUS IN PHILOSOPHIA NATURALI, CUIUS SPECIMEN I. CONTINET MONADOEOGIAM PHYSICAM / DER GEBRAUCH DER METAPHYSIK, SOFERN SIE MIT DER GEOMETRIE VERBUNDEN IST, IN DER...
18,00 €
Personen für Werkausgabe in 12 Bänden
Immanuel Kant
Autor
Immanuel Kant wurde am 22. April 1724 in Königsberg geboren und verstarb am 12. Februar 1804 ebenda. Kant war Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg und zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Aufklärung. Mit seinem Werk Kritik der reinen Vernunft läutete er einen Wendepunkt in der Philosophiegeschichte und den Beginn der modernen Philosophie ein.
Immanuel Kant
Autor
Immanuel Kant wurde am 22. April 1724 in Königsberg geboren und verstarb am 12. Februar 1804 ebenda. Kant war Professor der Logik und Metaphysik in...
Wilhelm Weischedel
Herausgeber
Wilhelm Weischedel wurde 1905 in Frankfurt a.M. geboren, und studierte in Marburg evangelische Theologie, Philosophie und Geschichte. 1932 promovierte er zum Dr. phil. in Freiburg und lehrte anschließend als Professor der Philosophie in Tübingen und Berlin. 1970 wurde er emeritiert. Weischedel starb 1975 im Alter von 70 Jahren in Berlin.
Wilhelm Weischedel
Herausgeber
Wilhelm Weischedel wurde 1905 in Frankfurt a.M. geboren, und studierte in Marburg evangelische Theologie, Philosophie und Geschichte. 1932...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen