Ja, unsere Kreise berühren sich

Briefe
Mit Abbildungen
Ja, unsere Kreise berühren sich
Briefe
Mit Abbildungen
Im Frühjahr 1983 hat Christa Wolf gerade die aufsehenerregenden Frankfurter Poetikvorlesungen und ihre große Erzählung Kassandra veröffentlicht. Zur gleichen Zeit arbeitet die Psychologin und Ärztin Charlotte Wolff – eine deutsche Jüdin, die 1933 zuerst nach Paris und dann nach London emigrierte – an einer umfangreichen Monographie zu Magnus Hirschfeld, dem Pionier der Erforschung menschlicher Sexualität.
Zwei Frauen, die sich nie persönlich begegnen werden. Aber...
Mehr anzeigen
Im Frühjahr 1983 hat Christa Wolf gerade die aufsehenerregenden Frankfurter Poetikvorlesungen und ihre große Erzählung Kassandra veröffentlicht. Zur gleichen Zeit arbeitet die Psychologin und Ärztin Charlotte Wolff – eine deutsche Jüdin, die 1933 zuerst nach Paris und dann nach London emigrierte – an einer umfangreichen Monographie zu Magnus Hirschfeld, dem Pionier der Erforschung menschlicher Sexualität.
Zwei Frauen, die sich nie persönlich begegnen werden. Aber in den drei Jahren ihres Austauschs entsteht ein so engagierter wie anrührender Briefwechsel über Arbeitsvorhaben, über den Alltag, über die Stellung der Künstlerin in einer männlich bestimmten Gesellschaft – und es ergibt sich das Bild einer stetig wachsenden Freundschaft.
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Ja, unsere Kreise berühren sich

Christa Wolf, geboren 1929 in Landsberg/Warthe (Gorzów Wielkopolski), lebte in Berlin und Woserin, Mecklenburg-Vorpommern. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen, darunter dem Georg-Büchner-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Uwe-Johnson-Preis, ausgezeichnet. Sie verstarb am 1. Dezember 2011 in Berlin.

Christa Wolf, geboren 1929 in Landsberg/Warthe (Gorzów Wielkopolski), lebte in Berlin und Woserin, Mecklenburg-Vorpommern. Ihr Werk wurde...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der geteilte Himmel

12,00 €

Kein Ort. Nirgends

9,00 €

Was bleibt

8,00 €

Medea. Stimmen

10,00 €

Fragebogen

11,00 €

Kassandra

9,00 €

Hundert Briefe

26,00 €

Salzburger Bachmann Edition

Neu
44,00 €

Über Gott

12,00 €

»Schwefelgelb und zitronengrün«

16,00 €

Du mußt Dein Leben ändern

9,00 €

Salzburger Bachmann Edition

42,00 €

Briefwechsel

»Noch lacht der Tag, noch ist er nicht zu Ende«

Neu
68,00 €

Bargfelder Ausgabe. Briefe von und an Arno Schmidt

48,00 €

»Auf den Einzelnen kommt es an«

18,00 €

Letters to a Young Poet

14,00 €

»Kunst ist doch das Allerschönste«

15,00 €

Weihnachtsbriefe an die Mutter

11,00 €
12,00 €
9,00 €
8,00 €
10,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Ostdeutschland in der Literatur: Entdecken Sie eine Auswahl von Romanen und Erzählungen, die zu den DDR-Klassikern zählen.
Thema
Briefe und Tagebücher ermöglichen einen persönlichen Zugang zum literarischen Werk. Hier finden Sie Korrespondenzen und Journale unserer Autor:innen.