Werke. 10 in 11 Bänden

Band 3: Volkslieder. Übertragungen. Dichtungen
Herausgegeben von Ulrich Gaier
Werke. 10 in 11 Bänden
Band 3: Volkslieder. Übertragungen. Dichtungen
Herausgegeben von Ulrich Gaier

"Herders Nachdichtungen haben Maßstäbe für die poetische Übertragung von Literatur gesetzt; sie haben Impulse für die literarische Entwicklung seiner Zeit mit oft bedeutenden Langzeitwirkungen gegeben. Die Volkslieder gehören zu den Initialzündungen des Aufbruchs einer neuen Dichtung um 1770; die Übertragung des Hohenlieds und sein Kommentar schufen die bis heute akzeptierte Auffassung dieses umstrittensten aller biblischen Bücher. Der Cid regte entscheidend die...

Mehr anzeigen

"Herders Nachdichtungen haben Maßstäbe für die poetische Übertragung von Literatur gesetzt; sie haben Impulse für die literarische Entwicklung seiner Zeit mit oft bedeutenden Langzeitwirkungen gegeben. Die Volkslieder gehören zu den Initialzündungen des Aufbruchs einer neuen Dichtung um 1770; die Übertragung des Hohenlieds und sein Kommentar schufen die bis heute akzeptierte Auffassung dieses umstrittensten aller biblischen Bücher. Der Cid regte entscheidend die Romanzendichtung der ›Romantiker‹ an und diente im 19. Jahrhundert als Schulbuch-Identifikationstext bürgerlich-liberalen Selbstverständnisses. Neben den Übersetzungen bietet der Band mit einer Auswahl von Herders Gedichten und Kurzprosa Beispiele vor allem der großen Reflexionsdichtungen als wichtiger Ausdrucksform von Herders anthropologischer Philosophie. Der Kommentar legt besonderen Wert auf die literatur- und übersetzungstheoretischen Gesichtspunkte und erschließt Herders immanente Poetik."

Volkslieder – Lieder der Liebe – Terpsichore (Auswahl) – Der Cid – Paramythische Dichtung – Fabel und Epigramm – Reflexionsdichtung – Kommentar von Ulrich Gaier
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Werkausgabe

Alle Bände
ERSCHEINUNGSTERMIN: 21.10.1985
154,00 €
Johann Gottfried HerderERSCHEINUNGSTERMIN: 21.10.1985
Band 1: Frühe Schriften 1764-1772

Schwerlich läßt sich heute Herders Wirkung auf die Literatur - nicht nur seiner Zeit, sondern der folgenden Jahrhunderte - überschätzen. Ob er in den Fragmenten Über die neuere deutsche...

154,00 €

ERSCHEINUNGSTERMIN: 03.12.1990
164,00 €
Johann Gottfried HerderERSCHEINUNGSTERMIN: 03.12.1990
Band 3: Volkslieder. Übertragungen. Dichtungen

"Herders Nachdichtungen haben Maßstäbe für die poetische Übertragung von Literatur gesetzt; sie haben Impulse für die literarische Entwicklung seiner Zeit mit oft bedeutenden Langzeitwirkungen...

164,00 €

ERSCHEINUNGSTERMIN: 19.05.1991
142,00 €
Johann Gottfried HerderERSCHEINUNGSTERMIN: 19.05.1991
Band 7: Briefe zu Beförderung der Humanität

Die Ereignisse der Französischen Revolution von 1789 bewogen Herder, mit seinen Briefen zu Beförderung der Humanität (1793-1797) die Form der systematischen Darstellung zu verlassen und...

142,00 €

Personen für Werke. 10 in 11 Bänden

Johann Gottfried Herder wurde am 25. August 1744 Mohrungen, Ostpreußen geboren und starb am 18. Dezember 1803 in Weimar. Herder wuchs als Sohn des Kantors und Schullehrers Gottfried Herder und dessen zweiter Ehefrau Anna Elisabeth Peltz in bescheidenen Verhältnissen auf. Sein Elternhaus war religiös geprägt. Er entschied sich im Jahr 1762 nach Königsberg zu gehen und Chirurg zu werden. Erkannte jedoch, dass er für diesen Beruf ungeeignet war und schrieb sich als Student der Theologie an der Universität in Königsberg ein. In den Jahren 1762 bis 1764 besuchte er Vorlesungen über Astronomie, Logik, Metaphysik, Moralphilosophie und Mathematik bei Immanuel Kant. Bereits während des Studiums schrieb Herder Essays über philosophische Themen und sowie Gedichte. 1764 wurde er als...

Johann Gottfried Herder wurde am 25. August 1744 Mohrungen, Ostpreußen geboren und starb am 18. Dezember 1803 in Weimar. Herder wuchs als Sohn des...

Herausgeber
Herausgeber

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

ENTDECKEN

Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Werke. 10 in 11 Bänden

154,00 €

Werke. 10 in 11 Bänden

142,00 €

Werke. 10 in 11 Bänden

154,00 €

Werke. 10 in 11 Bänden

102,00 €

Sommer

12,00 €

Goethes schönste Gedichte

14,00 €

Sämtliche Gedichte

25,00 €

Herbst

8,00 €

Sämtliche Gedichte und ›Hyperion‹

25,00 €

Sämtliche Balladen und Romanzen in zeitlicher Folge

12,00 €

Der Rabe

14,00 €

Sämtliche Gedichte in zeitlicher Folge

25,00 €

Wie herrlich leuchtet mir die Natur

15,00 €

West-östlicher Divan

10,00 €

Winter

8,00 €

Liebesgedichte

16,00 €

Liebesgedichte

9,00 €

Sämtliche Gedichte und Balladen

20,00 €

Le Bateau ivre. Das trunkene Schiff

16,00 €
154,00 €
142,00 €
154,00 €
102,00 €