Das Zöglingsheft des Jean Genet

Das Zöglingsheft des Jean Genet
Josef Winklers Zöglingsheft des Jean Genet ist eine Liebeserklärung des Büchner-Preisträgers an den berühmten Dieb und Schriftsteller und eine persönliche Einführung in Genets Werk. Im ersten Kapitel ist der Erzähler auf der Suche nach Genets Totenbett. Im Schlußkapitel sucht er lange nach dem Grab in Marokko. Dazwischen berichtet Winkler in mehreren Kapiteln vom Leben und Schreiben Genets. Sein Blick richtet sich insbesondere auf den »Zögling«, das heißt auf Genets Kindheit und Jugend.
Josef Winklers Zöglingsheft des Jean Genet ist eine Liebeserklärung des Büchner-Preisträgers an den berühmten Dieb und Schriftsteller und eine persönliche Einführung in Genets Werk. Im ersten Kapitel ist der Erzähler auf der Suche nach Genets Totenbett. Im Schlußkapitel sucht er lange nach dem Grab in Marokko. Dazwischen berichtet Winkler in mehreren Kapiteln vom Leben und Schreiben Genets. Sein Blick richtet sich insbesondere auf den »Zögling«, das heißt auf Genets Kindheit und Jugend.
Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Das Zöglingsheft des Jean Genet

Josef Winkler wurde am 3. März 1953 in Kamering bei Paternion in Kärnten geboren. 2008 erhielt er den Georg-Büchner-Preis.

Josef Winkler wurde am 3. März 1953 in Kamering bei Paternion in Kärnten geboren. 2008 erhielt er den Georg-Büchner-Preis.


STIMMEN

»Wer auf der Suche nach einer Sprache ist, die einen wegreißt, in die man eintauchen kann … dass man fast absäuft, weil man unter all den schönen, glasklaren Worten zu atmen vergisst, der wird auch an Winklers jetzt wieder aufgelegtem Zöglingsheft des Jean Genet viel Freude haben.«
Männer Magazin (Juni 2010)
»Wer auf der Suche nach einer Sprache ist, die einen wegreißt, in die man eintauchen kann … dass man fast absäuft, weil man unter all den schönen, glasklaren Worten zu atmen vergisst, der wird auch an Winklers jetzt wieder aufgelegtem Zöglingsheft des Jean Genet viel Freude haben.«
Männer Magazin (Juni 2010)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Realität so sagen, als ob sie trotzdem nicht wär oder Die Wutausbrüche der Engel

17,90 €

Das wilde Kärnten

20,00 €

Friedhof der bitteren Orangen

18,00 €

Natura morta

9,00 €

Laß dich heimgeigen, Vater, oder Den Tod ins Herz mir schreibe

12,00 €

Die Ukrainerin

14,00 €

Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben

28,00 €

Max Frisch

38,00 €

Drei Frauen träumten vom Sozialismus

12,00 €

»Hellseher im Kleinen«

Neu
38,00 €

Amos Oz

26,00 €

Hesses Frauen

22,00 €

Thomas Mann

58,00 €

Das Leben des Friedrich Schiller

13,00 €

»Blamieren mag ich mich nicht«

16,00 €

Caroline Schlegel-Schelling

12,00 €

»Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne«

14,00 €

Hermann Hesse

18,00 €

Rilkes Sternenfrauen

15,00 €
17,90 €
20,00 €
18,00 €
9,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
Der Österreichische Franz Kafka-Preis zählt zu den bedeutendsten Preisen des Landes.
Nachricht
Josef Winkler feiert am 3. März 2023 seinen 70. Geburtstag.
Thema
Das Leben schreibt die besten Geschichten: Hier finden Sie Biographien, Autobiographien und Erinnerungen aus unserem Verlag.