Antigones Verlangen: Verwandtschaft zwischen Leben und Tod

Aus dem Amerikanischen von Reiner Ansén. Mit einem Nachwort von Bettine Menke
Antigones Verlangen: Verwandtschaft zwischen Leben und Tod
Aus dem Amerikanischen von Reiner Ansén. Mit einem Nachwort von Bettine Menke

Antigone zwischen der Pflicht gegenüber dem unbestatteten Bruder und der Staatsräson: Das ist - nach Hegel und anderen - das zentrale Thema der Sophokles'schen Antigone. Dieser politischen Interpretation steht die psychoanalytische zur Seite: Für Freud oder Levi-Strauss steht die ödipus-Sage im Dienst der Verwurzelung verwandtschaftlicher Strukturen in Inzesttabu und Heterosexualität. Solchen staatstragenden Lektüren setzt Judith Butler, ausgehend von der Uneindeutigkeit der...

Mehr anzeigen

Antigone zwischen der Pflicht gegenüber dem unbestatteten Bruder und der Staatsräson: Das ist - nach Hegel und anderen - das zentrale Thema der Sophokles'schen Antigone. Dieser politischen Interpretation steht die psychoanalytische zur Seite: Für Freud oder Levi-Strauss steht die ödipus-Sage im Dienst der Verwurzelung verwandtschaftlicher Strukturen in Inzesttabu und Heterosexualität. Solchen staatstragenden Lektüren setzt Judith Butler, ausgehend von der Uneindeutigkeit der Verwandtschaftsbeziehungen, eine subversive Antigone entgegen. Zugleich Tochter und Schwester des ödipus, verhindert ihr Liebesdienst an dem toten Bruder die Vereinigung mit dem Geliebten. Ist Antigone ein Modell für neue Verwandtschaftsformen? Für Familien etwa mit nur einem Elternteil oder deren zwei, aber mit demselben biologischen Geschlecht?

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Antigones Verlangen: Verwandtschaft zwischen Leben und Tod

Judith Butler, geboren 1956, ist Maxine Elliot Professor für Komparatistik, Gender Studies und kritische Theorie an der University of California, Berkeley. 2012 erhielt Butler den Adorno- Preis der Stadt Frankfurt am Main.

Judith Butler, geboren 1956, ist Maxine Elliot Professor für Komparatistik, Gender Studies und kritische Theorie an der University of...

Übersetzer
Übersetzer

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Tod als Thema der Kulturtheorie

15,00 €

Liebestod und Femme fatale

16,00 €

Die Schönheit, die Erhabenheit und die Gemeinschaft der Philosophen

14,00 €

Was ist Literaturgeschichte?

14,00 €

Kultureller Austausch

15,00 €

Poesie und Polizei

16,00 €

Benimm und Erkenntnis

14,00 €

Das Unbehagen der Geschlechter

20,00 €

Körper von Gewicht

18,00 €

Psyche der Macht

18,00 €

Warum Liebe endet

22,00 €

Haß spricht

16,00 €

Was ist sexuelles Kapital?

22,00 €

Wer hat Angst vor Gender?

24,00 €

Warum Liebe weh tut

14,00 €

Erinnerung eines Mädchens

12,00 €

Die elementaren Strukturen der Verwandtschaft

30,00 €

Tischgespräche

22,00 €
15,00 €
16,00 €
14,00 €
14,00 €

ENTDECKEN

Im Fokus
Am 24. Februar 2021 feiert die Philosophin und Gender-Theoretikerin Judith Butler ihren 65. Geburtstag.
Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...