Die Fabrikation von Erkenntnis
Zur Anthropologie der Wissenschaft
Mit einem Vorwort von Rom Harré
inkl. MwSt.
Die Fabrikation von Erkenntnis
Zur Anthropologie der Wissenschaft
Mit einem Vorwort von Rom Harré
Wie entsteht eine wissenschaftliche Tatsache? Wie stellt sich naturwissenschaftliche Kreativität dar, wenn man sie im Labor des Naturwissenschaftlers beobachtet? Wie verhält sich die handwerkliche Arbeit des Wissenschaftlers zu dem, was im veröffentlichten wissenschaftlichen Text steht? Karin Knorr-Cetina beobachtet das Labor des Wissenschaftlers mit den Augen einer Anthropologin, die die Sitten und Gebräuche der Eingeborenen mit der Distanz, aber auch der Sympathie des Mitglieds einer fremden...
Mehr anzeigen
Wie entsteht eine wissenschaftliche Tatsache? Wie stellt sich naturwissenschaftliche Kreativität dar, wenn man sie im Labor des Naturwissenschaftlers beobachtet? Wie verhält sich die handwerkliche Arbeit des Wissenschaftlers zu dem, was im veröffentlichten wissenschaftlichen Text steht? Karin Knorr-Cetina beobachtet das Labor des Wissenschaftlers mit den Augen einer Anthropologin, die die Sitten und Gebräuche der Eingeborenen mit der Distanz, aber auch der Sympathie des Mitglieds einer fremden Kultur notiert. Dabei zeigt sich, daß man das Unternehmen Wissenschaft nicht gut mit idealisierten epistemologischen Begriffen zu fassen bekommt. Es muß vielmehr aus der Alltagswelt wissenschaftlicher Handarbeit rekonstruiert werden.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 26.02.1991
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 21.11.2016
Broschur, 358 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch, mit zahlreichen Abbildungen
978-3-518-28559-6
Ersterscheinungstermin: 26.02.1991
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 21.11.2016
Broschur, 358 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch, mit zahlreichen Abbildungen
978-3-518-28559-6
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 959
Suhrkamp Verlag, 4. Auflage
22,00 € (D), 22,70 € (A), 31,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,8 × 1,9 cm, 292 g
Originaltitel: The Manufacture of Knowledge. An Essay on the Constructivist and Contextual Nature of Science
Mehr anzeigen
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 959
Suhrkamp Verlag, 4. Auflage
22,00 € (D), 22,70 € (A), 31,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,8 × 1,9 cm, 292 g
Originaltitel: The Manufacture of Knowledge. An Essay on the Constructivist and Contextual Nature of Science
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Die Fabrikation von Erkenntnis
Karin Knorr Cetina
Autorin
Karin Knorr Cetina ist Professorin an der Universität Konstanz, wo sie Soziologie lehrt. Sie ist überdies Mitglied des Instituts für Weltgesellschaft der Universität Bielefeld.
Karin Knorr Cetina
Autorin
Karin Knorr Cetina ist Professorin an der Universität Konstanz, wo sie Soziologie lehrt. Sie ist überdies Mitglied des Instituts für...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Dieses Buch markierte Anfang der 1980er Jahre einen Durchbruch in der internationalen Wissenschaftsforschung und prägte maßgeblich die Science Studies.«
Herbert Kalthoff
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Empfehlung
Bücher, die man gelesen haben muss
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.Nachricht
Zum 25. Todestag von Niklas Luhmann
Luhmann wurde 1927 in Lüneburg geboren und gilt als wichtigster deutschsprachiger Vertreter der soziologischen Systemtheorie.Thema