Der Mann, der Shakespeare erfand

Edward de Vere, Earl of Oxford
Der Mann, der Shakespeare erfand
Edward de Vere, Earl of Oxford

Shakespeare war nicht der Mann, für den wir ihn lange Zeit hielten.
Kurt Kreilers aufsehenerregende Biographie über den Earl of Oxford, der am Hof von Queen Elizabeth I. ein- und ausging, ist die erste, die mit dem langlebigen Mythos »Shakespeare« aufräumt und zeigt, wer der eigentliche Verfasser der weltberühmten Dramen ist.

 

• Die erfolgreiche Biographie – jetzt im insel taschenbuch
• Neue Forschungsergebnisse zur Frage nach dem eigentlichen Verfasser...

Mehr anzeigen

Shakespeare war nicht der Mann, für den wir ihn lange Zeit hielten.
Kurt Kreilers aufsehenerregende Biographie über den Earl of Oxford, der am Hof von Queen Elizabeth I. ein- und ausging, ist die erste, die mit dem langlebigen Mythos »Shakespeare« aufräumt und zeigt, wer der eigentliche Verfasser der weltberühmten Dramen ist.

 

• Die erfolgreiche Biographie – jetzt im insel taschenbuch
• Neue Forschungsergebnisse zur Frage nach dem eigentlichen Verfasser der Werke Shakespeares
• Anonymous – der Film über das Leben von Edward de Vere von Roland Emmerich ab 2011 im Kino

 

An den Leser
Erste Schritte
Der Wald
Lehrjahre
Das Protokoll
Erste Siege, erstes Blut
Feuerspiele in Warwick
Die neue Freiheit
Der zarte Faden, den die Schönheit spinnt
Hundert vermischte Blumen
Ralph Lane an Lord Burghley
Der englische Seneca
Das Verhör von Orazio Cuoco
Frankreich und Italien
Exkurs: »Shakespeare« – l’uomo universale
Burghley an die Königin, 23. April 1576
Trennung
Harveys Prognostica 1628
Geschichte des Irrtums
Der Cavaliero
Die französische Hochzeit
Exkurs: Shakespeare, der göttliche Dieb
Spiegel des Toskanismus
Die Kunst der falschen Botschaft
Das Märchen
Feinde ringsum
Exkurs: A companion for a King
Das Aschermittwochsmahl
Neue Allianzen
Prinz Amleth
Sein und Schein
Epitaph auf Anne Cecil
Die Wende
Im Vertrauen darauf
Sir John oder die Parodie der Verfeindung
Sonett I
Jüngling und Dark Lady
Exkurs: The Sonneteer. Eine biographische Spurenlese
Gentle Master William
Der alte Esel. Ein Kapitel für Pedanten
The Gentlewoman
Das Rätsel der Venus. Ein Kapitel für Zweifler
Exkurs: Shakespeare, der Kopist
Eine freundliche Empfehlung
Seine behexende Feder
Orpheus
Die unerbittliche Zeit
A never writer to an ever reader
Shakespeare und Shakespeare
Nachwort oder kleine Geschichte einer großen Verirrung
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Der Mann, der Shakespeare erfand

Kurt Kreiler, geboren 1950 in München, promovierter Germanist, lebt als Essayist, Herausgeber, Hörspielautor und Übersetzer in Köln.

Kurt Kreiler, geboren 1950 in München, promovierter Germanist, lebt als Essayist, Herausgeber, Hörspielautor und Übersetzer in Köln.


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben

28,00 €

Max Frisch

38,00 €

Drei Frauen träumten vom Sozialismus

12,00 €

»Hellseher im Kleinen«

38,00 €

Rilke in der Schweiz

Neu
18,00 €

Thomas Mann

58,00 €

»Blamieren mag ich mich nicht«

16,00 €

»Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne«

14,00 €

Das Leben des Friedrich Schiller

13,00 €

Caroline Schlegel-Schelling

12,00 €

Rilkes Sternenfrauen

15,00 €

Hermann Hesse

20,00 €

Hesses Frauen

22,00 €

Bertolt Brecht

11,00 €

Julia Mann, die Mutter von Heinrich und Thomas Mann

24,00 €

Hans Christian Andersen

10,00 €

Marcel Proust am Genfer See

14,00 €

Überlebenskünstler

12,00 €

Cornelia Goethe

12,00 €
28,00 €
38,00 €
12,00 €
38,00 €

ENTDECKEN

Thema
Das Leben schreibt die besten Geschichten: Hier finden Sie Biographien, Autobiographien und Erinnerungen aus unserem Verlag.
Video
Am 10. November 2011 kommt der Film Anonymus (Regie: Roland Emmerich) in die deutschen Kinos. Er basiert auf der Biografie...
Audio
Kurt Kreiler im Gespräch mit Frank Meyer (© Deutschlandradio Kultur) über die Neuerscheinung Der Mann, der Shakespeare erfand. Die Textversion...