inkl. MwSt.
Gemeinsinn und Moral
Grundzüge einer intersubjektivistischen Moralkonzeption
Womit hat es die Moral zu tun? Was heißt es, einen moralischen Standpunkt einzunehmen? Wie(weit) lassen sich moralische Urteile, die wir von einem solchen Standpunkt aus fällen, rechtfertigen? Lutz Wingerts Antworten auf diese Fragen bilden die Elemente einer inter-subjektivistischen Konzeption von Moral.
Womit hat es die Moral zu tun? Was heißt es, einen moralischen Standpunkt einzunehmen? Wie(weit) lassen sich moralische Urteile, die wir von einem solchen Standpunkt aus fällen, rechtfertigen? Lutz Wingerts Antworten auf diese Fragen bilden die Elemente einer inter-subjektivistischen Konzeption von Moral.
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 04.10.1993
Fester Einband, 336 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-58157-5
Suhrkamp Wissenschaft Hauptprogramm
Erscheinungstermin: 04.10.1993
Fester Einband, 336 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-58157-5
Suhrkamp Wissenschaft Hauptprogramm
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Erstausgabe
29,80 € (D), 30,70 € (A), 40,90 Fr. (CH)
ca. 12,8 × 20,5 × 3,5 cm, 418 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Erstausgabe
29,80 € (D), 30,70 € (A), 40,90 Fr. (CH)
ca. 12,8 × 20,5 × 3,5 cm, 418 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Gemeinsinn und Moral
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen