Die Russische Revolution. 1905–1921
Zu den Problemen, denen die vorliegende Darstellung besondere Aufmerksamkeit schenkt, gehören der wirtschaftliche und soziale Wandel des Zarenreichs im ausgehenden 19. Jahrhundert, die schwere Krise des alten Regimes 1905/07, der Zusammenhang von Krieg und Revolution, die Gründe für das Scheitern des einzigen demokratischen Regimes der russischen Geschichte sowie die Ursachen und inneren Folgen der Behauptung der Sowjetmacht im Bürgerkrieg.
Zu den Problemen, denen die vorliegende Darstellung besondere Aufmerksamkeit schenkt, gehören der wirtschaftliche und soziale Wandel des Zarenreichs im ausgehenden 19. Jahrhundert, die schwere Krise des alten Regimes 1905/07, der Zusammenhang von Krieg und Revolution, die Gründe für das Scheitern des einzigen demokratischen Regimes der russischen Geschichte sowie die Ursachen und inneren Folgen der Behauptung der Sowjetmacht im Bürgerkrieg.
I. Voraussetzungen
Agrarkrise und Bauernprotest
Industrialisierung und Arbeiterfrage
Ursprünge der revolutionären Bewegung
Staat und Bürokratie
II. Die Autokratie in der Krise (1905-1907)
Der Blutsonntag und seine Folgen
Oktoberstreik und »Tage der Freiheit«
Bauernaufstand
Parlamentarische Opposition
III. Konstitutionelle Autokratie (1907-1917)
Unvollendete Reform
Die Last des Krieges
IV. Demokratische Revolution (Februar-Oktober 1917)
Der Februaraufstand
Doppelherrschaft
Koalition der Not
Soziale Revolution
Nationale Revolution
Gegenrevolution und Linkswende
V. Die Geburt des Sowjetstaates (Oktober 1917 - 1921)
Machtergreifung im Namen der Räte
Machtbehauptung — Die zweite Revolution
Bürgerkrieg und Kriegskommunismus
VI. Revolution und Rückständigkeit
Abkürzungen
Glossar
Anmerkungen
Auswahlbibliographie
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

