Das Deutsche Kaiserreich 1871–1918

Das Deutsche Kaiserreich 1871–1918

Das Deutsche Reich von 1871 wurzelte noch tief in der Welt des 19. Jahrhunderts und öffnete sich zugleich der heraufziehenden Moderne. Es stand zwischen Altem und Neuem, war ein Gebilde »zwischen den Zeiten«. Davon handelt das Buch. Es nimmt einmal in den Blick, wie sich das Kaiserreich über die fast fünfzig Jahre seiner Existenz verändert hat. Das Buch beschreibt zum anderen den Weg Deutschlands in die Moderne mit allen seinen Verzögerungen und Widersprüchen. Schließlich fragt das Buch nach...

Mehr anzeigen

Das Deutsche Reich von 1871 wurzelte noch tief in der Welt des 19. Jahrhunderts und öffnete sich zugleich der heraufziehenden Moderne. Es stand zwischen Altem und Neuem, war ein Gebilde »zwischen den Zeiten«. Davon handelt das Buch. Es nimmt einmal in den Blick, wie sich das Kaiserreich über die fast fünfzig Jahre seiner Existenz verändert hat. Das Buch beschreibt zum anderen den Weg Deutschlands in die Moderne mit allen seinen Verzögerungen und Widersprüchen. Schließlich fragt das Buch nach der Wandlungsfähigkeit des monarchischen Obrigkeitsstaates, darüber hinaus aber, allgemeiner, nach den Chancen von Politik in Zeiten rascher Veränderung.

Einleitung
I. Die Anfänge des kaiserlichen Deutschland
Nationsbildung und Reichsgründung
Das Kaiserreich als Nationalstaat
Reichsverfassung und Herrschaftssystem
Zwischen Agrar- und Industriestaat
II. Barrieren gegen eine Liberalisierung
Liberale Ära
Wirtschaftliche Depression und politische Krise
Konservative Wende
Außenpolitik und Imperialismus
Die Auflösung des Systems Bismarck
III. Industrielle Dynamik und gesellschaftliche Bewegung
Durchbruch der Industriewirtschaft
Auf dem Weg in die Industriegesellschaft
Familien, Frauen und Generationen im Wandel
Die Fundamentalpolitisierung
IV. Reaktionen des Obrigkeitsstaates
Der Neue Kurs
Sammlungspolitik und Stabilisierungserfolge
Von der Kontinentalpolitik zur Weltpolitik
Bülow-Block und Staatskrise
V. Das Heraufziehen der Moderne
Der Aufstieg des Interventions- und Sozialstaates
Bildung und Wissenschaft im Aufschwung
Säkularisierungsprozesse, Zeitkrise, Reformbewegungen
VI. Von der Krise in den Krieg
Reform und Blockade
Internationale Spannungen und Ausgleichsversuche
Der Weg in den Krieg
VII. Das Ende des kaiserlichen Deutschland
Verlauf und Wandel des Krieges
Die Mobilisierung der Wirtschaft
Kriegsgesellschaft
Der Legitimitätsverfall des monarchischen Staates
Abkürzungen
Anmerkungen
Auswahlbibliographie
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Das Deutsche Kaiserreich 1871–1918


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Weimarer Republik

20,00 €

Frauen-Geschichte

20,00 €

Die Russische Revolution. 1905–1921

20,00 €

Die deutsche Revolution von 1848/49

20,00 €

Deutsche Verfassungsgeschichte 1776–1866

18,00 €

Die Amerikanische Revolution 1763–1787

15,00 €

Der Dreißigjährige Krieg

19,00 €

Das nationalsozialistische Deutschland

15,00 €

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

20,00 €

Die deutsche Revolution 1918/1919

18,00 €

Verhaltenslehren der Kälte

22,00 €

Was nun?

26,00 €

Zurück nach Berlin

24,00 €

Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent

16,00 €

Europa

14,00 €

Helmut Qualtinger liest »Mein Kampf«

9,90 €

Vilnius

18,00 €

Mussolini und Hitler

34,00 €

Eine kleine Geschichte Islands

16,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €