Kunst als Ereignis

Ausgewählte Schriften
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Claudia Blümle und Philipp Kaspar Heimann
Zum 100. Geburtstag von Max Imdahl
inkl. MwSt.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein. Wir benachrichtigen Sie, sobald Kunst als Ereignis von Max Imdahl bestellbar ist. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weiterführende Informationen finden Sie bitte in unseren Datenschutzhinweisen.

Kunst als Ereignis
Ausgewählte Schriften
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Claudia Blümle und Philipp Kaspar Heimann

Wie ereignet sich Kunst? Als Moment, der einen Wendepunkt in der Geschichte markiert, als widersprüchliche Einheit von Form und Sinn des einzelnen Kunstwerkes oder als Aktualisierung in der ästhetischen Betrachtung? Max Imdahls kunsthistorische Schriften leisten nicht weniger als die Synthese dieser verschiedenen Ereignisstufen anhand der Analyse einzelner Kunstwerke, die von der ottonischen Buchmalerei bis zur abstrakten Nachkriegskunst des 20. Jahrhunderts reichen. Anlässlich von Imdahls...

Mehr anzeigen

Wie ereignet sich Kunst? Als Moment, der einen Wendepunkt in der Geschichte markiert, als widersprüchliche Einheit von Form und Sinn des einzelnen Kunstwerkes oder als Aktualisierung in der ästhetischen Betrachtung? Max Imdahls kunsthistorische Schriften leisten nicht weniger als die Synthese dieser verschiedenen Ereignisstufen anhand der Analyse einzelner Kunstwerke, die von der ottonischen Buchmalerei bis zur abstrakten Nachkriegskunst des 20. Jahrhunderts reichen. Anlässlich von Imdahls 100. Geburtstag versammelt dieser Band eine Auswahl seiner Texte aus vier Jahrzehnten. Sie öffnet neue Perspektiven auf Imdahls bedeutendes Werk und eignet sich vorzüglich als Einführung in sein Denken.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Kunst als Ereignis

Max Imdahl (1925-1988) war Professor für Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum und Mitglied der Forschungsgruppe »Poetik und Hermeneutik«. 1966 bis 1968 war er im documenta-Rat zur 4. documenta in Kassel 1968. Imdahls Methode der Interpretation, die er auf ein breites Spektrum von Kunstwerken anwandte, ist unter dem von ihm selbst geprägten Begriff »Ikonik« bekannt geworden.
Max Imdahl (1925-1988) war Professor für Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum und Mitglied der Forschungsgruppe »Poetik und Hermeneutik«....
Herausgeberin
Claudia Blümle ist Professorin für Geschichte und Theorie der Form am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin.
Herausgeberin
Claudia Blümle ist Professorin für Geschichte und Theorie der Form am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin.
Philipp Kaspar Heimann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Exzellenzcluster Matters of Activity. Bild, Raum, Materie der Humboldt-Universität zu Berlin.
Philipp Kaspar Heimann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Exzellenzcluster Matters of Activity. Bild, Raum, Materie der Humboldt-Universität zu...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wie frei ist die Kunst?

15,00 €

Ästhetik des Performativen

18,00 €

Atmosphäre

18,00 €

Der mit den Bildern tanzt / Dancing with Pictures

9,90 €

Die Kunst der Zukunft

16,00 €

Kunst als Erfahrung

20,00 €

Das offene Kunstwerk

22,00 €

Mysterien für alle

24,95 €

Die Kunst und das gute Leben

15,00 €

Kunst als menschliche Praxis

17,00 €

Das Nachleben der Bilder

30,00 €

Die Kunst und die Künste

28,00 €

Kunstgeschichten

16,00 €

Die Malweiber

16,00 €

Bauhaus-Frauen

16,00 €

Die Blumen der Frauen

12,95 €

Das Antlitz des Friedens. Le Visage de la Paix

15,00 €

Das Atelier im Grünen

10,00 €

Worpswede

16,00 €
15,00 €
18,00 €
18,00 €
9,90 €