Metaethik
»Du sollst nicht lügen!« – Moralische Sätze wie dieser bereiten uns im Alltag keinerlei Probleme. Bei näherer Betrachtung werfen sie aber vielfältige Fragen auf, mit denen sich die philosophische Disziplin der Metaethik seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts befasst. Handelt es sich um wahrheitsfähige Sätze, oder müssen sie als rein subjektive Gefühlsäußerungen interpretiert werden? Gibt es moralische Tatsachen, und, falls ja, wie sind sie beschaffen? Der vorliegende Band versammelt zentrale...
»Du sollst nicht lügen!« – Moralische Sätze wie dieser bereiten uns im Alltag keinerlei Probleme. Bei näherer Betrachtung werfen sie aber vielfältige Fragen auf, mit denen sich die philosophische Disziplin der Metaethik seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts befasst. Handelt es sich um wahrheitsfähige Sätze, oder müssen sie als rein subjektive Gefühlsäußerungen interpretiert werden? Gibt es moralische Tatsachen, und, falls ja, wie sind sie beschaffen? Der vorliegende Band versammelt zentrale Texte der Metaethik, unter anderem von George Edward Moore, Richard Hare, John Leslie Mackie, Bernard Williams und John McDowell. Er zeichnet die semantischen, erkenntnistheoretischen, ontologischen und motivationstheoretischen Debatten nach und gibt einen Einblick in aktuelle Kontroversen.
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Metaethik
STIMMEN
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
70. Geburtstag Peter Singer
Am 6. Juli feiert der große australische Philosoph, Tierethiker und effektive Altruist Peter Singer seinen70. Geburtstag.