Kulturanalyse

Aus dem Englischen von Joachim Schulte. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Thomas Fechner-Smarsly und Sonja Neef
Kulturanalyse
Aus dem Englischen von Joachim Schulte. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Thomas Fechner-Smarsly und Sonja Neef

Auch wenn die Kulturwissenschaften gemeinhin als neue Leitwissenschaft innerhalb der Geisteswissenschaften ausgerufen werden, so fehlt es ihnen doch nach wie vor an einer klaren theoretischen Profilierung und an einem fest umrissenen Forschungsfeld. Mieke Bal sucht mit ihrer an dekonstruktivistische wie an ideologiekritische Positionen anschließenden Kulturanalyse dieses Dilemma der cultural studies zu überwinden. Sie schlägt einen entscheidenden Wechsel in der Orientierung vor: den...

Mehr anzeigen

Auch wenn die Kulturwissenschaften gemeinhin als neue Leitwissenschaft innerhalb der Geisteswissenschaften ausgerufen werden, so fehlt es ihnen doch nach wie vor an einer klaren theoretischen Profilierung und an einem fest umrissenen Forschungsfeld. Mieke Bal sucht mit ihrer an dekonstruktivistische wie an ideologiekritische Positionen anschließenden Kulturanalyse dieses Dilemma der cultural studies zu überwinden. Sie schlägt einen entscheidenden Wechsel in der Orientierung vor: den Einsatz von Konzepten als Theorien en miniature, die sie jeweils in enger Verzahnung mit den zu analysierenden Gegenständen entwickelt und klar definiert.
Der vorliegende Band, der von Mieke Bal zusammengestellt worden ist, versammelt, neben grundlegenden theoretischen überlegungen, eine Reihe ebenso prägnanter wie weitreichender Einzelanalysen. Sie spannen den Bogen von einer Narratologie des Sammelns über die Semiotik des Ausstellens als eines Exponierens von Argumenten bis zu einer photographischen Lektüre Prousts oder einer ›widersinnigen‹ Geschichte des Barock. Gemeinsam ist diesen Aufsätzen, die hier zum Teil erstmals veröffentlicht werden, nicht nur der Anspruch, die strikte Trennung zwischen Wort und Bild aufzuheben, sondern auch das Plädoyer für eine Erneuerung der Geisteswissenschaften.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Kulturanalyse

Autorin

Mieke Bal wurde am 14. März 1946 in Heemstede (Niederlande) geboren. 1977 promovierte sie in Französisch und Vergleichende Literaturwissenschaften an der University of Utrecht (Niederlande). Von 1987 bis 1991 lehrte sie als Professorin für Vergleichende Literaturwissenschaften und Direktorin des Graduiertenprogramms (Institut für Fremde Sprachen, Literaturen und Linguistik) an der University of Rochester (USA), wo sie anschließend als Gastprofessorin für Visuelle und Kulturelle Studien tätig war. Ab 1991 war Bal zudem Professorin für Literaturtheorie an der University of Amsterdam. Sie war Gründungsdirektorin der Amsterdam School for Cultural Analysis (ASCA). Ihre Studienbereiche umfassen unter anderem Literaturtheorie, Semiotik, visuelle...

Autorin

Mieke Bal wurde am 14. März 1946 in Heemstede (Niederlande) geboren. 1977 promovierte sie in Französisch und Vergleichende...

Herausgeber, Nachwort
Herausgeber, Nachwort
Herausgeberin, Nachwort
Herausgeberin, Nachwort

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seelenstände der Psychoanalyse

18,00 €

Die Logik der Gefühle

20,00 €

Quellen des Selbst

32,00 €

Arbeit am Mythos

30,00 €

Gründe der Liebe

12,00 €

Was Sie immer schon über Lacan wissen wollten und Hitchcock nie zu fragen wagten

18,00 €

Das leibliche Selbst

22,00 €

Das Prinzip Leben

23,00 €

Das Offene

12,00 €

Ketzerische Essays zur Philosophie der Geschichte

12,00 €

Die Wahrheit der technischen Welt

18,00 €

Einführung in Kants Anthropologie

20,00 €

Beschreibung des Menschen

32,00 €

Größe und Elend des Menschen

7,00 €

Sammeln

23,00 €

Naturphilosophie

20,00 €

Der Naturvertrag

16,00 €

Saturn und Melancholie

32,00 €

Gesammelte Schriften in zehn Bänden

22,00 €
18,00 €
20,00 €
32,00 €
30,00 €