Am 19. März 1996 erschien in der International Herald Tribune ein Artikel mit der Überschrift »German Storm over Plea for Serbs«. Was war geschehen? Peter Handke hatte mit seinen beiden Büchern Eine winterliche Reise zu den Flüssen Donau, Save, Morawa und Drina oder Gerechtigkeit für Serbien und Sommerlicher Nachtrag zu einer winterlichen Reise die gängigen Vorurteile über die Schuldigen und die Opfer in den Kriegen Jugoslawiens versucht, selbstkritisch...
Am 19. März 1996 erschien in der International Herald Tribune ein Artikel mit der Überschrift »German Storm over Plea for Serbs«. Was war geschehen? Peter Handke hatte mit seinen beiden Büchern Eine winterliche Reise zu den Flüssen Donau, Save, Morawa und Drina oder Gerechtigkeit für Serbien und Sommerlicher Nachtrag zu einer winterlichen Reise die gängigen Vorurteile über die Schuldigen und die Opfer in den Kriegen Jugoslawiens versucht, selbstkritisch abwägend, zum Wanken zu bringen. Er fragte auch, wie die dortige Realität in den Medien vermittelt wird. Dies führte in den angesprochenen Medien zu den heftigsten Reaktionen, aber auch zu einer Diskussion über die »Kriegsberichterstattung« aus dieser Region.
Der vorliegende Band versammelt die substantiellsten Beiträge dieser europaweit geführten Debatte.
Gerechtigkeit für Peter Handke
Am Stammtisch zum ewigen Krieg
Das Neunte Land. Was sieht ein Dichter?
Utopia im Kriegerland. Der Dichter Peter Handke erforscht den Feindstaat Serbien
Erfahrung schrecklicher Fremdheit
Krieg im Kopf. Aufregung um Peter Handkes Reisebericht aus Serbien
Rest-erreich!
Geblähte Brust
Reisen des Träumers ins »Erste Land«
Der Protest eines Intellektuellen
Poetisches Denken
Anschwellender Autoren-Zank
Von der Kraft der nebensächlichen Dinge
Der Fall Handke. Ein Nachwort
Spielverderber sind unerwünscht
Die Verwandlung des Krieges. Peter Handkes Kontemplation im politischen Raum
Darf Peter Handke einen Stein werfen?
»Deswegen also die langen Sätze.« Peter Sierksma sprach mit Hans Hom, dem niederländischen Handke-Übersetzer
Ein Philosoph aus Sarajewo und ein Dichter aus Belgrad. Nenad Fišer und Predrag Dojcinović im Gespräch mit Nicole Lucas und Peter Henk Steenhuis
Spazierfahrt für Serbien?
Peter Handkes »Gerechtigkeit für Serbien«
Peter Handke zwischen »Reißwolf & Geifermüller«. Der Sturz der Moralapostel
Handke on Tour
»Vielleicht bin ich ein Gerechtigkeitsidiot.« Peter Handke im Gespräch mit dem Kriegsreporter Gabriel Grüner
Gerechtigkeit für Handke
Der poetische Aggressor. Peter Handkes winterliche Lesereise
Peter Handke will die Serben rechtfertigen
Handke: Ich bin der »Terrorist« für den Frieden
Der ungeliebte Friedenstext
»Der Journalismus hat versagt.« Was aber, wenn Handke am Ende recht behalten sollte?
»Nackter, blinder, blöder Wahnsinn.« Peter Handke im Gespräch mit Wolfgang Reiter und Christian Seiler
Ein vernünftiges Angebot
Stürmischer Protest in Deutschland gegen ein Plädoyer für die Serben
Der Mann, der die Serben liebt
»Habt ihr das Leid im Grundbuch eintragen lassen ...?« Zwei unversöhnliche Arten zu sprechen
Vorwort zu den Übersetzungen von »Eine winterliche Reise«
Gerechtigkeit für Peter Handke. Resümee einer Auseinandersetzung
Der »sanfte Totalitarismus«. Die Handke-Debatte: Wozu noch Literatur?
»Ich mag nicht gerne theoretisieren oder politisieren, aber Serbien war wahrscheinlich das, was der inneren Leere vieler, die sonst überhaupt kein Engagement, keine Vision hatten, gefehlt hat.« Peter Handke im Gespräch mit Thomas Deichmann
»Die Serben gelten heute automatisch als die Schuldigen, und Fragen werden nicht gestellt.« Peter Handke im Gespräch mit Bru Rovira
Arabesken eines Sprachlosen in S. Visuelle und akustische Welt-Erfahrung
»Lassen wir Peter Handke ein bißchen träumen.« Der serbische Schriftsteller Aleksandar Tišma im Gespräch mit Adelbert Reif
»Das Flappen der Plastikplanen vor rußschwarzumrahmten Fenstern«
P. Handke & serbische Indianer in Bosnien
Pfade, Bilder ... erzählt bekommen. Zu Peter Handkes Lesereise und einem »Sommerlichen Nachtrag«
»Es war dieses Bild, das die Welt in Alarmbereitschaft versetzte.« Ein Bild ging um die Welt, und es war ein falsches Bild vom Bosnienkrieg
Der Leser macht einen Ausflug
»Mit Jugoslawien ist Europa zugrunde gegangen.« Peter Handke im Gespräch mit Antoine de Gaudemar
Rede zur Eröffnung der Belgrader Buchmesse am 21. Oktober 1997
Ausland. Eine Reise mit Peter Handke. Belgrad – Bratunac – Srebrenica ... Herbst 1997
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

