Schwierigkeiten mit der Geschichtsphilosophie

Aufsätze
Schwierigkeiten mit der Geschichtsphilosophie
Aufsätze

Dieses Buch enthält einerseits Beiträge zur Analytik der Geschichtsphilosophie: Untersuchungen zum Verhältnis von Hermeneutik und Sollensdenken, zum Theodizeemotiv der Geschichtsphilosophie, zu ihrer Absicht, es gewesen, und ihrer Kunst, es nicht gewesen zu sein. Es enthält andererseits Beiträge zur Dialektik der Schwundstufen der Geschichtsphilosophie: kritische Untersuchungen zur Anthropologie, zur Weltanschauungstypologie, zum Wachwechsel zwischen Ästhetik und Therapeutik in der neueren...

Mehr anzeigen

Dieses Buch enthält einerseits Beiträge zur Analytik der Geschichtsphilosophie: Untersuchungen zum Verhältnis von Hermeneutik und Sollensdenken, zum Theodizeemotiv der Geschichtsphilosophie, zu ihrer Absicht, es gewesen, und ihrer Kunst, es nicht gewesen zu sein. Es enthält andererseits Beiträge zur Dialektik der Schwundstufen der Geschichtsphilosophie: kritische Untersuchungen zur Anthropologie, zur Weltanschauungstypologie, zum Wachwechsel zwischen Ästhetik und Therapeutik in der neueren Philosophie und in diesem Zusammenhang auch zu transzendentalphilosophischen Implikationen der Psychoanalyse.

Schwierigkeiten mit der Geschichtsphilosophie. Hegel und das Sollen. Idealismus und Theodizee. Wie irrational kann Geschichtsphilosophie sein. Über einige Beziehungen zwischen Ästhetik und Therapeutik in der Philosophie des neunzehnten Jahrhunderts. Weltanschaungstypologie. Bemerkungen zu einer anthropologischen Denkform des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts. Zur Geschichte des philosophischen Begriffs »Anthropologie« seit dem Ende des achtzehnten Jahrhunderts.
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Schwierigkeiten mit der Geschichtsphilosophie


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seelenstände der Psychoanalyse

18,00 €

Die Logik der Gefühle

20,00 €

Quellen des Selbst

32,00 €

Arbeit am Mythos

30,00 €

Gründe der Liebe

12,00 €

Was Sie immer schon über Lacan wissen wollten und Hitchcock nie zu fragen wagten

18,00 €

Das leibliche Selbst

22,00 €

Das Prinzip Leben

23,00 €

Ketzerische Essays zur Philosophie der Geschichte

12,00 €

Das Offene

12,00 €

Die Wahrheit der technischen Welt

18,00 €

Einführung in Kants Anthropologie

20,00 €

Beschreibung des Menschen

32,00 €

Der Naturvertrag

16,00 €

Größe und Elend des Menschen

7,00 €

Sammeln

23,00 €

Naturphilosophie

20,00 €

Saturn und Melancholie

32,00 €

Gesammelte Schriften in zehn Bänden

22,00 €
18,00 €
20,00 €
32,00 €
30,00 €

ENTDECKEN

Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...