Werke. Historisch-kritische Ausgabe. I. Abteilung: Lyrik und Prosa
Zeichen und Abkürzungen
Zeugenübersicht
Sammelbeschreibung einzelner Zeugengruppen
TEXTE UND APPARATE
EINGEDUNKELT (1968)
Bedenkenlos / Nach dem Lichtverzicht / Deutlich / Vom Hochseil / Über die Köpfe / Wirfst du / Angefochtener Stein / Eingedunkelt / Füll die Ödnis / Einbruch / Mit uns
Nachgelassene Gedichte EINGEDUNKELT
Um dein Gesicht / Flüssiges Gold / Die Atemlosigkeiten des Denkens / Kantige / Unterhöhlt / Vor Scham / Im Kreis / Das Narbenwahre / Mit dem rotierenden / Öderes kommt / Notgesang / Zeitlücke / Mit Seetang-Geschmeide gefesselt / Das Seil / Die leere Mitte / Das am Gluteisen hier / Erlisch nicht ganz / Wildnisse / Schreib dich nicht / Der Geist / Weihgüsse / Die Zerstörungen / Herbeigewehte / Lindenblättrige
Alphabetisches Verzeichnis der Gedichtanfänge
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Werkausgabe
Alle BändeWerke. Historisch-kritische Ausgabe. I. Abteilung: Lyrik und Prosa
Werke. Historisch-kritische Ausgabe. I. Abteilung: Lyrik und Prosa
Werke. Historisch-kritische Ausgabe. I. Abteilung: Lyrik und Prosa
Personen für Werke. Historisch-kritische Ausgabe. I. Abteilung: Lyrik und Prosa
Paul Celan
Paul Celan wurde am 23. November 1920 als Paul Antschel als einziger Sohn deutschsprachiger, jüdischer Eltern im damals rumänischen Czernowitz geboren. Nach dem Abitur 1938 begann er ein Medizinstudium in Tours/Frankreich, kehrte jedoch ein Jahr später nach Rumänien, zurück, um dort Romanistik zu studieren. 1942 wurden Celans Eltern deportiert. Im Herbst desselben Jahres starb sein Vater in einem Lager an Typhus, seine Mutter wurde erschossen. Von 1942 bis 1944 musste Celan in verschiedenen rumänischen Arbeitslagern Zwangsarbeit leisten. Von 1945 bis 1947 arbeitete er als Lektor und Übersetzer in Bukarest, erste Gedichte wurden publiziert. Im Juli 1948 zog er nach Paris, wo er bis zu seinem Tod lebte. Im selben Jahr begegnete Celan Ingeborg Bachmann. Dass Ingeborg Bachmann und Paul...
Paul Celan wurde am 23. November 1920 als Paul Antschel als einziger Sohn deutschsprachiger, jüdischer Eltern im damals rumänischen Czernowitz...