Werke. Historisch-kritische Ausgabe. I. Abteilung: Lyrik und Prosa

Band 14: Nachgelassene Gedichte 1968-1970
Herausgegeben von Hans Kruschwitz und Thomas Schneider. Im Schuber
Werke. Historisch-kritische Ausgabe. I. Abteilung: Lyrik und Prosa
Band 14: Nachgelassene Gedichte 1968-1970
Herausgegeben von Hans Kruschwitz und Thomas Schneider. Im Schuber

»Wer ins einzelne geht, verhilft den Dingen zu ihrem Recht.« Paul Celan

 Band 14 der Bonner Celan-Ausgabe versammelt erstmals vollständig alle nachgelassenen Gedichte nach Schneepart (1968-1970). Ediert werden damit nicht nur die vier späten Gedichtsammlungen, an denen der Autor von August 1968 bis kurz vor seinem Tod im April 1970 gearbeitet hat, sondern auch alle vereinzelten Gedichte und Gedichtbruchstücke, wie sie sich verstreut vor allem in den Arbeitsheften dieses...

Mehr anzeigen

»Wer ins einzelne geht, verhilft den Dingen zu ihrem Recht.« Paul Celan

 Band 14 der Bonner Celan-Ausgabe versammelt erstmals vollständig alle nachgelassenen Gedichte nach Schneepart (1968-1970). Ediert werden damit nicht nur die vier späten Gedichtsammlungen, an denen der Autor von August 1968 bis kurz vor seinem Tod im April 1970 gearbeitet hat, sondern auch alle vereinzelten Gedichte und Gedichtbruchstücke, wie sie sich verstreut vor allem in den Arbeitsheften dieses Zeitraums finden.

Durch die im wesentlichen chronologische Anordnung läßt sich die Entwicklung von Celans Lyrik damit auch in dieser späten Phase an Texten verfolgen, die bisher noch nicht publiziert waren. Die vollständige Wiedergabe sämtlicher Textzeugen erlaubt es, die äußerst komplexen Entwurfszusammenhänge dieser Gedichte im einzelnen nachzuvollziehen.

Auf die Trennung von Text- und Apparatband wird wie schon bei den Bänden 11 und 12 verzichtet. Die nachgelassenen Gedichte aus dem Umkreis von Schneepart werden in Band 13 der Ausgabe ediert.

Die Bonner Ausgabe (BCA) ist die maßgebliche Edition aller Werke Paul Celans einschließlich ihrer sämtlichen Vorstufen. Die erste Abteilung, Lyrik und Prosa, ist auf 16 Bände angelegt.

Befahrene Steinblicke
Es wächst
Paris, Kleinstseite
Verjagt
An die Zehe
In den Reisfeldern
Les Dames de Venise
Femiges
Eine Mücke
Über sich
Sie füttern
Hinter verläßlich
Im Unaufhellbaren
Glaswaben
Englisches
Kreuzkobolde
Geheimnisumflockt
Auf den Geisterschwellen
Landschaft, nicht ohne Falken
Die Fahnen
Polnische
Pulsstrahlen
Es schleichen
Ungespalten
Narbenheraldik
Leb die Leben
Wühl dich
Mit meerischem Troß
Durchs Schüttelsieb
Schwärze
Schläfenhitze
Du suchst Zuflucht
Dein Heim
Das Vergessen
Lehmgetier
Den unterm Silbenflug
Im Blutdschungel
Bei Erdschein
Das mückenbeinige Leben
Der Wahrheitskonsum
Fahnige Stecklinge
Die dich beschwatzenden
Kralliger Licht-Mulm
Ich schachte
Irres Gold
Die Menschenscherben
Kleine Silbe
Dir in die un-
Wanderstaude
Gehässige Monde
Das leise Gemerk
Gold
Welt
Von der sinkenden Walstirn
Du liegst hinaus
Das seidenverhangene Nirgend
Die Weinbergsmauer erstürmt
Erst wenn ich dich
In der fernsten
Eingeschossen
Alle die Schlafgestalten
Zwei Sehwülste
Vor mein
Du wirfst mir
Das Flüsterhaus
Kleine Nacht
An die Haltlosigkeiten
Ich albere
Dein Uhrengesicht
Ich lotse dich
Meine
Ein Stern
Kleines Wurzelgeträum
Mandelnde
Es stand
Die Glut
Wir, die wie der Strandhafer Wahren
Ein Ring, zum Bogenspannen
Das Leuchten
Du gleißende
Komm
Einen Stiefelvoll
Die Posaunenstelle
Die Pole
Der Königsweg
Es kommt
Ich trink Wein
Das Nichts
Im Glockigen
Wie ich
Das Fremde
Umlichtet
Es wird
Fortgesalbt
Ortswechsel
Die Welt
Was bittert
Die gesenkten
Krokus
Rebleute
Mein abgefragtes Gedicht
Das Fluren-Glück
Im Zeithub
Kew Gardens
Über lauter verhökerten linken
Beidhändige Frühe
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Werkausgabe

Alle Bände
ERSCHEINUNGSTERMIN: 24.11.2003
98,00 €
Paul CelanERSCHEINUNGSTERMIN: 24.11.2003
Band 1: Frühe Gedichte
Im Mittelpunkt dieses ersten Bandes der historisch-kritischen Ausgabe steht ein kleines Juwel: Paul Celans erste eigene, titellose Gedichtsammlung von 1944.
98,00 €

ERSCHEINUNGSTERMIN: 19.05.2003
98,00 €
Paul CelanERSCHEINUNGSTERMIN: 19.05.2003
Band 2/3: Der Sand aus den Urnen. Mohn und Gedächtnis
1952 erschien bei der Deutschen Verlags-Anstalt Paul Celans Gedichtband Mohn und Gedächtnis: vier Zyklen aus 56 Gedichten. In diesen Gedichten zog Paul Celan die Summe seines bis dahin...
98,00 €

ERSCHEINUNGSTERMIN: 17.05.2004
98,00 €
Paul CelanERSCHEINUNGSTERMIN: 17.05.2004
Band 4: Von Schwelle zu Schwelle
Von Schwelle zu Schwelle, erschienen 1955 bei der Deutschen Verlagsanstalt, ist, nach Mohn und Gedächtnis, Paul Celans zweiter von ihm selbst als gültig betrachteter...
98,00 €

Personen für Werke. Historisch-kritische Ausgabe. I. Abteilung: Lyrik und Prosa

Paul Celan wurde am 23. November 1920 als Paul Antschel als einziger Sohn deutschsprachiger, jüdischer Eltern im damals rumänischen Czernowitz geboren. Nach dem Abitur 1938 begann er ein Medizinstudium in Tours/Frankreich, kehrte jedoch ein Jahr später nach Rumänien, zurück, um dort Romanistik zu studieren. 1942 wurden Celans Eltern deportiert. Im Herbst desselben Jahres starb sein Vater in einem Lager an Typhus, seine Mutter wurde erschossen. Von 1942 bis 1944 musste Celan in verschiedenen rumänischen Arbeitslagern Zwangsarbeit leisten. Von 1945 bis 1947 arbeitete er als Lektor und Übersetzer in Bukarest, erste Gedichte wurden publiziert. Im Juli 1948 zog er nach Paris, wo er bis zu seinem Tod lebte. Im selben Jahr begegnete Celan Ingeborg Bachmann. Dass Ingeborg Bachmann und Paul...

Paul Celan wurde am 23. November 1920 als Paul Antschel als einziger Sohn deutschsprachiger, jüdischer Eltern im damals rumänischen Czernowitz...

Herausgeber
Herausgeber
Herausgeber
Herausgeber

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

»Todesfuge« und andere Gedichte

10,00 €

Gedichte

24,00 €

Liebesgedichte

10,00 €

Die Gedichte

49,95 €

Herzzeit

Die Winterschwimmerin

22,00 €

Die schönsten Liebesgedichte

12,00 €

In einem fremden Park

12,00 €

Die schönsten Gedichte

10,00 €

Gesammelte Gedichte

38,00 €

Bertolt Brechts Hauspostille

10,00 €

Nachspielzeit

24,00 €

Chronik des eigenen Atems

20,00 €

Heim.Statt

25,00 €

hungern beten heulen schwimmen

Neu
20,00 €

Was ich mir wünsche

18,00 €

100 Gedichte

10,00 €

Die Gedichte 1892–1962

20,00 €

»Die nennen das Schrei«

39,95 €

Wie soll ich meine Seele halten

15,00 €
10,00 €
24,00 €
10,00 €
49,95 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Diese Werke von und über Paul Celan sollte man kennen.
Im Porträt
Der vielleicht wichtigste deutschsprachige Dichter nach 1945: Erfahren Sie mehr über Paul Celan und sein Werk.