Die Welt und die Hose

Aus dem Französischen von Erika Tophoven Schöningh
Die Welt und die Hose
Aus dem Französischen von Erika Tophoven Schöningh

Die Brüder Geer und Bram van Velde gehörten zu Becketts Malerfreunden, zu denen auch Tal Coat, Andre Masson und Henri Hayden zählten. Der Text »Die Malerei der van Veldes oder Die Welt und die Hose« spielt auf eine alte Weisheit an: 

DER KUNDE: Gott hat die Welt in sechs Tagen erschaffen, und Sie schaffen es nicht, mir in sechs Monaten eine Hose zu machen. 

DER SCHNEIDER: Aber, mein Herr, sehen Sie sich doch die Welt an, und sehen Sie da Ihre Hose!...

Mehr anzeigen

Die Brüder Geer und Bram van Velde gehörten zu Becketts Malerfreunden, zu denen auch Tal Coat, Andre Masson und Henri Hayden zählten. Der Text »Die Malerei der van Veldes oder Die Welt und die Hose« spielt auf eine alte Weisheit an: 

DER KUNDE: Gott hat die Welt in sechs Tagen erschaffen, und Sie schaffen es nicht, mir in sechs Monaten eine Hose zu machen. 

DER SCHNEIDER: Aber, mein Herr, sehen Sie sich doch die Welt an, und sehen Sie da Ihre Hose!

Beckett und Bram van Velde waren von der Lebensauffassung, dem Charakter und der gesellschaftlichen Position her gesehen Geistesverwandte. Bram van Velde schrieb: »Diese Freundschaft mit Beckett ist das wichtigste Ereignis in meinem Leben. Er hatte Augen für meine Arbeitsweise. Und was er in Worten ausdrücken konnte, das tat ich mit meinem Bildern.«

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Die Welt und die Hose

Samuel Beckett wurde am 13. April 1906 in Dublin geboren und starb am 22. Dezember 1989 in Paris. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts und erhielt 1969 den Literaturnobelpreis. Beckett ist dem breiten Publikum hauptsächlich durch seine Dramen, insbesondere Warten auf Godot, bekannt, verfasste aber auch Prosa und Lyrik.

Samuel Beckett wurde am 13. April 1906 in Dublin geboren und starb am 22. Dezember 1989 in Paris. Er zählt zu den bedeutendsten...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Gleiche nochmal anders

8,00 €

Warten auf Godot. En attendant Godot. Waiting for Godot

10,00 €

Endspiel. Fin de partie. Endgame

9,00 €

Gesammelte Werke in den suhrkamp taschenbüchern

14,00 €

Molloy. Malone stirbt. Der Namenlose

20,00 €

Warten auf Godot. Endspiel. Glückliche Tage

12,00 €

Frauen, die lesen, sind gefährlich

12,00 €

Frauen, die lesen, sind gefährlich und klug

12,00 €

Franz Marc Tierschicksale

14,00 €

Ladys in Gummistiefeln

12,95 €

Schattenkünstler

14,00 €

»Im ersten Augenblick«

12,00 €

»Diese vollkommenen Wunderwerke«

15,00 €

Malende Dichter. Und ich mischte die Farben und vergaß die Welt

29,95 €

Schriften zur Kunst

34,90 €

Pinocchio, aber ein anderer. Gezeichnet

298,00 €

Leonardo da Vinci und die Frauen

15,00 €
8,00 €
10,00 €
9,00 €
14,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.
Thema
Der Suhrkamp Verlag verlegt und verbreitet französischsprachige Literatur und Theorie mit kritischem Interesse und leidenschaftlicher Intensität, und dies zeit seines Bestehens.