Selbstbewußtseinstheorien von Fichte bis Sartre

Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Manfred Frank
Selbstbewußtseinstheorien von Fichte bis Sartre
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Manfred Frank

Im Zeitalter der Postmoderne sind Theorien der Subjektivität und des Selbstbewußtseins kaum gefragt. Der »Tod des Subjekts« gilt als ausgemacht. Der herrschende philosophische Diskurs, in dem Theorien der Intersubjektivität und Kommunikation den Ton angeben, hat das »Selbst-bewußtsein« weitgehend verdrängt, erkennt ihm bestenfalls die Rolle eines Epiphänomens zu. Daß das Selbstbewußtsein dennoch nicht nur einen unzweifelhaften Rang in der Geschichte der Philosophie als Kristal-lisationspunkt...

Mehr anzeigen

Im Zeitalter der Postmoderne sind Theorien der Subjektivität und des Selbstbewußtseins kaum gefragt. Der »Tod des Subjekts« gilt als ausgemacht. Der herrschende philosophische Diskurs, in dem Theorien der Intersubjektivität und Kommunikation den Ton angeben, hat das »Selbst-bewußtsein« weitgehend verdrängt, erkennt ihm bestenfalls die Rolle eines Epiphänomens zu. Daß das Selbstbewußtsein dennoch nicht nur einen unzweifelhaften Rang in der Geschichte der Philosophie als Kristal-lisationspunkt neuzeitlichen Denkens schlechthin hat, sondern ein nach wie vor ungelöstes Grundproblem der Philosophie von großer Brisanz ist und bleibt, ist die These Manfred Franks. Den Beweis hierfür tritt er in dem vorliegenden Band an.

Fichte, Johann Gottlieb: Tatsache des Bewußtseins. Does "Consciousness" soi. Wissenschaftslehre nova methodo. Fichte, Johann Gottlieb: Versuch einer neuen Darstellung der Wissenschaftslehre. Hölderlin, Friedrich: Urtheil und Seyn. Hölderlin, Friedrich: Große Anmerkung zu: Über die Verfahrungsweise des poetischen Geistes. Sinclair, Isaak_von: Philosophische Raisonnements. Zwilling, Jakob: Über das Alles. Novalis: Fichte-Studien. Herbart, Johann Friedrich: Darstellung des im Begriff des Ich enthaltenen Problems, nebst den ersten Schritten zu dessen Auflösung. Schleiermacher, Friedrich: Das unmittelbare Selbstbewußtsein als Gefühl. Schleiermacher, Friedrich: Einleitung zur Glaubenslehre. Schleiermacher, Friedrich: Wissen und Wollen und ihre relative Identität. Kierkegaard, So#/ren: Verzweiflung als Krankheit im Geist, im Selbst. Brentano, Franz: Psychologie vom empirischen Standpunkt. Brentano, Franz: Vom Selbstbewußtsein. Natorp, Paul: Die Rickert, Heinrich: Der Gegenstand der Erkenntnis. Husserl, Edmund: Bewußtsein als phänomenologischer Bestand des Ich und Bewußtsein als innere Wahrnehmung. Husserl, Edmund: Äußere und innere Wahrnehmung. James, William: Exist?. Russell, Bertrand: On the Nature of Acquaintance. Schmalenbach, Herman: Das Sein des Bewußtseins. Sartre, Jean-Paul: Conscience de soi et connaissance de
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Selbstbewußtseinstheorien von Fichte bis Sartre

Herausgeber, Nachwort
Manfred Frank ist Professor i. R. für Philosophie an der Universität Tübingen. Zuletzt erschienen: Ansichten der Subjektivität (2011), Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft / Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie (2009, hg. gemeinsam mit Véronique Zanetti), und Auswege aus dem Deutschen Idealismus (2007).
Herausgeber, Nachwort
Manfred Frank ist Professor i. R. für Philosophie an der Universität Tübingen. Zuletzt erschienen: Ansichten der...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gespräche über Bewußtsein

22,00 €

Selbstbewußtsein

12,00 €

Seelenstände der Psychoanalyse

18,00 €

Die Logik der Gefühle

20,00 €

Quellen des Selbst

32,00 €

Arbeit am Mythos

30,00 €

Gründe der Liebe

12,00 €

Was Sie immer schon über Lacan wissen wollten und Hitchcock nie zu fragen wagten

18,00 €

Das leibliche Selbst

22,00 €

Das Prinzip Leben

23,00 €

Das Offene

12,00 €

Ketzerische Essays zur Philosophie der Geschichte

12,00 €

Die Wahrheit der technischen Welt

18,00 €

Einführung in Kants Anthropologie

20,00 €

Beschreibung des Menschen

32,00 €

Größe und Elend des Menschen

7,00 €

Sammeln

23,00 €

Gesammelte Schriften in zehn Bänden

22,00 €

Naturphilosophie

20,00 €
22,00 €
12,00 €
18,00 €
20,00 €