Seminar: Sprache und Ethik

Zur Entwicklung der Metaethik
Herausgegeben von Günther Grewendorf und Georg Meggle
Seminar: Sprache und Ethik
Zur Entwicklung der Metaethik
Herausgegeben von Günther Grewendorf und Georg Meggle

Die Metaethik ist eine philosophische Disziplin, die sich erst im Rahmen der Philosophie der normalen Sprache (ordinary language philosophy) in eigenständiger und systematischer Form etabliert hat. Kennzeichnend für diese Disziplin ist eine bestimmte Art der Auseinandersetzung mit inhaltlichen moralischen Äußerungen: Es geht um die Analyse der Bedeutung und der Rechtfertigungsmöglichkeiten solcher Äußerungen. Metaethische Fragestellungen betreffen also die Grundlagen der Ethik. In diesen...

Mehr anzeigen

Die Metaethik ist eine philosophische Disziplin, die sich erst im Rahmen der Philosophie der normalen Sprache (ordinary language philosophy) in eigenständiger und systematischer Form etabliert hat. Kennzeichnend für diese Disziplin ist eine bestimmte Art der Auseinandersetzung mit inhaltlichen moralischen Äußerungen: Es geht um die Analyse der Bedeutung und der Rechtfertigungsmöglichkeiten solcher Äußerungen. Metaethische Fragestellungen betreffen also die Grundlagen der Ethik. In diesen Band sind Beiträge aufgenommen, die die unterschiedlichen Positionen in der metaethischen Grundlagendebatte – Naturalismus, Intuitionismus, Emotivismus, Präskriptivismus, Neonaturalismus – repräsentieren.

Grewendorf, Günther: _. Meggle, Georg: Zur Struktur des metaethischen Diskurses. (Übersetzt von B. Weinmager). Field, G.C.: Die Rolle von Definitionen in der Ethik. (Übersetzt von W. Köhler). Moore, G.E.: Ist Gut-sein eine Eigenschaft?. (Übersetzt von G. Grewendorf). Prichard, H.A.: Beruht die Moralphilosophie auf einem Irrtum?. (Übersetyzt von G. Grewendorf). Frankena, W.K.: Der naturalistische Fehlschluss. (Übersetzt von G. Meggle). Strawson, P.F.: Der ethische Intuitionismus. (Übersetzt von A. Kemmerling). Stevenson, C.L.: Die emotive Bedeutung ethischer Ausdrücke. (Übersetzt von G. Meggle/W. Spohn). Urmson, J.O.: Einstufen. (Übersetzt von W. Spohn). Gellner, E.A.: Ethik und Logik. (Übersetzt von G. Meggle). Hare, R.M.: Universalisierbarkeit. (Übersetzt von F. Scholz). Anscombe, G.E.M.: Moderne Moralphilosophie. (Übersetzt von A. Kemmerling). Foot, Ph.: Moralische Argumentationen. (Übersetzt von G. Meggle). Hare, R.M.: Deskriptivismus. (Übersetzt von R.v. Savigny). Baier, K.: Der moralische Standpunkt. (Übersetzt von U. Vogel). Strawson, P.F.: Gesellschaftliche Moral und persönliches Ideal. (Übersetzt von G. Grewendorf). Warnock, G.J.: Naturalismus. .
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Seminar: Sprache und Ethik

Herausgeber, Übersetzer
Herausgeber, Übersetzer
Herausgeber, Übersetzer
Herausgeber, Übersetzer
Übersetzer
Übersetzer

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Moralische Gefühle, moralische Wirklichkeit, moralischer Fortschritt

23,00 €

Vom Glück der Freundschaft

10,00 €

Digitale Aktanten, Hybride, Schwärme

26,00 €

Das Prinzip Verantwortung

14,00 €

Eroberung des Glücks

12,00 €

Philosophie der Moral

22,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

18,00 €

Die Souveränität des Guten

17,00 €

Radikale Hoffnung

18,00 €

Tierethik

26,00 €

Philosophie der Gerechtigkeit

22,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

16,00 €

Ethik der Migration

18,00 €

»Weil ich nun mal ein Gerechtigkeitsfanatiker bin«

30,00 €

Die Moral der Gesellschaft

22,00 €

Kritik des Moralismus

28,00 €

Reichtum als moralisches Problem

22,00 €

Menschen, Tiere und Begriffe

18,00 €
23,00 €
10,00 €
26,00 €