Irrläufer

Erzählungen
Aus dem Polnischen von Hanna Rottensteiner. Mit einem Vorwort von Stanisl'aw Lem.
Irrläufer
Erzählungen
Aus dem Polnischen von Hanna Rottensteiner. Mit einem Vorwort von Stanisl'aw Lem.

Während die ersten beiden Erzählungen sehr jugendlich das, was die Erwachsenenwelt glaubt, in Frage stellen, wird zum Beispiel die Erzählung »Unser Mann in Hiroshima« realitätsnah. Von Vernichtungsmaschinen verschiedenster Art ist hier die Rede, von der Entwicklung und dem Einsatz atomarer Waffen, von tödlich wirkenden Bakterienzerstäubern, von Drogen, die feindliche Agenten zur Preisgabe von Informationen zwingen. Und schon hier verbinden sich detaillierte Kenntnisse physikalischer,...

Mehr anzeigen

Während die ersten beiden Erzählungen sehr jugendlich das, was die Erwachsenenwelt glaubt, in Frage stellen, wird zum Beispiel die Erzählung »Unser Mann in Hiroshima« realitätsnah. Von Vernichtungsmaschinen verschiedenster Art ist hier die Rede, von der Entwicklung und dem Einsatz atomarer Waffen, von tödlich wirkenden Bakterienzerstäubern, von Drogen, die feindliche Agenten zur Preisgabe von Informationen zwingen. Und schon hier verbinden sich detaillierte Kenntnisse physikalischer, technischer und militärischer Zusammenhänge mit Phantasie und Erzählkunst, durch die sich das spätere Werk des Autors in höchstem Maße auszeichnen sollte.

Vorwort – Der Garten der Dunkelheit – Der Fremdling – Exodus – Unser Mann in Hiroshima – D-Day – Atomstadt – Plan Anti-V
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Irrläufer

Autor, Vorwort

Stanisław Lem wurde am 12. September 1921 in Lwów (Lemberg) geboren, lebte zuletzt in Krakau, wo er am 27. März 2006 starb. Er studierte von 1939 bis 1941 Medizin. Während des Zweiten Weltkrieges musste er sein Studium unterbrechen und arbeitete als Automechaniker. Von 1945 bis 1948 setze er sein Medizinstudium fort, nach dem Absolutorium erwarb Lem jedoch nicht den Doktorgrad und übte den Arztberuf nicht aus. Er übersetzte Fachliteratur aus dem Russischen und ab den fünfziger Jahren arbeitete Lem als freier Schriftsteller in Krákow. Er wandte sich früh dem Genre Science-fiction zu, schrieb aber auch gewichtige theoretische Abhandlungen und Essays zu Kybernetik, Literaturtheorie und Futurologie. Stanisław Lem zählt heute zu den...

Autor, Vorwort

Stanisław Lem wurde am 12. September 1921 in Lwów (Lemberg) geboren, lebte zuletzt in Krakau, wo er am 27. März 2006 starb. Er...

Übersetzerin
Übersetzerin

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Also sprach GOLEM

13,00 €

Pilot Pirx

14,00 €

Der futurologische Kongreß

10,00 €

Sterntagebücher

10,00 €

Der Unbesiegbare

10,00 €

Museum der Einsamkeit

25,00 €

Marzahn, mon amour

10,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Keiner wird um etwas bitten

24,00 €

Die blutige Kammer

25,00 €

Die weißen Nächte

23,00 €

Das verrückte Herz

25,00 €

Wunschloses Unglück

9,00 €

Im Winter muss mit Bananenbäumen etwas geschehen

12,00 €

Das Papierhaus

9,00 €

Wo die Schakale heulen

12,00 €

Die Angst des Tormanns beim Elfmeter

7,00 €

Vor den Vätern sterben die Söhne

18,00 €

Die Angst vor dem Himmel

12,00 €

Weihnachten auf Thompson Hall

15,00 €
13,00 €
14,00 €
10,00 €
10,00 €