UVP | inkl. MwSt.
Sich im Irdischen zu üben
Frankfurter Poetikvorlesungen
In den vier Vorlesungen, die Tankred Dorst im November 2003 gehalten hat, gibt er einen Einblick in seine Arbeitsweise, reflektiert den "Anspruch Theater" als Dramatiker derart spannend, daß es auch den in Theaterangelgenheiten Abgeklärten wieder in Schwingung versetzt.
In den vier Vorlesungen, die Tankred Dorst im November 2003 gehalten hat, gibt er einen Einblick in seine Arbeitsweise, reflektiert den "Anspruch Theater" als Dramatiker derart spannend, daß es auch den in Theaterangelgenheiten Abgeklärten wieder in Schwingung versetzt.
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 28.11.2005
Broschur, 119 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-12451-2
edition suhrkamp 2451
Erscheinungstermin: 28.11.2005
Broschur, 119 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-12451-2
edition suhrkamp 2451
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Originalausgabe
7,99 € (D), 8,30 € (A), 11,90 Fr. (CH)
ca. 10,7 × 17,7 × 1,1 cm, 110 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Originalausgabe
7,99 € (D), 8,30 € (A), 11,90 Fr. (CH)
ca. 10,7 × 17,7 × 1,1 cm, 110 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Sich im Irdischen zu üben
Tankred Dorst
Autor
Tankred Dorst, geboren 1925, hat in Zusammenarbeit mit seiner Frau Ursula Ehler über dreißig Theaterstücke geschrieben. Er gehört zu den meistgespielten zeitgenössischen deutschen Autoren. Er erhielt unter anderem den Georg-Büchner-Preis, den Mülheimer Dramatikerpreis und 2014 den Brücke Berlin Initiativpreis gemeinsam mit Manfred Beilharz für ihre Initiative »Neue Stücke aus Europa«. Dorst starb am 1. Juni 2017 im Alter von 91 Jahren in Berlin.
Tankred Dorst
Autor
Tankred Dorst, geboren 1925, hat in Zusammenarbeit mit seiner Frau Ursula Ehler über dreißig Theaterstücke geschrieben. Er gehört zu den...
© Isolde Ohlbaum
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen