Chronotopos

Aus dem Russischen von Michael Dewey. Mit einem Nachwort von Michael C. Frank und Kirsten Mahlke
Chronotopos
Aus dem Russischen von Michael Dewey. Mit einem Nachwort von Michael C. Frank und Kirsten Mahlke
Als Michail M. Bachtins 1973 beendeter Essay zum Chronotopos erstmals in deutscher Übersetzung erschien, stand die Bachtin-Rezeption hierzulande ganz im Zeichen von Karnevalismus, Polyphonie und Dialogizität. Der Vorschlag des Autors, die Kategorie des Raums in der Romananalyse stärker zu gewichten, stieß auf vergleichsweise geringes Interesse. Aus heutiger Perspektive erweist sich sein Hinweis auf die untrennbare Einheit von Raum und Zeit im Roman als früher Beitrag zu einer...
Mehr anzeigen
Als Michail M. Bachtins 1973 beendeter Essay zum Chronotopos erstmals in deutscher Übersetzung erschien, stand die Bachtin-Rezeption hierzulande ganz im Zeichen von Karnevalismus, Polyphonie und Dialogizität. Der Vorschlag des Autors, die Kategorie des Raums in der Romananalyse stärker zu gewichten, stieß auf vergleichsweise geringes Interesse. Aus heutiger Perspektive erweist sich sein Hinweis auf die untrennbare Einheit von Raum und Zeit im Roman als früher Beitrag zu einer Theorieentwicklung, die gegenwärtig als der spatial turn diskutiert wird. Die Wiederauflage des vergriffenen Essays Formen der Zeit und des Chronotopos im Roman mit einem Nachwort, das Bachtins »Raumzeit« theoriegeschichtlich kontextualisiert, möchte Anschlußmöglichkeiten für die aktuellen Raumdebatten in den Geschichts-, Sozial- und Literaturwissenschaften eröffnen.

Formen der Zeit und des Chronotopos im Roman
Untersuchungen zur historischen Poetik
Der griechische Roman
Apuleius und Petronius
Die antike Biographie und Autobiographie
Das Problem der historischen Inversion und des folkloristischen Chronotopos
Der Ritterroman
Die Funktionen des Schelms, des Narren und des Tçlpels im Roman
Der Chronotopos bei Rabelais
Die folkloristischen Grundlagen des Rabelaisschen Chronotopos
Der idyllische Chronotopos im Roman
Schlußbemerkungen
Anmerkungen
Nachwort
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Chronotopos

Michail M. Bachtin (1895-1975) war Philosoph, Sprach- und Literaturtheoretiker.
Michail M. Bachtin (1895-1975) war Philosoph, Sprach- und Literaturtheoretiker.
Übersetzer
Übersetzer

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Ästhetik des Wortes

18,00 €

Rabelais und seine Welt

26,00 €

Autor und Held in der ästhetischen Tätigkeit

13,00 €

Leben der Stimme

30,00 €

Briefe an einen jungen Schriftsteller

8,00 €

Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra

8,50 €

Hermeneutik des Subjekts

30,00 €

Diskrete Stetigkeit

16,00 €

Das Rauschen der Sprache

22,00 €

Kritik und Klinik

16,00 €

Theorie des modernen Dramas

11,00 €

Palimpseste

22,00 €

Schriften zu Kunst und Literatur

20,00 €

Wie zusammen leben

18,00 €

Wer bin Ich und wer bist Du?

16,00 €

Begleitumstände

10,00 €

Das Neutrum

20,00 €

Schwarzes Quadrat

15,00 €

S/Z

20,00 €
18,00 €
26,00 €
13,00 €
30,00 €

ENTDECKEN

Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...
Thema
Die literarische Landkarte Osteuropas wird von Jahr zu Jahr bunter.