Handlung, Glück, Moral

Philosophische Aufsätze
Handlung, Glück, Moral
Philosophische Aufsätze

Ist Moralität notwendig für das Glück? Formuliert aus der Sicht des Individuums, das sich mit moralischen Forderungen konfrontiert sieht, verlangt diese Frage eine Erweiterung der Moraltheorie zu einer Theorie des guten Lebens. Diese setzt wiederum eine Klärung der Struktur menschlichen Handelns und Lebens voraus. In den hier vorliegenden Aufsätzen aus drei Jahrzehnten versucht die Autorin, von unterschiedlichen Problemen wie etwa der Willensschwäche und dem Zusammenhang von Tugend und Glück...

Mehr anzeigen

Ist Moralität notwendig für das Glück? Formuliert aus der Sicht des Individuums, das sich mit moralischen Forderungen konfrontiert sieht, verlangt diese Frage eine Erweiterung der Moraltheorie zu einer Theorie des guten Lebens. Diese setzt wiederum eine Klärung der Struktur menschlichen Handelns und Lebens voraus. In den hier vorliegenden Aufsätzen aus drei Jahrzehnten versucht die Autorin, von unterschiedlichen Problemen wie etwa der Willensschwäche und dem Zusammenhang von Tugend und Glück ausgehend, das antike Bemühen um eine solche Ethik im umfassenden Sinn wiederaufzunehmen und fortzuführen.

Zum Problem der Willensschwäche
Alte tote weiße Europäer. Bernard Knox über die aktuelle Bedeutung der Antike
Worin sich die Platonische und die Aristotelische Ethik unterscheiden
Reflexion und Identität. Harry Frankfurts Auffassung menschlichen Handelns
Aporien in der aristotelischen Konzeption des Beherrschten und des Schlechten
Das Wunsch-Meinungs-Modell und die Kontroverse zwischen Externalisten und Internalisten
Die Rolle des thymos in Platons Handlungstheorie
Über den Sinn der Aristotelischen Mesoteslehre
Kunst, Philosophie und die Frage nach dem guten Leben
Die Freundschaftskonzeption in Platons Lysis
Jenes Tages bleibender Umriß. Eine philosophische Lektüre von Handkes Versuchstrilogie
Zur Struktur der Frage nach dem guten Leben
Tugend und Glück. Was Platon und Aristoteles lehren
Warum sich die metaphysischen Fragen nicht beantworten, aber auch nicht überwinden lassen
Moralische Dilemmata und Wertkonflikte
Übergreifender Konsens und öffentliche Vernunft
Grenzen des Individuums und Grenzen des Handelns. Überlegungen zum Klonen
Was wollen und sollen wir wissen? Probleme der Humangenetik
Die menschliche Natur und das Gute. Ein Vergleich der Positionen von Aristoteles, Thompson und Foot
Vom moralischen Sollen
Moralische Rechte ohne Würde
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Handlung, Glück, Moral

Ursula Wolf ist Seniorprofessorin für Philosophie an der Universität Mannheim. Im Suhrkamp Verlag ist erschienen: Eigennamen. Dokumentation einer Kontroverse.

Ursula Wolf ist Seniorprofessorin für Philosophie an der Universität Mannheim. Im Suhrkamp Verlag ist erschienen: Eigennamen....


STIMMEN

»Wolf macht nicht nur deutlich, wie Glück und Moral zusammenhängen, sondern auch, welche Rolle die Moral bei praktischen Überlegungen spielt.«
Lea De Gregorio, DIE ZEIT
»Im Eröffnungsaufsatz sowie auch etwa in der Auseinandersetzung mit Harry Frankfurt, eigentlich im gesamten ersten und auch zweiten Teil sind die Ausf+hrungen durch den Rückbezug auf die antike Philosophie bestimmt. So gelingt es Wolf, Moralität und Glück zusammenzubringen.«
Ulrich Oelschläger, Theologische Literaturzeitung
»Wolf macht nicht nur deutlich, wie Glück und Moral zusammenhängen, sondern auch, welche Rolle die Moral bei praktischen Überlegungen spielt.«
Lea De Gregorio, DIE ZEIT
»Im Eröffnungsaufsatz sowie auch etwa in der Auseinandersetzung mit Harry Frankfurt, eigentlich im gesamten ersten und auch zweiten Teil sind die Ausf+hrungen durch den Rückbezug auf die antike Philosophie bestimmt. So gelingt es Wolf, Moralität und Glück zusammenzubringen.«
Ulrich Oelschläger, Theologische Literaturzeitung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Moralische Gefühle, moralische Wirklichkeit, moralischer Fortschritt

23,00 €

Anderen wichtig sein

Bestseller
26,00 €

Vom Glück der Freundschaft

10,00 €

Klimaethik

Radikale Hoffnung

18,00 €

Das Prinzip Verantwortung

14,00 €

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

12,00 €

Die Souveränität des Guten

17,00 €

Eroberung des Glücks

12,00 €

Philosophie der Moral

22,00 €

Philosophie der Gerechtigkeit

22,00 €

Freiheit

24,00 €

Die Moral der Gesellschaft

22,00 €

Menschen, Tiere und Begriffe

18,00 €

Effektiver Altruismus

18,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

16,00 €

Die Entstehung der Werte

18,00 €
23,00 €
Bestseller
26,00 €
10,00 €

ENTDECKEN

Im Fokus
Am 8. März 2020 feiert der Philosoph Ernst Tugendhat seinen 90. Geburtstag.