Ist Moralität notwendig für das Glück? Formuliert aus der Sicht des Individuums, das sich mit moralischen Forderungen konfrontiert sieht, verlangt diese Frage eine Erweiterung der Moraltheorie zu einer Theorie des guten Lebens. Diese setzt wiederum eine Klärung der Struktur menschlichen Handelns und Lebens voraus. In den hier vorliegenden Aufsätzen aus drei Jahrzehnten versucht die Autorin, von unterschiedlichen Problemen wie etwa der Willensschwäche und dem Zusammenhang von Tugend und Glück...
Ist Moralität notwendig für das Glück? Formuliert aus der Sicht des Individuums, das sich mit moralischen Forderungen konfrontiert sieht, verlangt diese Frage eine Erweiterung der Moraltheorie zu einer Theorie des guten Lebens. Diese setzt wiederum eine Klärung der Struktur menschlichen Handelns und Lebens voraus. In den hier vorliegenden Aufsätzen aus drei Jahrzehnten versucht die Autorin, von unterschiedlichen Problemen wie etwa der Willensschwäche und dem Zusammenhang von Tugend und Glück ausgehend, das antike Bemühen um eine solche Ethik im umfassenden Sinn wiederaufzunehmen und fortzuführen.
Alte tote weiße Europäer. Bernard Knox über die aktuelle Bedeutung der Antike
Worin sich die Platonische und die Aristotelische Ethik unterscheiden
Reflexion und Identität. Harry Frankfurts Auffassung menschlichen Handelns
Aporien in der aristotelischen Konzeption des Beherrschten und des Schlechten
Das Wunsch-Meinungs-Modell und die Kontroverse zwischen Externalisten und Internalisten
Die Rolle des thymos in Platons Handlungstheorie
Über den Sinn der Aristotelischen Mesoteslehre
Kunst, Philosophie und die Frage nach dem guten Leben
Die Freundschaftskonzeption in Platons Lysis
Jenes Tages bleibender Umriß. Eine philosophische Lektüre von Handkes Versuchstrilogie
Zur Struktur der Frage nach dem guten Leben
Tugend und Glück. Was Platon und Aristoteles lehren
Warum sich die metaphysischen Fragen nicht beantworten, aber auch nicht überwinden lassen
Moralische Dilemmata und Wertkonflikte
Übergreifender Konsens und öffentliche Vernunft
Grenzen des Individuums und Grenzen des Handelns. Überlegungen zum Klonen
Was wollen und sollen wir wissen? Probleme der Humangenetik
Die menschliche Natur und das Gute. Ein Vergleich der Positionen von Aristoteles, Thompson und Foot
Vom moralischen Sollen
Moralische Rechte ohne Würde
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Handlung, Glück, Moral
Ursula Wolf
Ursula Wolf ist Seniorprofessorin für Philosophie an der Universität Mannheim. Im Suhrkamp Verlag ist erschienen: Eigennamen. Dokumentation einer Kontroverse.
Ursula Wolf ist Seniorprofessorin für Philosophie an der Universität Mannheim. Im Suhrkamp Verlag ist erschienen: Eigennamen....

