Das Verzeihen

Essays zur Moral und Kulturphilosophie
Herausgegeben von Ralf Konersmann. Aus dem Französischen von Claudia Brede-Konersmann. Mit einem Vorwort von Jörg Altwegg
Das Verzeihen
Essays zur Moral und Kulturphilosophie
Herausgegeben von Ralf Konersmann. Aus dem Französischen von Claudia Brede-Konersmann. Mit einem Vorwort von Jörg Altwegg

"In seinem Heimatland Frankreich wird Vladimir Jankélévitch heute als einer der zentralen Philosophen des 20. Jahrhunderts angesehen. Lange Zeit galt der Nachfahre jüdisch-russischer Einwanderer jedoch als ›heimatloser Philosoph‹, der nicht gewillt war, um die Gunst der öffentlichen Meinung zu buhlen. Jankélévitch war ein Philosoph des Engagements, nichts hat nachhaltiger seine Themenwahl bestimmt als seine Jahre in der Résistance. Er hat über den Tod geschrieben, über die Liebe und...

Mehr anzeigen

"In seinem Heimatland Frankreich wird Vladimir Jankélévitch heute als einer der zentralen Philosophen des 20. Jahrhunderts angesehen. Lange Zeit galt der Nachfahre jüdisch-russischer Einwanderer jedoch als ›heimatloser Philosoph‹, der nicht gewillt war, um die Gunst der öffentlichen Meinung zu buhlen. Jankélévitch war ein Philosoph des Engagements, nichts hat nachhaltiger seine Themenwahl bestimmt als seine Jahre in der Résistance. Er hat über den Tod geschrieben, über die Liebe und die Lüge – am eindringlichsten aber über das Verzeihen. Der Holocaust war für Jankélévitch ein Kulturbruch, der die Grenzen des Verzeihens definitiv überschritt; er blieb unversöhnt und untersagte sich nach dem Krieg jede Verbindung mit Deutschland. Die vorliegende Auswahl präsentiert das Denken eines unbequemen, ja fordernden philosophischen Schriftstellers. Eine Entdeckung."

"Kein Vergessen, kein Verstehen, kein Verzeihen – Vladimir Jankélévitch und die Deutschen
Der Lebensphilosoph Georg Simmel
Theoretische Vernunft und praktische Vernunft
Die »Selbsttranszendenz«
Die Tragödie der Kultur
Fazit
Von der Lüge
1 Das lügenhafte Bewußtsein
Bewusstsein
Dauer
Der Andere
2 Ordo mendacil und über die Unaufrichtigkeit
Der Lügner ist oberflächlich, angespannt und einsam
Das Entschlüsseln der Lüge
3 Die Ordnung des Mißverständnisses und wie man sich davon befreit
Stillschweigender Pakt oder peinliche Lage
Die peinliche Lage ist negativ, prekär und ohne Liebe
Das Versehen, das Enfant terrible und der Tod
Hygiene des Logos
Von der Aufrichtigkeit
Das »Beinahe-Nichts«
Austerität und Dekadenz
Die dekadente Teratogonie: Monstren des Bewußtseins von Bewußtsein
Monstren des Extremismus: Menschenfressende Riesen und Zwerge
Monstren der Disjunktion: Köpfe ohne Körper, Körper ohne Kopf
Das Apogäum dauert nur einen Augenblick. Lähmung und Raserei
Die Futurition ist die Dekadenz
Es hat immer Dekadenz gegeben; alles ist Dekadenz
Der Fortschritt ist Dekadenz; die Dekadenz ist ein Fortschritt
Der Rückfall von Metaempirie in Empirie
»Hört nicht auf das, was sie sagen, achtet auf das, was sie tun.«
Verzeihen?
Das Unverjährbare
Hat man uns um Verzeihung gebeten?"
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Das Verzeihen

Vladimir Jankélévitch (1903-1985) war ein französischer Philosoph, Musiker und Musikwissenschaftler. Aufgrund seiner jüdischen Abstammung wurde ihm während des Zweiten Weltkriegs die Staatsangehörigkeit entzogen. 1941 trat er der Résistance bei. Nach dem Krieg unterrichtete er von 1951 bis 1979 auf dem Lehrstuhl für Moralphilosophie an der Sorbonne in Paris. Sein umfangreiches Werk ist in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Vladimir Jankélévitch (1903-1985) war ein französischer Philosoph, Musiker und Musikwissenschaftler. Aufgrund seiner...

Herausgeber
Ralf Konersmann ist Professor für Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Herausgeber
Ralf Konersmann ist Professor für Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Ironie

20,00 €

Der Tod

28,00 €

Zauber, Improvisation, Virtuosität

24,00 €

Die Musik und das Unaussprechliche

20,00 €

Henri Bergson

38,00 €

Moralische Gefühle, moralische Wirklichkeit, moralischer Fortschritt

23,00 €

Anderen wichtig sein

Bestseller
26,00 €

Vom Glück der Freundschaft

10,00 €

Klimaethik

Radikale Hoffnung

18,00 €

Das Prinzip Verantwortung

14,00 €

Die Souveränität des Guten

17,00 €

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

12,00 €

Eroberung des Glücks

12,00 €

Philosophie der Moral

22,00 €

Philosophie der Gerechtigkeit

22,00 €

Freiheit

24,00 €

Die Moral der Gesellschaft

22,00 €

Menschen, Tiere und Begriffe

18,00 €
20,00 €
28,00 €
24,00 €
20,00 €

ENTDECKEN

Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...