Das Verzeihen
"In seinem Heimatland Frankreich wird Vladimir Jankélévitch heute als einer der zentralen Philosophen des 20. Jahrhunderts angesehen. Lange Zeit galt der Nachfahre jüdisch-russischer Einwanderer jedoch als ›heimatloser Philosoph‹, der nicht gewillt war, um die Gunst der öffentlichen Meinung zu buhlen. Jankélévitch war ein Philosoph des Engagements, nichts hat nachhaltiger seine Themenwahl bestimmt als seine Jahre in der Résistance. Er hat über den Tod geschrieben, über die Liebe und...
"In seinem Heimatland Frankreich wird Vladimir Jankélévitch heute als einer der zentralen Philosophen des 20. Jahrhunderts angesehen. Lange Zeit galt der Nachfahre jüdisch-russischer Einwanderer jedoch als ›heimatloser Philosoph‹, der nicht gewillt war, um die Gunst der öffentlichen Meinung zu buhlen. Jankélévitch war ein Philosoph des Engagements, nichts hat nachhaltiger seine Themenwahl bestimmt als seine Jahre in der Résistance. Er hat über den Tod geschrieben, über die Liebe und die Lüge – am eindringlichsten aber über das Verzeihen. Der Holocaust war für Jankélévitch ein Kulturbruch, der die Grenzen des Verzeihens definitiv überschritt; er blieb unversöhnt und untersagte sich nach dem Krieg jede Verbindung mit Deutschland. Die vorliegende Auswahl präsentiert das Denken eines unbequemen, ja fordernden philosophischen Schriftstellers. Eine Entdeckung."
Der Lebensphilosoph Georg Simmel
Theoretische Vernunft und praktische Vernunft
Die »Selbsttranszendenz«
Die Tragödie der Kultur
Fazit
Von der Lüge
1 Das lügenhafte Bewußtsein
Bewusstsein
Dauer
Der Andere
2 Ordo mendacil und über die Unaufrichtigkeit
Der Lügner ist oberflächlich, angespannt und einsam
Das Entschlüsseln der Lüge
3 Die Ordnung des Mißverständnisses und wie man sich davon befreit
Stillschweigender Pakt oder peinliche Lage
Die peinliche Lage ist negativ, prekär und ohne Liebe
Das Versehen, das Enfant terrible und der Tod
Hygiene des Logos
Von der Aufrichtigkeit
Das »Beinahe-Nichts«
Austerität und Dekadenz
Die dekadente Teratogonie: Monstren des Bewußtseins von Bewußtsein
Monstren des Extremismus: Menschenfressende Riesen und Zwerge
Monstren der Disjunktion: Köpfe ohne Körper, Körper ohne Kopf
Das Apogäum dauert nur einen Augenblick. Lähmung und Raserei
Die Futurition ist die Dekadenz
Es hat immer Dekadenz gegeben; alles ist Dekadenz
Der Fortschritt ist Dekadenz; die Dekadenz ist ein Fortschritt
Der Rückfall von Metaempirie in Empirie
»Hört nicht auf das, was sie sagen, achtet auf das, was sie tun.«
Verzeihen?
Das Unverjährbare
Hat man uns um Verzeihung gebeten?"
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

