Die Verhältnisse zerbrechen

Rede zur Verleihung des Georg-Büchner-Preises 2000. Mit der Laudatio von Gustav Seibt
Die Verhältnisse zerbrechen
Rede zur Verleihung des Georg-Büchner-Preises 2000. Mit der Laudatio von Gustav Seibt

"Ich habe Vorjahren, unter anderen Verhältnissen, Büchner zitiert, um einen Sprengsatz zu legen; jetzt in seinem Namen herzitiert zu sein, muß mich wieder unterminieren. Ich stehe vor Ihnen auf dem gefährlichen Boden, wo man Stellung bezieht, wo Absichten wurzeln, wo ein Narr die Arbeit macht, der scheitern will, und Gelingen ist Scheitern."

"Ich habe Vorjahren, unter anderen Verhältnissen, Büchner zitiert, um einen Sprengsatz zu legen; jetzt in seinem Namen herzitiert zu sein, muß mich wieder unterminieren. Ich stehe vor Ihnen auf dem gefährlichen Boden, wo man Stellung bezieht, wo Absichten wurzeln, wo ein Narr die Arbeit macht, der scheitern will, und Gelingen ist Scheitern."

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Die Verhältnisse zerbrechen

Volker Braun, 1939 in Dresden geboren, arbeitete in einer Druckerei in Dresden, als Tiefbauarbeiter im Kombinat Schwarze Pumpe und absolvierte einen Facharbeiterlehrgang im Tagebau Burghammer. Nach seinem anschließenden Philosophiestudium in Leipzig wurde er Dramaturg am Berliner Ensemble. 1983 wurde Volker Braun Mitglied der Akademie der Künste der DDR, 1993 der (gesamtdeutschen) Akademie der Künste in Berlin. 1996 erfolgte die Aufnahme in die Sächsische Akademie der Künste und in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. Im Wintersemester 1999/2000 erhielt er die Brüder-Grimm-Professur an der Universität Kassel. Von 2006 bis 2010 war Volker Braun Direktor der Sektion Literatur der Akademie der Künste. Er erhielt zahlreiche...

Volker Braun, 1939 in Dresden geboren, arbeitete in einer Druckerei in Dresden, als Tiefbauarbeiter im Kombinat Schwarze Pumpe und...

Beiträger
Beiträger

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Unvollendete Geschichte und ihr Ende

18,00 €

Hinze-Kunze-Roman

10,00 €

Unvollendete Geschichte

7,00 €

Handbibliothek der Unbehausten

20,00 €

»Worte müssen etwas bedeuten«

10,00 €

Große Fuge

16,00 €

Der Leser. Das Erzählen

11,00 €

Werke. Tübinger Ausgabe

25,00 €

Verlagerung des geheimen Punkts

28,00 €

Politische Reden

138,00 €

Politische Reden in vier Bänden

138,00 €

Die Realität so sagen, als ob sie trotzdem nicht wär oder Die Wutausbrüche der Engel

17,90 €

Wie verdächtig ist der Mensch?

16,00 €

Politische Reden in vier Bänden

138,00 €

Über die Schädlichkeit des Tabaks

14,00 €

Meine Ortstafeln – Meine Zeittafeln

7,99 €

Politische Reden in vier Bänden

138,00 €
18,00 €
10,00 €
7,00 €
20,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
Volker Braun feiert am 7. Mai 2024 seinen 85. Geburtstag.