Esther Kinskys Streifzüge und Wanderungen sind ›Italienische Reisen‹ eigener Art. Sie erkunden äußeres Terrain und führen doch ins Innere, zu Abbrüchen der Trauer und des Schmerzes und zu Inseln des Trostes. Der einfühlsame, präzise Blick der Reisenden entlockt jedem Gelände, was eigentlich im Verborgenen liegt: Geheimnis und Schönheit.
Drei Reisen unternimmt die Ich-Erzählerin in Esther Kinskys Geländeroman. Alle drei führen sie nach Italien, doch nicht an...
Esther Kinskys Streifzüge und Wanderungen sind ›Italienische Reisen‹ eigener Art. Sie erkunden äußeres Terrain und führen doch ins Innere, zu Abbrüchen der Trauer und des Schmerzes und zu Inseln des Trostes. Der einfühlsame, präzise Blick der Reisenden entlockt jedem Gelände, was eigentlich im Verborgenen liegt: Geheimnis und Schönheit.
Drei Reisen unternimmt die Ich-Erzählerin in Esther Kinskys Geländeroman. Alle drei führen sie nach Italien, doch nicht an die bekannten, im Kunstführer verzeichneten Orte, sondern in abseitige Landstriche und Gegenden. Zwischen diesen Geländeerkundungen im Gebirge und in der Ebene führt die dritte Reise die Erzählerin zurück in die Kindheit: Wie bruchstückhafte Filmsequenzen tauchen die Erinnerungen an zahlreiche Fahrten durch das Italien der Siebzigerjahre auf, dominiert von der Figur des Vaters.
»So viel Abwesenheit in der Anwesenheit der Wörter war selten, und es ist eine große Kunst.« Hubert Winkels, Süddeutsche Zeitung
vii / morţi
Gelände
Weg
Dorf
Friedhof
dying
Gewölk
Herz
Pizzuti
Amseltage
Markt
Hände
Palestrina
Maria
Handel
Campo
Cerveteri
Via
Carnevale
Strade
Frauentag
butterfly
Erminia
Schnitter
Capranica
flying
Ortolan
Bassa
Chiavenna
Altipiano
Positiv
Nacht
Katzelmacher
Aal
Migration
Mosaik
Schwimmen
Lapislazuli
Sperber
maiale
Disco
Tarquinia
Ponte Cavour
Caccia
Vögel
Regen
Comacchio
Bassa
Corso
Reiher
Bernstein
Rangierbahnhof
Saline
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

