Das Papierhaus

Roman
Das Papierhaus
Roman

Als die junge Literaturprofessorin Bluma Lennon die Straße überquert, wird sie, in einen Gedichtband von Emily Dickinson vertieft, von einem Auto erfasst und ist auf der Stelle tot. Ihren Lehrstuhl in Cambridge übernimmt ein junger Kollege, den mit Bluma nicht nur die Liebe zur Literatur verband, sondern auch eine turbulente Liaison. Eines Tages erhält er ein ramponiertes Buch mit einer Widmung seiner ehemaligen Geliebten. Verstört bricht er auf, einer Spur zu folgen, die ihn um den halben...

Mehr anzeigen

Als die junge Literaturprofessorin Bluma Lennon die Straße überquert, wird sie, in einen Gedichtband von Emily Dickinson vertieft, von einem Auto erfasst und ist auf der Stelle tot. Ihren Lehrstuhl in Cambridge übernimmt ein junger Kollege, den mit Bluma nicht nur die Liebe zur Literatur verband, sondern auch eine turbulente Liaison. Eines Tages erhält er ein ramponiertes Buch mit einer Widmung seiner ehemaligen Geliebten. Verstört bricht er auf, einer Spur zu folgen, die ihn um den halben Globus führt. Dabei wird er unversehens in eine Welt geheimer Bibliotheken und mysteriöser Leser hineingezogen …
Das Papierhaus ist eine hintersinnige Liebeserklärung an das Lesen und die Bücher, eine virtuose Hommage an eine der seltsamsten und beglückendsten menschlichen Leidenschaften.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Barrierefreiheit

Personen für Das Papierhaus

Carlos María Domínguez wurde 1955 in Buenos Aires geboren und lebt seit Ende der 1980er Jahre als Autor und Journalist in Montevideo. Seine 2002 veröffentlichte Langerzählung Das Papierhaus wurde in 20 Sprachen übersetzt und war in Deutschland ein großer Erfolg.

Carlos María Domínguez wurde 1955 in Buenos Aires geboren und lebt seit Ende der 1980er Jahre als Autor und Journalist in Montevideo. Seine 2002...

Übersetzerin
Übersetzerin

STIMMEN

»Schon nach der Lektüre (der) ersten Zeilen weiß der versierte Bücherwurm, welch Kleinod er mit Das Papierhaus in den Händen hält.«
Sabine Mahnel, literaturmarkt.info
»Es gibt Bücher, die muss man Literaturfans nicht empfehlen, man muss sie nur auf deren Existenz hinweisen. Carlos Maria Dominguez' Das Papierhaus gehört dazu. Denn es spricht allen Lesefanatikern aus dem Herzen. Ein Muss.«
Anke Zimmer, Fuldaer Zeitung
»Am Ende ist Das Papierbaus von Carlos Maria Dominguez ein sehr belesenes Buch, das uns daran erinnert, dass alles vergänglich ist, selbst die Literatur.«
Laura Bothe, Matices – Zeitschrift zu Lateinamerika, Spanien und Portugal
»Schon nach der Lektüre (der) ersten Zeilen weiß der versierte Bücherwurm, welch Kleinod er mit Das Papierhaus in den Händen hält.«
Sabine Mahnel, literaturmarkt.info
»Es gibt Bücher, die muss man Literaturfans nicht empfehlen, man muss sie nur auf deren Existenz hinweisen. Carlos Maria Dominguez' Das Papierhaus gehört dazu. Denn es spricht allen Lesefanatikern aus dem Herzen. Ein Muss.«
Anke Zimmer, Fuldaer Zeitung
»Am Ende ist Das Papierbaus von Carlos Maria Dominguez ein sehr belesenes Buch, das uns daran erinnert, dass alles vergänglich ist, selbst die Literatur.«
Laura Bothe, Matices – Zeitschrift zu Lateinamerika, Spanien und Portugal

Das könnte Ihnen auch gefallen

Marzahn, mon amour

10,00 €

Museum der Einsamkeit

25,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Keiner wird um etwas bitten

24,00 €

Die blutige Kammer

25,00 €

Die weißen Nächte

23,00 €

Das verrückte Herz

25,00 €

Plunderkammer

18,00 €

Im Winter muss mit Bananenbäumen etwas geschehen

12,00 €

Wo die Schakale heulen

12,00 €

Hotel der Schlaflosen

12,00 €

Die Angst vor dem Himmel

12,00 €

»Es ist also Krieg irgendwo«

18,00 €

Weihnachten auf Thompson Hall

15,00 €

Der Trost runder Dinge

14,00 €

Neue Gartengeschichten

13,00 €

Betrachtung

18,00 €

Zur Stadt Paris

14,00 €

Die Jahreszeiten

12,00 €
10,00 €
25,00 €
10,00 €
24,00 €

ENTDECKEN

Thema
Vom packenden Roman über poetische Briefe bis hin zur tiefgründigen Analyse: Wir haben Bücher zusammengestellt, die Liebe in unzähligen Facetten zeigen.