Symbolischer Interaktionismus

Aufsätze zu einer Wissenschaft der Interpretation
Symbolischer Interaktionismus
Aufsätze zu einer Wissenschaft der Interpretation

Herbert Blumer gehört als Begründer und Hauptvertreter des symbolischen Interaktionismus zu den einflussreichsten Sozialwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. Aufgrund ihres pointierten Stils sind seine Schriften Glanzstücke interpretativer Sozialwissenschaft, in denen er sich unermüdlich gegen Versuche ausspricht, Abstraktionen zu reifizieren. Stattdessen müsse man sich an jenen Prozessen und Praktiken orientieren, in denen soziale Bedeutungen ausgehandelt werden. »Intime Bekanntschaft«...

Mehr anzeigen

Herbert Blumer gehört als Begründer und Hauptvertreter des symbolischen Interaktionismus zu den einflussreichsten Sozialwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. Aufgrund ihres pointierten Stils sind seine Schriften Glanzstücke interpretativer Sozialwissenschaft, in denen er sich unermüdlich gegen Versuche ausspricht, Abstraktionen zu reifizieren. Stattdessen müsse man sich an jenen Prozessen und Praktiken orientieren, in denen soziale Bedeutungen ausgehandelt werden. »Intime Bekanntschaft« statt blindes Vertrauen auf Statistiken und Experimente lautet seine Losung, die an Aktualität nichts verloren hat.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Symbolischer Interaktionismus

Herbert Blumer (1900–1987) war ein Schüler von George Herbert Mead. Er lehrte Soziologie an der University of Chicago und der University of California, Berkeley.

Herbert Blumer (1900–1987) war ein Schüler von George Herbert Mead. Er lehrte Soziologie an der University of Chicago und der...

Herausgeber

Heinz Bude ist Professor für Soziologie an der Universität Kassel und ist Mitarbeiter am Hamburger Institut für Sozialforschung. Im Suhrkamp Verlag ist von ihm u.a. erschienen: Bilanz der Nachfolge. Die Bundesrepublik und der Nationalsozialismus (stw 1020) und zuletzt Lebenskonstruktionen. Für eine neue Sozialforschung (es 2225).

Herausgeber

Heinz Bude ist Professor für Soziologie an der Universität Kassel und ist Mitarbeiter am Hamburger Institut für Sozialforschung. Im Suhrkamp...

Herausgeber

Michael Dellwing ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Makrosoziologie der Universität Kassel.

Herausgeber

Michael Dellwing ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Makrosoziologie der Universität Kassel.


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Beschleunigung

26,00 €

Wir sind nie modern gewesen

18,00 €

Das Deutsche als Männersprache

14,00 €

Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft

23,00 €

Die Zukunft der Menschheit

20,00 €

Philosophie der Physik

23,00 €

Zur Soziologie der symbolischen Formen

17,00 €

Poststrukturalistische Sozialwissenschaften

24,00 €

Der Tod als Thema der Kulturtheorie

15,00 €

Erfahrung und Tatsache

18,00 €

Geschichtswissenschaft und Diskursanalyse

20,00 €

Eine wissenschaftliche Theorie der Kultur

10,00 €

Eigenzeit

16,00 €

Ortsverschiebungen, Zeitverschiebungen

20,00 €

Kritik der Repräsentation

11,00 €

Zur Logik der Sozialwissenschaften

26,00 €

Gesammelte Schriften in 19 Bänden

30,00 €

Erzählung, Identität und historisches Bewußtsein

23,00 €
26,00 €
18,00 €
14,00 €
23,00 €

ENTDECKEN

Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...