Roboterethik

Eine Einführung
Roboterethik
Eine Einführung

Die Philosophin Janina Loh befasst sich in ihrem grundlegenden Buch mit den moralischen Herausforderungen, die beim Bau von Robotern und im Umgang mit ihnen eine Rolle spielen: Sind Roboter autonom? Können sie gar moralisch handeln? Haben sie einen moralischen Wert? Sollten ihnen Rechte zuerkannt werden? Wer ist zur Rechenschaft zu ziehen, wenn ein Roboter einen Menschen schädigt? Kritisch diskutiert Loh diese und weitere ethische Fragen und stellt die wichtigsten Lösungsansätze vor.

Die Philosophin Janina Loh befasst sich in ihrem grundlegenden Buch mit den moralischen Herausforderungen, die beim Bau von Robotern und im Umgang mit ihnen eine Rolle spielen: Sind Roboter autonom? Können sie gar moralisch handeln? Haben sie einen moralischen Wert? Sollten ihnen Rechte zuerkannt werden? Wer ist zur Rechenschaft zu ziehen, wenn ein Roboter einen Menschen schädigt? Kritisch diskutiert Loh diese und weitere ethische Fragen und stellt die wichtigsten Lösungsansätze vor.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Barrierefreiheit

Personen für Roboterethik

Autorin

Janina Loh ist Universitätsassistentin im Bereich Technik- und Medienphilosophie an der Universität Wien.

Autorin

Janina Loh ist Universitätsassistentin im Bereich Technik- und Medienphilosophie an der Universität Wien.


STIMMEN

»Das auf eine akademische Leserschaft ausgerichtete Taschenbuch zeichnet sich durch eine äusserst detaillierte und ausgewogene Präsentation des aktuellen, ziemlich heterogenen Forschungsstands der Roboterethik aus.«
bulletin.ch (6/2020)
»Lohs Roboterethik nimmt die Leser*in mit auf eine intellektuelle Reise, welche hingenommene moralische Gewissheiten auf den Prüfstein stellt. Wer das Buch zuklappt, der bleibt mit Haraway gesprochen wunderbar troubled zurück: produktiv empört, fasziniert und Stellung beziehend.«
Felix Tirschmann, Medienwissenschaft (04/2020)
»Lohs Roboterethik nimmt die Leser*in mit auf eine intellektuelle Reise, welche hingenommene moralische Gewissheiten auf den Prüfstein stellt. Wer das Buch zuklappt, der bleibt mit Haraway gesprochen wunderbar troubled zurück: produktiv empört, fasziniert und Stellung beziehend.«
Jascha Bareis, Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung (29/2 (2020))
»Das auf eine akademische Leserschaft ausgerichtete Taschenbuch zeichnet sich durch eine äusserst detaillierte und ausgewogene Präsentation des aktuellen, ziemlich heterogenen Forschungsstands der Roboterethik aus.«
bulletin.ch (6/2020)
»Lohs Roboterethik nimmt die Leser*in mit auf eine intellektuelle Reise, welche hingenommene moralische Gewissheiten auf den Prüfstein stellt. Wer das Buch zuklappt, der bleibt mit Haraway gesprochen wunderbar troubled zurück: produktiv empört, fasziniert und Stellung beziehend.«
Felix Tirschmann, Medienwissenschaft (04/2020)
»Lohs Roboterethik nimmt die Leser*in mit auf eine intellektuelle Reise, welche hingenommene moralische Gewissheiten auf den Prüfstein stellt. Wer das Buch zuklappt, der bleibt mit Haraway gesprochen wunderbar troubled zurück: produktiv empört, fasziniert und Stellung beziehend.«
Jascha Bareis, Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung (29/2 (2020))

Das könnte Ihnen auch gefallen

Moralische Gefühle, moralische Wirklichkeit, moralischer Fortschritt

23,00 €

Vom Glück der Freundschaft

10,00 €

Das Prinzip Verantwortung

14,00 €

Philosophie der Moral

22,00 €

Die Souveränität des Guten

17,00 €

Radikale Hoffnung

18,00 €

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

12,00 €

Tierethik

26,00 €

Eroberung des Glücks

12,00 €

Philosophie der Gerechtigkeit

22,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

16,00 €

Ethik der Migration

18,00 €

Die Moral der Gesellschaft

22,00 €

Menschen, Tiere und Begriffe

18,00 €

Freiheit

24,00 €

Effektiver Altruismus

18,00 €

Reichtum als moralisches Problem

22,00 €

Kritik des Moralismus

28,00 €
23,00 €
10,00 €
14,00 €

ENTDECKEN

Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...