Gelegenheiten

Aufsätze und Gespräche, Reden und Rezensionen
Gelegenheiten
Aufsätze und Gespräche, Reden und Rezensionen

Seit langem sind die erzählerischen und lyrischen Wortmeldungen Jürgen Beckers im Bewusstsein der literarischen Öffentlichkeit fest verankert. Aus mehr als fünf Jahrzehnten stammt ein eigensinniges und polyphones Werk, das immer auch im historischen Kontext und in seiner Korrespondenz mit den Nachbarkünsten gesehen werden will: Malerei, Musik, Fotografie sind Elemente, die sich direkt in das poetische Werk des Autors eingeschrieben haben. Parallel dazu hat sich Jürgen Becker immer auch in...

Mehr anzeigen

Seit langem sind die erzählerischen und lyrischen Wortmeldungen Jürgen Beckers im Bewusstsein der literarischen Öffentlichkeit fest verankert. Aus mehr als fünf Jahrzehnten stammt ein eigensinniges und polyphones Werk, das immer auch im historischen Kontext und in seiner Korrespondenz mit den Nachbarkünsten gesehen werden will: Malerei, Musik, Fotografie sind Elemente, die sich direkt in das poetische Werk des Autors eingeschrieben haben. Parallel dazu hat sich Jürgen Becker immer auch in reflexiver Form mit poetologischen Fragestellungen und zeitgenössischen Positionen in den verschiedenen Künsten auseinandergesetzt. Erhellend sind seine Rezensionen amerikanischer Literatur, insbesondere der Lyrik, die seine eigene Schreibweise beeinflusst hat. Daneben stehen Beckers Positionen in der Beschäftigung mit Büchern u. a. von Uwe Johnson, Peter Handke, Peter Weiss und Günter Grass.
Gabriele Ewenz' Edition macht diese wichtigen und erhellenden Texte erneut zugänglich. Sie werden flankiert von Gesprächen und Reden, in denen sich Becker dezidiert über biographische Aspekte sowie gattungsspezifische Fragestellungen im Kontext seines Werkes äußert.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Gelegenheiten

Jürgen Becker, geboren 1932 in Köln, lebte, nach zahlreichen Ortswechseln, in Köln und in Odenthal im Bergischen Land. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, 2014 wurde ihm der Georg-Büchner-Preis zuerkannt. Jürgen Becker verstarb am 7.11.2024 in Köln.

Jürgen Becker, geboren 1932 in Köln, lebte, nach zahlreichen Ortswechseln, in Köln und in Odenthal im Bergischen Land. Für sein Werk erhielt er...

Gabriele Ewenz, Literaturwissenschaftlerin, Studium der Literatur-, Theater- und Kunstwissenschaft in Bonn und Berlin; Leiterin des Heinrich-Böll-Archivs und des Literatur-in-Köln-Archivs (LiK) der Stadtbibliothek Köln.

Gabriele Ewenz, Literaturwissenschaftlerin, Studium der Literatur-, Theater- und Kunstwissenschaft in Bonn und Berlin; Leiterin des...


STIMMEN

»Das Alter halte ihn nicht davon ab, sagte Becker 2014 ... ›immer aufs neue anzufangen, im Zweifel nämlich, ob ich die entscheidenden Sätze überhaupt schon geschrieben, ob ich nicht zu vieles falsch gemacht habe.‹ Was für ein großartiges Schreibmotiv, was für ein inspirierendes Lebensmotto, was für eine schöne Aussicht auf weitere Texte von Jürgen Becker.«
Martin Oehlen, Frankfurter Rundschau
»Jürgen Beckers Gelegenheitstexte zeigen sein Schreiben als Resonanzraum unterschiedlichster Impulse: literarischer, musikalischer, bildkünstlerischer, geschichtlicher und biografischer. Aus der Vielzahl der Elemente entsteht die Landschaft einer ganz besonderen Literatur.«
Dirk Hohnsträter, WDR
»Das Alter halte ihn nicht davon ab, sagte Becker 2014 ... ›immer aufs neue anzufangen, im Zweifel nämlich, ob ich die entscheidenden Sätze überhaupt schon geschrieben, ob ich nicht zu vieles falsch gemacht habe.‹ Was für ein großartiges Schreibmotiv, was für ein inspirierendes Lebensmotto, was für eine schöne Aussicht auf weitere Texte von Jürgen Becker.«
Martin Oehlen, Frankfurter Rundschau
»Jürgen Beckers Gelegenheitstexte zeigen sein Schreiben als Resonanzraum unterschiedlichster Impulse: literarischer, musikalischer, bildkünstlerischer, geschichtlicher und biografischer. Aus der Vielzahl der Elemente entsteht die Landschaft einer ganz besonderen Literatur.«
Dirk Hohnsträter, WDR

Das könnte Ihnen auch gefallen

Graugänse über Toronto

24,00 €

Gesammelte Gedichte

78,00 €

Die Rückkehr der Gewohnheiten

20,00 €

Nachspielzeit

24,00 €

Aus der Geschichte der Trennungen

10,00 €

Homo faber

10,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Pawlowa

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Hasenprosa

25,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Die seligen Jahre der Züchtigung

12,00 €

Landnahme

12,00 €

In den Wald

24,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Die Geschichte eines neuen Namens

12,00 €

Holzfällen

14,00 €
24,00 €
78,00 €
20,00 €
24,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
Jürgen Becker feiert am heutigen Sonntag, dem 10. Juli, seinen 90. Geburtstag.
Video
Jürgen Becker über die Kritik an seinen Büchern, den Einfluss von Biografien berühmter amerikanischer Autoren, unordentliche Schreibtische und die Gewohnheit, nichts wegwerfen zu...