Radikalaufklärung
Seit einem Jahrzehnt gibt es eine intensive Forschung zur »Radikalaufklärung« – dem atheistischen, skeptischen und materialistischen Flügel des Denkens im späten 17. und 18. Jahrhundert. Vor allem Jonathan Israel hat für die aufregende These argumentiert, dass diese radikalen Aufklärer verantwortlich sind für die Errungenschaften der Moderne, für Freiheit und Menschenrechte, Gleichheit und Toleranz, und dass der Spinozismus eine zentrale Rolle bei deren Durchsetzung gespielt hat. In diesem Band...
Mehr anzeigen
Seit einem Jahrzehnt gibt es eine intensive Forschung zur »Radikalaufklärung« – dem atheistischen, skeptischen und materialistischen Flügel des Denkens im späten 17. und 18. Jahrhundert. Vor allem Jonathan Israel hat für die aufregende These argumentiert, dass diese radikalen Aufklärer verantwortlich sind für die Errungenschaften der Moderne, für Freiheit und Menschenrechte, Gleichheit und Toleranz, und dass der Spinozismus eine zentrale Rolle bei deren Durchsetzung gespielt hat. In diesem Band setzen sich acht führende nationale und internationale Experten mit Israels These auseinander und zeigen die Vielfalt und Deutungen der Radikalaufklärung auf. Mit Beiträgen von Silvia Berti, Wiep van Bunge, Margaret C. Jacob, Anthony McKenna u. a.
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Barrierefreiheit

Personen für Radikalaufklärung

Jonathan I. Israel ist Professor für Geschichte am Institute for Advanced Study, Princeton, USA.

Jonathan I. Israel ist Professor für Geschichte am Institute for Advanced Study, Princeton, USA.

Herausgeber

Martin Mulsow, geboren 1959, studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte in Tübingen, Berlin und München. Er ist Professor für Wissenskulturen der Neuzeit an der Universität Erfurt und Direktor des Forschungszentrums Gotha. Zuvor war er Professor für Geschichte an der Rutgers University, Mitglied des Institute for Advanced Study in Princeton und Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Für seine Arbeit wurde er mit dem Anna-Krüger-Preis und dem Thüringer Forschungspreis ausgezeichnet. Mulsow ist Mitglied der Sächsischen und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Herausgeber

Martin Mulsow, geboren 1959, studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte in Tübingen, Berlin und München. Er ist Professor...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kritik der Urteilskraft / Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie

10,00 €

Zur Aufklärung der Demokratietheorie

22,00 €

Puer robustus

28,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

22,00 €

Die Architektonik der Vernunft

22,00 €

Toleranz

23,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

26,00 €

Pathologien der Selbstliebe

20,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

22,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

18,00 €

Theodizee und Tatsachen

10,00 €

Kants transzendentale Deduktion und die Möglichkeit von Transzendentalphilosophie

23,00 €

Theoretische Philosophie

58,00 €

Identität im Übergang: Kant

19,00 €

Urteilskraft und Vernunft

18,00 €

Intention und Zeichen

20,00 €

Kategorien und transzendentale Argumentation

22,80 €

Werke. 10 in 11 Bänden

102,00 €
10,00 €
22,00 €
28,00 €
22,00 €

ENTDECKEN

Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...