Lutz Seiler erhält den Bertolt-Brecht-Preis 2023
Nachricht08.03.2023

Der mit 15.000 Euro dotierte Literaturpreis wird am 20. April an den Schriftsteller Lutz Seiler überreicht.
Zu Ehren des 1898 in Augsburg geborenen Dichters Bertolt Brecht verleiht die Stadt Augsburg seit 1995 den Bertolt-Brecht-Preis an Persönlichkeiten, die sich in ihrem literarischen Schaffen durch die kritische Auseinandersetzung mit der Gegenwart auszeichnen. Das jeweils ausgezeichnete Werk soll in Beziehung zu Bertolt Brecht stehen und dessen Geist weitertragen. Im Jubiläumsjahr zu Bertolt Brechts 125. Geburtstag wird der Preis zum elften Mal verliehen. In der Begründung der Jury heißt es: »Mit seinen Romanen Kruso (2014) und Stern 111 (2020), mit seinen Gedichtbänden, Erzählungen und Essays, aber auch mit der Arbeit als Literaturvermittler im Peter-Huchel-Haus Wilhelmshorst hat Lutz Seiler das literarische Leben der Gegenwart nachhaltig geprägt. Seilers Prosa besticht durch ihren magischen Sound. Poetische Lakonik, Redlichkeit, Elegisches und Humorvolles entfalten sich in unvergleichlichen Szenen. Die Texte dieses Dichters erinnern an Verschollenes, rufen Unerledigtes auf, und sie reichen in die Lebenszeit des Stückeschreibers aus Augsburg hinein: Flucht und Migration, die Folgen der Ablösung gesellschaftlicher Systeme, die Arbeit der Erinnerung, Alternativen zum Jetzt«, heißt es in der Begründung der Jury für die Vergabe des Bertolt-Brecht-Preises 2023 an Lutz Seiler.
Ausgezeichnet wurden seit 1995 außerdem auch Franz Xaver Kroetz, Robert Gernhardt, Urs Widmer, Christoph Ransmayr, Dea Loher, Albert Ostermaier, Ingo Schulze, Silke Scheuermann, Nino Haratischwili und Sibylle Berg. Über die Zuerkennung des Preises entscheidet eine achtköpfige Jury mit Expertinnen und Experten aus Forschung, Lehre, Literaturkritik und Theater sowie einer Vertretung der Brechterbinnen. Der Jury des Bertolt-Brecht-Preises 2023 unter der Leitung von Kulturreferent Jürgen K. Enninger (ohne Stimme) gehören folgende Mitglieder an: Barbara Mundel (Intendantin Münchener Kammerspiele), Kira Kirsch (Dramaturgin und Leiterin brut Wien, Spielstätte der freien Szene), Prof. Dr. Prof. h.c. Jürgen Hillesheim (Leiter Brecht-Forschungsstätte Augsburg), Prof. Dr. Mathias Mayer (Literaturwissenschaftler, Universität Augsburg), Hubert Spiegel (Deutschland-Korrespondent im Feuilleton, Frankfurter Allgemeine Zeitung), Dr. Uwe Wittstock (Literaturkritiker, Autor und Journalist) und Prof. Dr. Erdmut Wizisla (Leiter des Brechtarchivs Berlin, Vertretung der Brecht-Erbinnen).
Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 20. April 2023 um 19 Uhr mit anschließendem Empfang im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses statt.
Zu Ehren des 1898 in Augsburg geborenen Dichters Bertolt Brecht verleiht die Stadt Augsburg seit 1995 den Bertolt-Brecht-Preis an Persönlichkeiten, die sich in ihrem literarischen Schaffen durch die kritische Auseinandersetzung mit der Gegenwart auszeichnen. Das jeweils ausgezeichnete Werk soll in Beziehung zu Bertolt Brecht stehen und dessen Geist weitertragen. Im Jubiläumsjahr zu Bertolt Brechts 125. Geburtstag wird der Preis zum elften Mal verliehen. In der Begründung der Jury heißt es: »Mit seinen Romanen Kruso (2014) und Stern 111 (2020), mit seinen Gedichtbänden, Erzählungen und Essays, aber auch mit der Arbeit als Literaturvermittler im Peter-Huchel-Haus Wilhelmshorst hat Lutz Seiler das literarische Leben der Gegenwart nachhaltig geprägt. Seilers Prosa besticht durch ihren magischen Sound. Poetische Lakonik, Redlichkeit, Elegisches und Humorvolles entfalten sich in unvergleichlichen Szenen. Die Texte dieses Dichters erinnern an Verschollenes, rufen Unerledigtes auf, und sie reichen in die Lebenszeit des Stückeschreibers aus Augsburg hinein: Flucht und Migration, die Folgen der Ablösung gesellschaftlicher Systeme, die Arbeit der Erinnerung, Alternativen zum Jetzt«, heißt es in der Begründung der Jury für die Vergabe des Bertolt-Brecht-Preises 2023 an Lutz Seiler.
Ausgezeichnet wurden seit 1995 außerdem auch Franz Xaver Kroetz, Robert Gernhardt, Urs Widmer, Christoph Ransmayr, Dea Loher, Albert Ostermaier, Ingo Schulze, Silke Scheuermann, Nino Haratischwili und Sibylle Berg. Über die Zuerkennung des Preises entscheidet eine achtköpfige Jury mit Expertinnen und Experten aus Forschung, Lehre, Literaturkritik und Theater sowie einer Vertretung der Brechterbinnen. Der Jury des Bertolt-Brecht-Preises 2023 unter der Leitung von Kulturreferent Jürgen K. Enninger (ohne Stimme) gehören folgende Mitglieder an: Barbara Mundel (Intendantin Münchener Kammerspiele), Kira Kirsch (Dramaturgin und Leiterin brut Wien, Spielstätte der freien Szene), Prof. Dr. Prof. h.c. Jürgen Hillesheim (Leiter Brecht-Forschungsstätte Augsburg), Prof. Dr. Mathias Mayer (Literaturwissenschaftler, Universität Augsburg), Hubert Spiegel (Deutschland-Korrespondent im Feuilleton, Frankfurter Allgemeine Zeitung), Dr. Uwe Wittstock (Literaturkritiker, Autor und Journalist) und Prof. Dr. Erdmut Wizisla (Leiter des Brechtarchivs Berlin, Vertretung der Brecht-Erbinnen).
Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 20. April 2023 um 19 Uhr mit anschließendem Empfang im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses statt.
Lutz Seiler im Suhrkamp Verlag
WEITERE INFORMATIONEN
Erfahren Sie mehr über die Romane von Lutz Seiler:
Video
Stern 111 und die Zeit nach der Wende – Suhrkamp DISKURS #6
Die Wochen und Monate nach dem Fall der Berliner Mauer waren eine Zeit des Aufbruchs, der Emanzipation und Freiheit und...Video
Lutz Seiler spricht über seinen Roman Stern 111
Lutz Seilers neuer Roman Stern 111 liefert eine eindrückliche Beschreibung des Berlins der Wendejahre: Sein Protagonist Carl kommt in dieser...Video
Lutz Seiler: Kruso (Trailer zum Roman)
Inselabenteuer und Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft Kruso, der erste, lang erwartete Roman von Lutz Seiler, schlägt einen Bogen vom Sommer...Video
Lutz Seiler über »Kruso«, ein Inselabenteuer
Inselabenteuer und Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft: Kruso, der erste, lang erwartete Roman von Lutz Seiler, schlägt einen Bogen vom Sommer...Erfahren Sie mehr über die Romane von Lutz Seiler:
Video
Stern 111 und die Zeit nach der Wende – Suhrkamp DISKURS #6
Die Wochen und Monate nach dem Fall der Berliner Mauer waren eine Zeit des Aufbruchs, der Emanzipation und Freiheit und...Video
Lutz Seiler spricht über seinen Roman Stern 111
Lutz Seilers neuer Roman Stern 111 liefert eine eindrückliche Beschreibung des Berlins der Wendejahre: Sein Protagonist Carl kommt in dieser...Video
Lutz Seiler: Kruso (Trailer zum Roman)
Inselabenteuer und Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft Kruso, der erste, lang erwartete Roman von Lutz Seiler, schlägt einen Bogen vom Sommer...Video
Lutz Seiler über »Kruso«, ein Inselabenteuer
Inselabenteuer und Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft: Kruso, der erste, lang erwartete Roman von Lutz Seiler, schlägt einen Bogen vom Sommer...Mehr entdecken
Video
Marcel Beyer, Durs Grünbein, Lutz Seiler lesen Juan Carlos Onetti
Juan Carlos Onetti ist der große Solitär in der modernen lateinamerikanischen Literatur. Hier lesen Marcel Beyer, Durs Grünbein und Lutz Seiler aus seinem Werk.Nachricht
Lutz Seiler erhält den Kakehashi-Literaturpreis 2020
Lutz Seiler wird für seinen Roman Kruso mit dem Kakehashi-Literaturpreis 2020 ausgezeichnet. Er erhält den mit insgesamt 20.000 Euro dotierten...Nachricht
Preis der Leipziger Buchmesse 2020 für Lutz Seiler
Lutz Seiler erhält den Preis der Leipziger Buchmesse 2020 in der Kategorie Belletristik für seinen Roman Stern 111. In der...Audio
Lutz Seiler liest Stern 111 (Hörprobe)
Ein Panorama der ersten Nachwendejahre in Ost und West: Nach dem mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Bestseller Kruso führt Lutz...Nachricht
Lutz Seiler für den Preis der Leipziger Buchmesse 2020 nominiert
Lutz Seiler ist mit seinem Roman Stern 111 für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik nominiert. In...Nachricht
Lutz Seilers Kruso feiert TV-Premiere
Am 26. September 2018 strahlt die ARD um 20.15 Uhr die Verfilmung von Lutz Seilers Roman Kruso aus. Bereits am...Video
Thomas Kunst und Lutz Seiler im Gespräch (Sommerfest 2017)
Thomas Kunst und Lutz Seiler lesen auf dem Suhrkamp Insel Sommerfest aus ihren Lyrikbänden Kolonien und Manschettenknöpfe und im felderlatein...Nachricht
Lutz Seiler erhält den Thüringer Literaturpreis 2017
Lutz Seiler erhält den Thüringer Literaturpreis 2017. Er wird als Lyriker, Essayist und Herausgeber ausgezeichnet. Der Preis ist mit 12.000...Nachricht
Lutz Seilers Roman Kruso wird verfilmt
Lutz Seilers Roman Kruso, der 2014 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde, wird verfilmt. »Ich freue mich sehr, dass aus...Video
Lutz Seiler druckt Lutz Seiler | Zu Besuch bei Erik Spiekermann
Der Schriftsteller Lutz Seiler war zu Besuch beim Schriftgestalter Erik Spiekermann in der Galerie P98A und durfte »nach ein paar...Nachricht
Deutscher Buchpreis 2014 für Lutz Seiler
Lutz Seiler hat für seinen Roman Kruso den Deutschen Buchpreis 2014 erhalten. Aus der Begründung der Jury: »Lutz Seiler beschreibt in...Nachricht
Marie Luise Kaschnitz-Preis 2014 für Lutz Seiler
Lutz Seiler erhält den Marie Luise Kaschnitz-Preis 2014 der Evangelischen Akademie Tutzing. Mit dem Preis werden deutschsprachige Autoren geehrt, »deren...Nachricht
Uwe-Johnson-Preis 2014 für Lutz Seiler
Lutz Seiler erhält den Uwe-Johnson-Preis 2014 für seinen im Herbst erscheinenden Roman Kruso. Die Auszeichnung ist mit 15.000 Euro dotiert...Nachricht
Lutz Seiler erhält Christian-Wagner-Preis 2012
Lutz Seiler erhält den renommierten Christian-Wagner-Preis 2012. Die aus fünf Literaturwissenschaftlern bestehende Jury begründete Ihre Entscheidung wie folgt: »Den elften Christian Wagner...Nachricht
Lutz Seiler wird mit dem Fontane-Preis ausgezeichnet
Der Schriftsteller Lutz Seiler bekommt den Fontane-Preis für Literatur 2010 der Stadt Neuruppin. Der 1963 in Gera geborene Autor erhält...Nachricht
Lutz Seiler erhält den »Deutschen Erzählerpreis«
Lutz Seiler wird mit seinem Erzählungsband Die Zeitwaage zum zweiten Preisträger des Deutschen Erzählerpreises. Aus der Jurybegründung heisst es: »Lutz Seilers...Nachricht