Zum 50. Todestag von Ingeborg Bachmann
Nachricht09.10.2023

Am 17. Oktober 2023 jährt sich der Todestag von Ingeborg Bachmann zum 50. Mal.
Bachmann wurde am 25. Juni 1926 in Klagenfurt geboren und gilt als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen und Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie studierte Philosophie, Psychologie und Germanistik in Innsbruck, Graz und Wien. In ihrer Arbeit als Hörfunkredakteurin schrieb sie zunächst Hörspiele und verfasste Folgen rund um die Erfolgsserie Radiofamilie.
1952 hielt sie ihre erste Lesung vor der Gruppe 47, die ihr zur Bekanntheit als Lyrikerin und zum literarischen Durchbruch verhalf. Für ihren ersten Gedichtband Die gestundete Zeit erhielt sie im folgenden Jahr (1953) den Literaturpreis der Gruppe 47. Neben ihrem zweiten Lyrikband Anrufung des Großen Bären (1956) verfasste Bachmann Essays und Erzählungsbände. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Georg-Büchner-Preis im Jahr 1964. Malina, Bachmanns einziger vollendeter Roman, erschien 1971.
Am 17. Oktober 1973 verstarb Ingeborg Bachmann in Rom.
Bachmann wurde am 25. Juni 1926 in Klagenfurt geboren und gilt als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen und Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie studierte Philosophie, Psychologie und Germanistik in Innsbruck, Graz und Wien. In ihrer Arbeit als Hörfunkredakteurin schrieb sie zunächst Hörspiele und verfasste Folgen rund um die Erfolgsserie Radiofamilie.
1952 hielt sie ihre erste Lesung vor der Gruppe 47, die ihr zur Bekanntheit als Lyrikerin und zum literarischen Durchbruch verhalf. Für ihren ersten Gedichtband Die gestundete Zeit erhielt sie im folgenden Jahr (1953) den Literaturpreis der Gruppe 47. Neben ihrem zweiten Lyrikband Anrufung des Großen Bären (1956) verfasste Bachmann Essays und Erzählungsbände. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Georg-Büchner-Preis im Jahr 1964. Malina, Bachmanns einziger vollendeter Roman, erschien 1971.
Am 17. Oktober 1973 verstarb Ingeborg Bachmann in Rom.
Der erste und einzige vollendete Roman von Ingeborg Bachmann
Ingeborg Bachmanns Ruhm ist groß. Als ihr Roman Malina 1971 erschien, sprach die Kritik von einem »radikal unzeitgemäßen, märchenhaften, eigensinnigen, elitären, ja sogar amüsanten und vornehm verschlossenen Buch«, von einem »rätselhaften Liebesroman «, »über die unendlichen Möglichkeiten der Seele«, »einem Zeugnis für die Obdachlosigkeit des Gefühls, selbst in der Liebe«. Malina ist wohl die denkbar ungewöhnlichste Dreiecksgeschichte: zwei der Beteiligten sind in Wahrheit eine Person, ›sind eins‹, und doch ist jede Person ›doppelt‹. Das Buch handelt von nichts anderem als von Liebe, es zeigt die Einsamkeit dessen, der liebt.
Die Werke und Briefe Ingeborg Bachmanns
Im Porträt
Ingeborg Bachmann: Bücher und Leben
Sie gilt als eine der wichtigsten Lyrikerinnen und Prosaschriftstellerinnen ihrer Generation: Erfahren Sie mehr über Ingeborg Bachmann.Video
Heinz Bachmann über den Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch
Der Bruder Ingeborg Bachmanns über die Veröffentlichung des Briefwechsels mit Max Frisch.Hintergrund
Ingeborg Bachmann und Max Frisch: der Briefwechsel – Blick ins Buch
Hintergrundinformationen und Wissenswertes über den Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch.Nachricht
Zum 90. Geburtstag von Ingeborg Bachmann
Heute wäre Ingeborg Bachmann 90 Jahre alt geworden. Ingeborg Bachmann wurde am 25. Juni 1926 als erstes von drei Kindern in...Video
Lesung von Ulla Unseld-Berkéwicz und Heinz Bachmann
Ulla Unseld-Berkéwicz und Heinz Bachmann lesen Gedichte von Ingeborg Bachmann. Die Veranstaltung fand anlässlich des Auftakts der Ingeborg-Bachmann-Werkausgabe statt, deren...Audio
Ulla Unseld-Berkéwicz liest Ingeborg Bachmanns Gedicht »Das Spiel ist aus«
Ulla Unseld-Berkéwicz liest Ingeborg Bachmanns Gedicht Das Spiel ist aus.Audio
Heinz Bachmann liest das Gedicht »An die Sonne« von Ingeborg Bachmann.
Heinz Bachmann liest das Gedicht An die Sonne seiner Schwester Ingeborg Bachmann.Im Porträt
Ingeborg Bachmann: Bücher und Leben
Sie gilt als eine der wichtigsten Lyrikerinnen und Prosaschriftstellerinnen ihrer Generation: Erfahren Sie mehr über Ingeborg Bachmann.Video
Heinz Bachmann über den Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch
Der Bruder Ingeborg Bachmanns über die Veröffentlichung des Briefwechsels mit Max Frisch.Hintergrund
Ingeborg Bachmann und Max Frisch: der Briefwechsel – Blick ins Buch
Hintergrundinformationen und Wissenswertes über den Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch.Nachricht
Zum 90. Geburtstag von Ingeborg Bachmann
Heute wäre Ingeborg Bachmann 90 Jahre alt geworden. Ingeborg Bachmann wurde am 25. Juni 1926 als erstes von drei Kindern in...Video
Lesung von Ulla Unseld-Berkéwicz und Heinz Bachmann
Ulla Unseld-Berkéwicz und Heinz Bachmann lesen Gedichte von Ingeborg Bachmann. Die Veranstaltung fand anlässlich des Auftakts der Ingeborg-Bachmann-Werkausgabe statt, deren...Sie wollen keine Neuigkeit zu Ingeborg Bachmann mehr verpassen?
Wir informieren Sie gern über neue Publikationen und Veranstaltungen. Tragen Sie dafür einfach Ihre E-Mail-Adresse ein: