Salzburger Bachmann Edition

Die gestundete Zeit
Herausgegeben von Irene Fußl. Mit einem Vorwort von Hans Höller. Enthält Fotografien und Faksimiles
Salzburger Bachmann Edition
Die gestundete Zeit
Herausgegeben von Irene Fußl. Mit einem Vorwort von Hans Höller. Enthält Fotografien und Faksimiles

Für die junge Ingeborg Bachmann und ihre Generation erwies sich die große Hoffnung nach dem Krieg auf eine Zeit des Friedens bald als trügerisch. Restauration und das vorherrschende schnelle Verdrängen und Vergessen markierten jenen Horizont, vor dem Bachmann ihre Gedichte schrieb. Die gestundete Zeit, der erste, Ende 1953 erschienene Lyrikband der 27-jährigen Autorin, erwies sich, nach verzögerter Rezeption, als repräsentativ für Erfahrungen, die das Schreiben nach 1945 bestimmten:...

Mehr anzeigen

Für die junge Ingeborg Bachmann und ihre Generation erwies sich die große Hoffnung nach dem Krieg auf eine Zeit des Friedens bald als trügerisch. Restauration und das vorherrschende schnelle Verdrängen und Vergessen markierten jenen Horizont, vor dem Bachmann ihre Gedichte schrieb. Die gestundete Zeit, der erste, Ende 1953 erschienene Lyrikband der 27-jährigen Autorin, erwies sich, nach verzögerter Rezeption, als repräsentativ für Erfahrungen, die das Schreiben nach 1945 bestimmten: Aufbruch und Abschied, Schuld und Gedächtnis. In der dramatischen Kraft und in den einprägsamen Bildern ihrer Lyriksprache, deren »alarmierendes, skandalöses, befremdliches, erschreckendes« Hans Werner Henze sofort erkannte, hat diese Erfahrung einen Ausdruck gefunden, der über ihre Zeit hinausreicht. Bachmanns sicheres Gefühl für den sprachlichen Gestus hat ebenso wie das vielschichtige Geschichtsbewusstsein dazu beigetragen, ihren Gedichten einen Platz in der europäischen Moderne nach 1945 zu sichern – aufgenommen auch im Werk bedeutender Bildkünstler und Komponisten wie Anselm Kiefer, Cy Twombly oder Hans Werner Henze.

Dass sich in diesen Gedichten zugleich ein ›verzweifeltes Sprechen‹ mit Paul Celan verbirgt, wurde erst spät entdeckt. Seit der Publikation des Briefwechsels zwischen Bachmann und Celan (Herzzeit, 2008) ist diese Lesart der Gedichte aber unabweisbar. In der nunmehr ersten kommentierten Edition von Die gestundete Zeit wird dieses Verständnis durch neue Materialien aus Bachmanns Nachlass ergänzt und vertieft.

Die gestundete Zeit
Ausfahrt
Abschied von England
Fall ab, Herz
Dunkles zu sagen
Paris
Die große Fracht
Reigen
Herbstmanöver
Die gestundete Zeit
Sterne im März
Im Zwielicht
Holz und Späne
Thema und Variation
Früher Mittag
Alle Tage
Einem Feldherrn
Botschaft
Die Brücken
Beweis zu nichts
Nachtflug
Psalm
Salz und Brot
Große Landschaft bei Wien
Ein Monolog des Fürsten Myschkin zu der Ballettpantomime »Der Idiot«
Kommentar
Editorische Vorbemerkung
Literaturwissenschaftlicher Kommentar
Das ›erste Buch‹
Wozu Gedichte?
»jetzt sind wir überzeugt«
Zeit-/Horizont
Die gestundete Zeit: Titel, Aufbau, Themen, Motive
Das Gedicht als Gespräch: Begegnungsräume
Zur Edition
Überlieferung, Textgenese, Arbeitsweise
Das ›Mottogedicht‹: »Wohin wir uns wenden im Gewitter der Rosen«
I Ausfahrt
Abschied von England
Fall ab, Herz
Dunkles zu sagen
Paris
Die große Fracht
Reigen
Herbstmanöver
Die gestundete Zeit
II Sterne im März
Im Zwielicht
Holz und Späne
Thema und Variation
Früher Mittag
Alle Tage
Einem Feldherrn
Botschaft
III Die Brücken
Beweis zu nichts
Nachtflug
Psalm
Salz und Brot
Große Landschaft bei Wien
Myschkin-Monolog
Literatur
Dank
Fotografien und Faksimiles
Nachweise
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

ZITATE

»Es kommen härtere Tage …«
»Es kommen härtere Tage …«

Werkausgabe

Alle Bände
ERSCHEINUNGSTERMIN: 20.02.2017
34,00 €
Ingeborg BachmannERSCHEINUNGSTERMIN: 20.02.2017
»Male oscuro«. Aufzeichnungen aus der Zeit der Krankheit. Traumnotate, Briefe, Brief- und Redeentwürfe.
Bachmanns Traumnotate, Briefentwürfe und Aufzeichnungen aus der Zeit ihrer Krankheit sind als Grundelemente der späten »Todesarten«-Texte von großem literarischem Interesse. Darüber hinaus sind diese...
34,00 €

ERSCHEINUNGSTERMIN: 08.05.2017
36,00 €
Ingeborg BachmannERSCHEINUNGSTERMIN: 08.05.2017
Das Buch Goldmann
Ingeborg Bachmann nannte ihr großes Erzählvorhaben, an dem sie bis zuletzt festhielt, »Das Buch Goldmann«. Es erscheint nun in einer Edition, die das fragmentarisch überlieferte Werk als Projekt...
36,00 €

ERSCHEINUNGSTERMIN: 21.10.2018
44,00 €
Ingeborg Bachmann, Hans Magnus EnzensbergerERSCHEINUNGSTERMIN: 21.10.2018
»schreib alles was wahr ist auf«. Der Briefwechsel Ingeborg Bachmann – Hans Magnus Enzensberger
Der bisher unpublizierte und unbekannte Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Hans Magnus Enzensberger macht nacherlebbar, wie zwei der überragenden Autoren nach dem Zweiten Weltkrieg nicht nur...
44,00 €

Personen für Salzburger Bachmann Edition

Ingeborg Bachmann, geboren am 25. Juni 1926 in Klagenfurt, wurde durch einen Auftritt vor der Gruppe 47 als Lyrikerin bekannt. Nach den Gedichtbänden Die gestundete Zeit (1953) und Anrufung des Großen Bären (1956) publizierte sie Hörspiele, Essays und zwei Erzählungsbände. Malina (1971) ist ihr einziger vollendeter Roman. Bachmann starb am 17. Oktober 1973 in Rom.
Ingeborg Bachmann, geboren am 25. Juni 1926 in Klagenfurt, wurde durch einen Auftritt vor der Gruppe 47 als Lyrikerin bekannt. Nach den...
Herausgeberin
Irene Fußl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Literaturarchiv Salzburg und gemeinsam mit Uta Degner (in Nachfolge von Hans Höller) Gesamtherausgeberin der Salzburger Bachmann Edition. Forschungsschwerpunkte: Ilse Aichinger, Ingeborg Bachmann und Paul Celan.
Herausgeberin
Irene Fußl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Literaturarchiv Salzburg und gemeinsam mit Uta Degner (in Nachfolge von Hans Höller)...
Hans Höller, geboren 1947, war bis 2012 Professor für Neuere Deutsche Literatur am Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg und bis 2020 einer der Gesamtherausgeber der Salzburger Bachmann Edition. Er ist Verfasser zahlreicher Bücher zur zeitgenössischen Literatur, Mitherausgeber mehrerer Bände der Thomas-Bernhard-Werkausgabe und der Jean-Améry-Ausgabe.
Hans Höller, geboren 1947, war bis 2012 Professor für Neuere Deutsche Literatur am Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg und bis 2020...

STIMMEN

»Diese neue kritische Edition der Gestundeten Zeit ist ebenso anregend wie lehrreich.«
Helmut Böttiger, Deutschlandfunk
»... man [gelangt] dorthin, wo die ganze Aktualität der Gedichte auch 70 Jahre nach ihrem ersten Erscheinen klar zutage tritt: Man gelangt an das Verschweigen historischer Schuld. Man gelangt in das damalige Klima restaurativer Kälte und Härte. Bachmann transponierte diese Gegenwart virtuos aus dem tagespolitischen Sprechen oder Schweigen in eine lyrische Sprache.«
Beate Tröger, der Freitag
»Doch so viel Information zu den Gedichten in etwa 140 Seiten zu verpacken, das nötigt einem großen Respekt ab. Und dazu ist die Lektüre von Irene Fußls Kommentar auch noch ein Genuss. Jedenfalls möchte man Die gestundete Zeit nicht mehr ohne ihn lesen.«
Cornelius Hell, ORF Ex libris
»Diese neue kritische Edition der Gestundeten Zeit ist ebenso anregend wie lehrreich.«
Helmut Böttiger, Deutschlandfunk
»... man [gelangt] dorthin, wo die ganze Aktualität der Gedichte auch 70 Jahre nach ihrem ersten Erscheinen klar zutage tritt: Man gelangt an das Verschweigen historischer Schuld. Man gelangt in das damalige Klima restaurativer Kälte und Härte. Bachmann transponierte diese Gegenwart virtuos aus dem tagespolitischen Sprechen oder Schweigen in eine lyrische Sprache.«
Beate Tröger, der Freitag
»Doch so viel Information zu den Gedichten in etwa 140 Seiten zu verpacken, das nötigt einem großen Respekt ab. Und dazu ist die Lektüre von Irene Fußls Kommentar auch noch ein Genuss. Jedenfalls möchte man Die gestundete Zeit nicht mehr ohne ihn lesen.«
Cornelius Hell, ORF Ex libris
»Ein weiteres Highlight der großartigen Salzburger Bachmann Edition!«
Walter Pobaschnig, literatur outdoors

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paul Celan

68,00 €

Salzburger Bachmann Edition

38,00 €

Salzburger Bachmann Edition

44,00 €

Malina

12,00 €

Salzburger Bachmann Edition

44,00 €

Salzburger Bachmann Edition

38,00 €

Mit der Reife wird man immer jünger

12,00 €

Herzzeit

Kriegstagebuch

7,95 €

Die Gedichte

25,00 €

Stufen

12,00 €

Nach Eden

22,00 €

Bäume

10,00 €

Divisible by Itself and One / Teilbar durch sich selbst und eins

15,00 €

Über das Glück

14,00 €

»Ich wandle Einsamkeit um in Worte«

24,00 €

Buckower Elegien und andere Gedichte

10,00 €
68,00 €
38,00 €
44,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Kluge Gedanken und schöne Verse: eine Auswahl der besten Zitate von Ingeborg Bachmann
Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.
Empfehlung
Auch 2023 empfehlen unsere Mitarbeiter:innen wieder ihre persönlichen Lektüre-Highlights.