Salzburger Bachmann Edition
Ingeborg Bachmanns zweite Lyriksammlung, Anrufung des Großen Bären (1956), enthält Verse, die wegen ihrer hohen Einprägsamkeit, der Kühnheit ihrer Metaphern und ihres zeitkritischen, ethisch motivierten Sprachgestus schon bei Erscheinen Aufsehen erregten und bald kanonisiert wurden. Es sind Gedichte, die radikale Fragen stellen und Themen wie Liebe, Selbstbestimmung, Verantwortung, Utopie mit scharfer denkerischer Freiheit in mitreißenden Klangbildern entfalten.
Die neue...
Ingeborg Bachmanns zweite Lyriksammlung, Anrufung des Großen Bären (1956), enthält Verse, die wegen ihrer hohen Einprägsamkeit, der Kühnheit ihrer Metaphern und ihres zeitkritischen, ethisch motivierten Sprachgestus schon bei Erscheinen Aufsehen erregten und bald kanonisiert wurden. Es sind Gedichte, die radikale Fragen stellen und Themen wie Liebe, Selbstbestimmung, Verantwortung, Utopie mit scharfer denkerischer Freiheit in mitreißenden Klangbildern entfalten.
Die neue Edition macht die raffiniert durchkomponierte Struktur der Sammlung sichtbar. Zum ersten Mal werden die Gedichte unter Berücksichtigung des Nachlasses ausführlich kommentiert und im kulturgeschichtlichen Diskurs der Zeit verortet. Das weitgespannte Netz von intertextuellen Bezügen, der Dialog mit Paul Celan, der philosophische Horizont, die Vielfalt an metrischen Formen, die verwickelte Editionsgeschichte und die kontroverse Rezeption werden exemplarisch dargestellt, so dass die Verse in ihrer unerschöpflichen Vitalität und Ausstrahlungskraft neu beleuchtet werden.
Die Salzburger Bachmann Edition präsentiert die Prosa, Gedichte und Essays, Hörspiele, Libretti sowie die Korrespondenzen Ingeborg Bachmanns in Form einer integrierten Ausgabe. Die Texte werden ergänzt durch eingehende Kommentare auf dem gegenwärtigen Stand der Forschung, die Bachmanns Werk neu erschließen. Neben den zu Lebzeiten erschienenen Werken werden auch unbekannte nachgelassene Texte zugänglich gemacht.
Das Spiel ist aus
Von einem Land, einem Fluß und den Seen
Anrufung des Großen Bären
Mein Vogel
Landnahme
Curriculum vitae
Heimweg
Nebelland
Die blaue Stunde
Erklär mir, Liebe
Scherbenhügel
Tage in Weiß
Harlem
Reklame
Toter Hafen
Rede und Nachrede
Was wahr ist
Das erstgeborene Land
Lieder von einer Insel
Nord und Süd
Brief in zwei Fassungen
Römisches Nachtbild
Unter dem Weinstock
In Apulien
Schwarzer Walzer
Nach vielen Jahren
Schatten Rosen Schatten
Bleib
Am Akragas
An die Sonne
Lieder auf der Flucht
Kommentar
Editorische Vorbemerkung
Literaturwissenschaftlicher Kommentar
Zur Edition
Aspekte der Überlieferung, Entstehung, Textgenese und Arbeitsweise
I Das Spiel ist aus
Von einem Land, einem Fluß und den Seen
Anrufung des Großen Bären
Mein Vogel
II Landnahme
Curriculum vitae
Heimweg
Nebelland
Die blaue Stunde
Erklär mir, Liebe
Scherbenhügel
Tage in Weiß
Harlem
Reklame
Toter Hafen
Rede und Nachrede
Was wahr ist
III Das erstgeborene Land
Lieder von einer Insel
Nord und Süd
Brief in zwei Fassungen
Römisches Nachtbild
Unter dem Weinstock
In Apulien
Schwarzer Walzer
Nach vielen Jahren
Schatten Rosen Schatten
Bleib
Am Akragas
An die Sonne
IV Lieder auf der Flucht
Literatur
Dank
Fotografien und Faksimiles
Bildnachweis
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

