Sachbücher zum Thema Liberalismus
Was ist Liberalismus? Und wie hat sich die Verwendung des Liberalismus-Begriffs im Laufe der Zeit gewandelt? Die Definition und das Verständnis von Liberalismus haben sich von den Anfängen der Aufklärung bis zu unserer modernen politischen Landschaft stark verändert. Heute bietet der Liberalismus eine breite Palette von Interpretationen, die in wissenschaftlichen Büchern tiefgehend untersucht werden. Diese Publikationen sind unerlässlich, um die historischen Wurzeln des Liberalismus, seine Entwicklung über die Zeit und die heutigen politischen Strömungen zu verstehen. Indem sie die verschiedenen Positionen innerhalb der liberalen Bewegung kritisch beleuchten, liefern diese Bücher wichtige Einblicke, die uns helfen, aktuelle gesellschaftliche und politische Debatten präziser zu verstehen und einzuordnen.
Eine Verteidigung des Liberalismus
Gegen die allzu geläufigen Gemeinplätze und Krisendiskurse über den Liberalismus positioniert sich das Buch Elif Özmens mit einer systematischen Darstellung seiner philosophischen Grundlagen, normativen Architekturen und aktuellen Kontroversen. Eine Verteidigung des Liberalismus als der am wenigsten schlechten unter den Regierungs- und Lebensformen.
»Was ist Liberalismus? ist eine gelehrte Abhandlung, aber auch eine politische Intervention: die Rettung des philosophischen Liberalismus im Moment seiner Bedrohung.« WELT AM SONNTAG
»Was ist Liberalismus? ist eine gelehrte Abhandlung, aber auch eine politische Intervention: die Rettung des philosophischen Liberalismus im Moment seiner Bedrohung.« WELT AM SONNTAG
Gegen die geläufige Dichotomie »Liberalismus oder Autoritarismus«
Nicht wie ein Liberaler denken führt mit analytischer Klarheit durch die intellektuellen Strömungen, die Geuss’ ablehnende Haltung zu Liberalismus und Autoritarismus geformt haben. Eine faszinierende persönliche Ideengeschichte und eine fesselnde Darstellung der Möglichkeiten und Grenzen der Philosophie.
»Aus diesem so präzise wie virtuos gearbeiteten Buch lässt sich mehr über Ethik, Politik und Philosophie lernen als aus einem Dutzend gelehrter wissenschaftlicher Abhandlungen zu diesen Themen.« Axel Honneth
»Aus diesem so präzise wie virtuos gearbeiteten Buch lässt sich mehr über Ethik, Politik und Philosophie lernen als aus einem Dutzend gelehrter wissenschaftlicher Abhandlungen zu diesen Themen.« Axel Honneth
Filter
Verlag
Verlag
Reihe
Reihe
Medium
Medium
Erscheinungstermin
Erscheinungstermin
Seitenzahl
Seitenzahl
Preis
Preis
Sortierung
Neuestes zuerst
24Ergebnisse
Neuestes zuerst
Entdecken
Im Fokus
300 Jahre Adam Smith und der Liberalismus
Vor 300 Jahren wurde der große schottische Philosoph und Begründer der liberalen Wirtschaftswissenschaft Adam Smith geboren. Ein Band versammelt nun seine zentralen Schriften.Im Fokus
Neoliberalismus
Der Neoliberalismus steht wieder zur Debatte, wie etwa die Zerwürfnisse der Hayek-Gesellschaft über die Abrenzung zum Rechtsextremismus oder der Streit über die Besetzung des...Video