Man entschied sich bewusst für eine den suhrkamp taschenbüchern verwandte Ausstattung, um den gemeinsamen Ursprung zu betonen. Die Bände beider Taschenbuchreihen erschienen im selben Format und derselben plakativen Times-Schrift. In einem Punkt unterschieden sich die Bände der neuen stw aber von den suhrkamp taschenbüchern: Während die Umschlaggestaltung der st-Bände bunt gehalten war und in 12 Varianten wechselte, erhielten die stw-Bände einen einheitlich dunkelblauen Umschlagkarton (was Siegfried Unseld »dunkelblau« nannte, ist Volltonfarbe 41C2508G2), auf dessen Umschlägen nur die Farben der Titelbeschriftungen in 10 Farben – von gelb zu violett – variierten. Das Design von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt wurde zum Markenzeichen der stw und wird, im Gegensatz zum Reihendesign der suhrkamp taschenbücher, bis heute beibehalten. Mittlerweile umfasst die wissenschaftliche Reihe mehr als 2300 Einzelbände.
50 Jahre suhrkamp taschenbuch wissenschaft (stw)
Die Reihe suhrkamp taschenbuch wissenschaft feiert Jubiläum. Seit 50 Jahren verbindet sie Klassiker der Theorie mit innovativen Publikationen verschiedener Wissenschaftsbereiche.
Erfahren Sie mehr über die wissenschaftlichen Kultbücher und entdecken Sie unsere Sonderausgaben und Jubiläumsartikel zum 50. Geburtstag der stw.
Sichern sie sich unsere limitierten stw-Jubiläumsartikel
Auch im Paket mit Preisvorteil
50 JAHRE SUHRKAMP TASCHENBUCH WISSENSCHAFT: SONDERAUSGABEN ZUM JUBILÄUM
Philosophie und Soziologie, Ökonomie und Wissenschaftsforschung, Kulturtheorie und Mentalitätsgeschichte: In neuer Ausstattung präsentiert das Jubiläumsprogramm zehn einflussreiche Bücher aus Wissensgebieten, die in der Reihe suhrkamp taschenbuch wissenschaft seit jeher vertreten sind.
Die Umschläge der Bände wurden vom Studio Hanzer Liccini gestaltet: »Für das Jubiläum war unser Ziel, der klassischen Fleckhaus-Typografie einen bunten Neuanstrich zu verleihen, um die Neuauflagen der zehn Autorinnen farbenfroh zu feiern. Auch der Grundton, dunkler als im Original, bietet der grellen, leuchtenden Schrift deutlichen Kontrast.«
Die Umschläge der Bände wurden vom Studio Hanzer Liccini gestaltet: »Für das Jubiläum war unser Ziel, der klassischen Fleckhaus-Typografie einen bunten Neuanstrich zu verleihen, um die Neuauflagen der zehn Autorinnen farbenfroh zu feiern. Auch der Grundton, dunkler als im Original, bietet der grellen, leuchtenden Schrift deutlichen Kontrast.«
ZUR GESCHICHTE DER SUHRKAMP TASCHENBÜCHER WISSENSCHAFT
Nach dem erfolgreichen Start der suhrkamp taschenbuch-Reihe im Jahr 1971 und aufgrund des zunehmend größer werdenden wissenschaftlichen Verlagsprogramms entschied sich Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld für die Entwicklung einer zweiten Taschenbuchreihe.
»Wissenschaftlichen Autoren zeitgemäße, und das heißt breiten Schichten zugängliche Publikationsformen zu schaffen und dem Leser in zeitgemäßer, das heißt auch, in einer wie nur möglich preiswerten Form spezifisch wissenschaftliche Texte anzubieten« – das war das erklärte Ziel der stw, wie es in der Verlagsankündigung zum ersten Band der neuen suhrkamp taschenbücher wissenschaft im Jahr 1973 hieß.
Der erste Band der Reihe suhrkamp taschenbuch wissenschaft
»Ich unternehme den historisch gerichteten Versuch einer Rekonstruktion der Vorgeschichte des neueren Positivismus in der systematischen Absicht einer Analyse des Zusammenhangs von Erkenntnis und Interesse.«
Jürgen Habermas
Einzig als Gesellschaftstheorie ist radikale Erkenntniskritik möglich, heißt die Grundthese von Habermas. Damit greift er nicht nur in die an Methodenfragen orientierte Positivismus-Diskussion ein, sondern auch in die auf Praxis gerichtete politische Diskussion.
Jürgen Habermas
Einzig als Gesellschaftstheorie ist radikale Erkenntniskritik möglich, heißt die Grundthese von Habermas. Damit greift er nicht nur in die an Methodenfragen orientierte Positivismus-Diskussion ein, sondern auch in die auf Praxis gerichtete politische Diskussion.
DER ERSTE BAND
Am 9. Mai 1973 erschien Erkenntnis und Interesse von Jürgen Habermas als erster Band der Reihe suhrkamp taschenbuch wissenschaft.
In der Verlagsankündigung hieß es:
»›Erkenntnis und Interesse‹, eine Untersuchung, in der Jürgen Habermas die Idee der Erkenntnistheorie als Gesellschaftstheorie entwickeln und helfen möchte, ›die vergessene Erfahrung der Reflexion zurückzubringen‹, ist der erste Band einer neuen Taschenbuchreihe des Suhrkamp Verlages. Die ›suhrkamp taschenbücher wissenschaft‹ – stw – gliedern sich als eigene Reihe aus den ›suhrkamp taschenbüchern‹ aus; sie fassen in einer Reihe die wissenschaftlichen Texte zusammen, die der Verlag bisher in seinen verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen vorlegte und die sich heute unter den veränderten Rezeptionsgewohnheiten und unter veränderten Hochschulbedingungen für eine neu zu definierende Taschenbuchform eignen … Die ›suhrkamp taschenbücher wissenschaft‹ – stw – betonen durch ihre verwandte Ausstattung, durch gleiches Format und durch die äußere Aufmachung die Verbindung mit den ›suhrkamp taschenbüchern‹; dies ist nicht zufällig, beide Reihen wollen sich von ihrer Konzeption her ergänzen. Damit setzt der Verlag im wissenschaftlichen Bereich das fort, was er im literarischen Bereich nicht ohne Erfolg ausübt: wissenschaftlichen Autoren zeitgemäße, und das heißt breiten Schichten zugängliche Publikationsformen zu schaffen und dem Leser in zeitgemäßer, das heißt auch, in einer wie nur möglich preiswerten Form spezifisch wissenschaftliche Texte anzubieten.«
JETZT ENTDECKEN
Thema
Willy Fleckhaus und der Suhrkamp Verlag
Erfahren Sie mehr über den Grafikdesigner und seine Buchgestaltung für die Verlage Suhrkamp und Insel.Empfehlung
60 Jahre edition suhrkamp
Am 2. Mai 2023 feiert die edition suhrkamp ihr 60. Jubiläum. Erfahren Sie mehr über die Verlagsreihe und lesen Sie den Jubiläumsband Kleine Geschichte der edition suhrkamp.JETZT ENTDECKEN
Thema
Willy Fleckhaus und der Suhrkamp Verlag
Erfahren Sie mehr über den Grafikdesigner und seine Buchgestaltung für die Verlage Suhrkamp und Insel.Empfehlung
60 Jahre edition suhrkamp
Am 2. Mai 2023 feiert die edition suhrkamp ihr 60. Jubiläum. Erfahren Sie mehr über die Verlagsreihe und lesen Sie den Jubiläumsband Kleine Geschichte der edition suhrkamp.Die meistverkauften stw-Bände aller Zeiten
»Vielleicht ist das die historische Leistung der ›stw‹: anspruchsvoller theoretischer Reflexion zu wissenschaftlicher Normalität verholfen zu haben.«
Neue Zürcher Zeitung