Hypothese über eine marxistische Theorie der Werte

Hypothese über eine marxistische Theorie der Werte

»Die Menschen verzichten nie auf das, was sie gewonnen haben […], um die Früchte der Zivilisation nicht zu verlieren, sind die Menschen gezwungen […], alle ihre überkommenen Gesellschaftsformen zu ändern.« Dieser Satz von Marx deutet an, worauf die »Hypothese« der ungarischen Philosophin hinaus will: die Kontinuität bzw. Diskontinuität von Werten, die eine Gesellschaft akzeptiert hat und die ihre soziale und ökonomische Struktur, ja, ihren geschichtlichen Ort bestimmen. Inwieweit sind Werte...

Mehr anzeigen

»Die Menschen verzichten nie auf das, was sie gewonnen haben […], um die Früchte der Zivilisation nicht zu verlieren, sind die Menschen gezwungen […], alle ihre überkommenen Gesellschaftsformen zu ändern.« Dieser Satz von Marx deutet an, worauf die »Hypothese« der ungarischen Philosophin hinaus will: die Kontinuität bzw. Diskontinuität von Werten, die eine Gesellschaft akzeptiert hat und die ihre soziale und ökonomische Struktur, ja, ihren geschichtlichen Ort bestimmen. Inwieweit sind Werte Bezugspunkte gesellschaftlichen Selbstverständnisses und politischen Handelns? Auf welche Weise werden Wertvorstellungen tradiert, zerbrochen oder, unter Umständen sogar gegen die Tendenz der Geschichte, aufrechterhalten? Gibt es ein Kriterium, das es erlaubt, von »Wertentwicklung« zu sprechen unter dem Aspekt einer sozialistischen Ethik? Wie sind Wertbegriff und gesellschaftliche Interaktion miteinander vermittelt? Diese Fragen bezeichnen den Argumentationsrahmen des vorliegenden Bandes.

Die Marxschen Wertaxiome. Wertverhältnis. Reine Werte - moralische Werte. Die Persönlichkeitswerte. Wert und Geschichte. Kategorien der Wertorientierung. Das
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Hypothese über eine marxistische Theorie der Werte


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Alltagsleben

19,00 €

Moralische Gefühle, moralische Wirklichkeit, moralischer Fortschritt

23,00 €

Vom Glück der Freundschaft

10,00 €

Klimaethik

Das Prinzip Verantwortung

14,00 €

Radikale Hoffnung

18,00 €

Philosophie der Moral

22,00 €

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

12,00 €

Die Souveränität des Guten

17,00 €

Eroberung des Glücks

12,00 €

Tierethik

26,00 €

Philosophie der Gerechtigkeit

22,00 €

Ethik der Migration

18,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

16,00 €

Die Moral der Gesellschaft

22,00 €

Freiheit

24,00 €

Menschen, Tiere und Begriffe

18,00 €

Effektiver Altruismus

18,00 €

Die Entstehung der Werte

18,00 €
19,00 €
23,00 €
10,00 €

ENTDECKEN

Im Fokus
Am 4. Juni 1971 ist der ungarische Philosoph Georg Lukács gestorben. Er war einer der großen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts und gilt als der bedeutendste Philosoph in der...