Das Reale einer Illusion

Kant und Lacan
Aus dem Französischen von Reiner Ansén. Mit einem Vorwort von Slavoj Žižek
Das Reale einer Illusion
Kant und Lacan
Aus dem Französischen von Reiner Ansén. Mit einem Vorwort von Slavoj Žižek

Die Idee der kantischen Ethik ist einfach und revolutionär zugleich: Sie schlägt ein moralisches Gesetz vor, das frei von jedem vorgefaßten Wert und frei von jeder menschlichen Neigung wie Liebe, Sympathie oder Angst ist. Viele Kant-Interpreten sind bei ihrem Versuch, seine Texte auf heutige Probleme zu beziehen, über die Paradoxien und unerfüllbaren Ansprüche seiner Moralphilosophie hinweggegangen. Alenka Zupani versucht genau das Gegenteil: Sie geht davon aus, daß das philosophische und...

Mehr anzeigen

Die Idee der kantischen Ethik ist einfach und revolutionär zugleich: Sie schlägt ein moralisches Gesetz vor, das frei von jedem vorgefaßten Wert und frei von jeder menschlichen Neigung wie Liebe, Sympathie oder Angst ist. Viele Kant-Interpreten sind bei ihrem Versuch, seine Texte auf heutige Probleme zu beziehen, über die Paradoxien und unerfüllbaren Ansprüche seiner Moralphilosophie hinweggegangen. Alenka Zupani versucht genau das Gegenteil: Sie geht davon aus, daß das philosophische und zugleich subversive Potential von Kants Philosophie auch für gegenwärtige Fragen gerade darin liegt, daß sie keiner »Aktualität« entsprechen. In der Perspektive von Jacques Lacans Konzept des Realen wird Kants Moralphilosophie einer spannenden und innovativen Relektüre unterzogen.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Das Reale einer Illusion

Alenka Zupančič, geboren am 1. April 1966 in Ljubljana, ist Philosophin und Sozialtheoretikerin. Sie arbeitet am Institut für Philosophie der Slowenischen Akademie der Wissenschaften und Künste.
Alenka Zupančič, geboren am 1. April 1966 in Ljubljana, ist Philosophin und Sozialtheoretikerin. Sie arbeitet am Institut für Philosophie der...
Übersetzer
Übersetzer

Slavoj Žižek wurde am 21. März 1949 in Ljubljana, Slowenien geboren und wuchs auch dort auf. Er studierte Philosophie und Soziologie an der Universität in Ljubljana und Psychoanalyse an der Universität Paris VIII. Seit den achtziger Jahren hat Žižek zahlreiche Gastprofessuren im Ausland inne, unter anderem an der Tulane University, New Orleans (1993), der Cardozo Law School, New York (1994), der Columbia University, New York (1995), in Princeton (1996) und an der New School for Social Research, New York (1997). Von 2000 bis 2002 leitete er eine Forschungsgruppe am kulturwissenschaftlichen Institut in Essen. Er war jahrelanger Herausgeber der Zeitschrift der slowenischen Lacan-Schule Wo Es war und setzte sich unter anderem mit der Philosophie des Deutschen Idealismus, mit Hegel...

Slavoj Žižek wurde am 21. März 1949 in Ljubljana, Slowenien geboren und wuchs auch dort auf. Er studierte Philosophie und Soziologie an der...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

ENTDECKEN

Nachricht
21.03.2019
Slavoj Žižek feiert am 21. März 2024 seinen 75. Geburtstag.
Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...

Das könnte Ihnen auch gefallen

Was Sie immer schon über Lacan wissen wollten und Hitchcock nie zu fragen wagten

18,00 €

Feministische Epistemologien

29,00 €

Wissenschaftsfreiheit und Moral

30,00 €

Angst vor der Wahrheit

16,00 €

Phänomenologie der Erfahrung

16,00 €

Erkenntnis für freie Menschen

20,00 €

Das Primat der Wahrnehmung

18,00 €

Implizites Wissen

15,00 €

Sehen als Praxis

15,00 €

Historische Wurzeln moderner Probleme

40,00 €

Wahrheitstheorien

25,00 €

Wahrheit und Wahrhaftigkeit

18,00 €

Verdinglichung

15,00 €

Süße Träume

22,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

28,00 €

Kunst, Wahrnehmung, Wirklichkeit

16,00 €

Weisen der Welterzeugung

17,00 €

Geist und Welt

20,00 €
29,00 €
30,00 €