Süße Träume

Die Erforschung des Bewußtseins und der Schlaf der Philosophie
Aus dem Amerikanischen von Gerson Reuter. Mit einem Vorwort des Autors
Süße Träume
Die Erforschung des Bewußtseins und der Schlaf der Philosophie
Aus dem Amerikanischen von Gerson Reuter. Mit einem Vorwort des Autors

Schillernd, enigmatisch, schwer zu fassen: Das Bewusstsein gilt als eines der großen Rätsel unserer Zeit, und es gibt viele, unter ihnen nicht wenige Philosophen, die behaupten, es sei unmöglich, es auf die gleiche Weise zu erforschen wie etwa den Stoffwechsel, die Kontinentaldrift oder die Schwerkraft. Dennett lässt die maßgeblichen Debatten um den Status des Bewusstseins Revue passieren, liefert raffinierte Dekonstruktionen einiger der berühmtesten philosophischen Gedankenexperimente zum...

Mehr anzeigen

Schillernd, enigmatisch, schwer zu fassen: Das Bewusstsein gilt als eines der großen Rätsel unserer Zeit, und es gibt viele, unter ihnen nicht wenige Philosophen, die behaupten, es sei unmöglich, es auf die gleiche Weise zu erforschen wie etwa den Stoffwechsel, die Kontinentaldrift oder die Schwerkraft. Dennett lässt die maßgeblichen Debatten um den Status des Bewusstseins Revue passieren, liefert raffinierte Dekonstruktionen einiger der berühmtesten philosophischen Gedankenexperimente zum Thema und entzaubert sie Stück für Stück als Resultat bornierten Festhaltens an realitätsfernen Intuitionen – an Träumen, die die Erforschung des Bewusstseins nicht befördern, sondern sie im Gegenteil behindern.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Süße Träume

Daniel C. Dennett, geboren 1942, lehrte u. a. in Harvard, Pittsburgh, Oxford und in Paris. Er war Austin B. Fletcher Professor für Philosophie und Direktor des Center for Cognitive Studies an der Tufts University. Daniel C. Dennett verstarb am 19. April 2024 im Alter von 82 Jahren.

 

Daniel C. Dennett, geboren 1942, lehrte u. a. in Harvard, Pittsburgh, Oxford und in Paris. Er war Austin B. Fletcher Professor für Philosophie und...

Übersetzer
Gerson Reuter ist Professor für Philosophie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Im Suhrkamp Verlag ist zuletzt erschienen: Gene, Meme und Gehirne. Geist und Gesellschaft als Natur (stw 1643, hg. zus. mit Alexander Becker, Christian Mehr, Heino Heinrich Nau und Dagmar Stegmüller).
Übersetzer
Gerson Reuter ist Professor für Philosophie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Im Suhrkamp Verlag ist zuletzt erschienen: Gene, Meme und...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Den Bann brechen

22,00 €

Neurowissenschaft und Philosophie

22,00 €

Von den Bakterien zu Bach – und zurück

30,00 €

Feministische Epistemologien

29,00 €

Wissenschaftsfreiheit und Moral

30,00 €

Angst vor der Wahrheit

16,00 €

Phänomenologie der Erfahrung

16,00 €

Erkenntnis für freie Menschen

20,00 €

Das Primat der Wahrnehmung

18,00 €

Implizites Wissen

15,00 €

Sehen als Praxis

15,00 €

Historische Wurzeln moderner Probleme

40,00 €

Wahrheit und Wahrhaftigkeit

18,00 €

Wahrheitstheorien

25,00 €

Verdinglichung

15,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

28,00 €

Weisen der Welterzeugung

17,00 €
22,00 €
30,00 €
29,00 €

ENTDECKEN

Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...