Ungerechtigkeit
Die sozialen Ursachen von Unterordnung und Widerstand
Aus dem Amerikanischen von Detlev Puls
inkl. MwSt.
Ungerechtigkeit
Die sozialen Ursachen von Unterordnung und Widerstand
Aus dem Amerikanischen von Detlev Puls
Barrington Moore hat die Vorstellungen von Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit aus den historisch jeweils vorherrschenden kultur-, gesellschafts- und klassenspezifischen Wertvorstellungen der Menschen heraus zu entwickeln versucht. Moores Untersuchungen bestätigen weitgehend das von Tocqueville angesichts der Französischen Revolution aufgestellte Gesetz, demzufolge Menschen keineswegs immer dann revoltieren, wenn es ihnen schlecht geht. Sie kündigen ihre Unterordnung vielmehr erst dann auf, wenn...
Mehr anzeigen
Barrington Moore hat die Vorstellungen von Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit aus den historisch jeweils vorherrschenden kultur-, gesellschafts- und klassenspezifischen Wertvorstellungen der Menschen heraus zu entwickeln versucht. Moores Untersuchungen bestätigen weitgehend das von Tocqueville angesichts der Französischen Revolution aufgestellte Gesetz, demzufolge Menschen keineswegs immer dann revoltieren, wenn es ihnen schlecht geht. Sie kündigen ihre Unterordnung vielmehr erst dann auf, wenn sie, aus welchen Gründen immer, überzeugt davon sind, es werde ihnen bei einer anderen Organisation der Gesellschaft nicht nur besser ergehen, sondern es sei auch gerecht, daß es ihnen besser gehe. So lautet die an einer Fülle von Beispielen belegte These Moores: nicht die Erfahrung von Schmerz und Leid selbst ist es, die Menschen zu Widerstand bewegt, sondern erst die Vorstellung, daß dieser Schmerz und dieses Leid weder unvermeidlich noch gesellschaftlich reziprok verteilt seien. (Herfried Münkler)
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 23.08.1987
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 28.10.2020
Broschur, 703 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-28292-2
Ersterscheinungstermin: 23.08.1987
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 28.10.2020
Broschur, 703 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-28292-2
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 692
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage
28,00 € (D), 28,80 € (A), 38,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 3,7 cm, 551 g
Originaltitel: "Injustice. The Social Bases of Obedience and Revolt" 1978
Mehr anzeigen
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 692
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage
28,00 € (D), 28,80 € (A), 38,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 3,7 cm, 551 g
Originaltitel: "Injustice. The Social Bases of Obedience and Revolt" 1978
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Ungerechtigkeit
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen