Der unbekannte Beckett

Samuel Beckett und die deutsche Kultur
Herausgegeben von Therese Fischer-Seidel und Marion Fries-Dieckmann. Mit Abbildungen
Der unbekannte Beckett
Samuel Beckett und die deutsche Kultur
Herausgegeben von Therese Fischer-Seidel und Marion Fries-Dieckmann. Mit Abbildungen

Zu den wichtigen Themen der Beckett-Forschung der letzten Jahre gehört die Beziehung des Autors zur deutschen Kultur. Durch James Knowlsons große autorisierte Biographie wurde die Aufmerksamkeit auf die sogenannten German Diaries gelenkt, sechs Hefte, die Beckett auf seiner Deutschlandreise von 1936/37 mit Aufzeichnungen über deutsche Kunst, Literatur und Politik füllte. Gegenstand des Bandes sind nicht nur diese Tagebücher, sondern überhaupt sein lebenslanges Interesse an der...

Mehr anzeigen

Zu den wichtigen Themen der Beckett-Forschung der letzten Jahre gehört die Beziehung des Autors zur deutschen Kultur. Durch James Knowlsons große autorisierte Biographie wurde die Aufmerksamkeit auf die sogenannten German Diaries gelenkt, sechs Hefte, die Beckett auf seiner Deutschlandreise von 1936/37 mit Aufzeichnungen über deutsche Kunst, Literatur und Politik füllte. Gegenstand des Bandes sind nicht nur diese Tagebücher, sondern überhaupt sein lebenslanges Interesse an der deutschen Sprache, Kunst, Philosophie, Literatur und Musik, seine Zusammenarbeit mit deutschsprachigen Künstlern, dem Süddeutschen Rundfunk in Stuttgart, seinen übersetzern Elmar und Erika Tophoven und seinem deutschen Verlag, Suhrkamp. Die konzisen Beiträge renommierter englischer, amerikanischer und deutscher Beckett-Forscherinnen und -Forscher liefern grundlegende Informationen über eine nahezu unbekannte Seite des irischen Nobelpreisträgers.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Der unbekannte Beckett


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

ENTDECKEN

Thema
Das Leben schreibt die besten Geschichten: Hier finden Sie Biographien, Autobiographien und Erinnerungen aus unserem Verlag.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben

28,00 €

Max Frisch

Neu
38,00 €

Drei Frauen träumten vom Sozialismus

12,00 €

Amos Oz

26,00 €

»Hellseher im Kleinen«

Neu
38,00 €

Hesses Frauen

22,00 €

Max Frisch

12,99 €

Thomas Mann

58,00 €

Das Leben des Friedrich Schiller

13,00 €

»Blamieren mag ich mich nicht«

16,00 €

Caroline Schlegel-Schelling

12,00 €

»Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne«

14,00 €

Hermann Hesse

18,00 €

Überlebenskünstler

28,00 €

Julia Mann, die Mutter von Heinrich und Thomas Mann

12,00 €

Rilkes Sternenfrauen

15,00 €

Bertolt Brecht

11,00 €

American Bloomsbury

28,00 €

Goethes Enkel

12,00 €
28,00 €
Neu
38,00 €
12,00 €
26,00 €