Die Ironie der Unverständlichkeit

Johann Georg Hamann, Friedrich Schlegel, Jacques Derrida, Paul de Man
Die Ironie der Unverständlichkeit
Johann Georg Hamann, Friedrich Schlegel, Jacques Derrida, Paul de Man

Seit jeher haben sich Rhetorik, Poetik, Hermeneutik und Kritik dem Ideal der Verständlichkeit verschrieben. Unverständlich hingegen gilt von vornherein als Mangel. Was aber geschieht, wenn Autoren den Vorwurf der Unverständlichkeit nicht einfach zurückweisen, sondern aufnehmen und auf radikale Weise selbst zum Thema machen?

Bei Johann Georg Hamann, Friedrich Schlegel, Jacques Derrida und Paul de Man zeichnet sich ein Umgang mit dem Problem ab, der weder einer Ontologisierung der...

Mehr anzeigen

Seit jeher haben sich Rhetorik, Poetik, Hermeneutik und Kritik dem Ideal der Verständlichkeit verschrieben. Unverständlich hingegen gilt von vornherein als Mangel. Was aber geschieht, wenn Autoren den Vorwurf der Unverständlichkeit nicht einfach zurückweisen, sondern aufnehmen und auf radikale Weise selbst zum Thema machen?

Bei Johann Georg Hamann, Friedrich Schlegel, Jacques Derrida und Paul de Man zeichnet sich ein Umgang mit dem Problem ab, der weder einer Ontologisierung der Unverständlichkeit noch der Utopie absoluter Verständlichkeit zuarbeitet, sondern für eine Ironie der Unverständlichkeit plädiert, die »immer neu, und wo möglich immer paradoxer« (Schlegel) zum wiederholten Lesen auffordert.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Die Ironie der Unverständlichkeit


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gerade Eben Jetzt

16,00 €

Leben der Stimme

Neu
30,00 €

Diskrete Stetigkeit

16,00 €

Prosa, Proserpina, Prosa

9,00 €

Briefe an einen jungen Schriftsteller

8,00 €

Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra

8,50 €

Chronotopos

17,00 €

Begleitumstände

10,00 €

Das Rauschen der Sprache

22,00 €

Kritik und Klinik

16,00 €

Hermeneutik des Subjekts

30,00 €

Palimpseste

22,00 €

Wie zusammen leben

18,00 €

wrong

24,00 €

Schriften zu Kunst und Literatur

20,00 €

Theorie des modernen Dramas

11,00 €

Wer bin Ich und wer bist Du?

16,00 €

Das Neutrum

20,00 €

Schwarzes Quadrat

15,00 €

Einführung in die frühromantische Ästhetik

22,00 €
16,00 €
Neu
30,00 €
16,00 €
9,00 €