Prosa, Proserpina, Prosa
Georg-Büchner-Preis 2024 für Oswald Egger
inkl. MwSt.
Prosa, Proserpina, Prosa
Wie sieht das Innenleben von Gedichten aus, dem die Erzählung schon verfahrensweise fehlt? Genauer: wie verschweigt ein Text, wovon er handelt (aber nicht womit)? Zwischem dem "Ich" eines inneren (fast inerten) Monologs und dem, was "Achilles" schon im Namen schildert (Ich und Alles miteinander), führen und verzwirnen Wortfiguren (wie: ein Leben leben, das Spiel spielen, Tode sterben) zum stummen Gespräch. Dieses reicht von verliebt gesponnen Schnüren bis zum Erzählgarn und auch Funeral...
Mehr anzeigen
Wie sieht das Innenleben von Gedichten aus, dem die Erzählung schon verfahrensweise fehlt? Genauer: wie verschweigt ein Text, wovon er handelt (aber nicht womit)? Zwischem dem "Ich" eines inneren (fast inerten) Monologs und dem, was "Achilles" schon im Namen schildert (Ich und Alles miteinander), führen und verzwirnen Wortfiguren (wie: ein Leben leben, das Spiel spielen, Tode sterben) zum stummen Gespräch. Dieses reicht von verliebt gesponnen Schnüren bis zum Erzählgarn und auch Funeral ineinander verzopfter Denk-Vorgänge: Beziehungslinien, deren Worte, "wie Blumen" (in Wörtlichkeit von Ligatur) einander berühren und liieren, sich schneiden, überlagern und wiederhin verlieren - wie die Linien einer Hand. Das Buch ist eins, wenn man es von von vorne bis hinten und von hinten nach vorne gelesen hat: als Fügung auf der ganzen Linie, ohne Ende und Wendung (Wörtlichkeit von Prosa als direkte wie distrikte Rede), in monodischen Einzeilern, die sich "vorschlängeln" (Wörtlichkeit von Proserpina) und "erstrecken" im arealen Areal der Poesie der Prosa der Poesie usw. - Überhaupt geht das Wortlose in einem guten Gedicht umher wie die in Homers Schlachten nur von wenigen gesehenen Götter (Klopstock).
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 25.10.2004
Broschur, 192 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-12392-8
edition suhrkamp 2392
Erscheinungstermin: 25.10.2004
Broschur, 192 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-12392-8
edition suhrkamp 2392
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
9,00 € (D), 9,30 € (A), 13,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,1 cm, 146 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
9,00 € (D), 9,30 € (A), 13,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,1 cm, 146 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Prosa, Proserpina, Prosa
Oswald Egger
Autor
Oswald Egger wurde 1963 in Lana/Südtirol geboren. Seine Prosa und Gedichte sind in mehrere Sprachen übersetzt und wurden vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Georg-Büchner-Preis 2024. Seit 2011 ist er Professor für Sprache und Gestalt an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. 2014 erhielt er das Villa-Massimo-Stipendium, 2020 das Robert-Musil-Stipendium. Oswald Egger lebt und arbeitet auf der Raketenstation Hombroich.
Oswald Egger
Autor
Oswald Egger wurde 1963 in Lana/Südtirol geboren. Seine Prosa und Gedichte sind in mehrere Sprachen übersetzt und wurden vielfach ausgezeichnet,...
© DASD/Andreas Reeg
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Podcast
Oswald Egger, fällt es Ihnen schwer, ein Buchprojekt zu beenden? | Dichtung & Wahrheit #39
Oswald Egger spricht mit Silke Hohmann über seinen kreativen Kosmos und gewährt Einblicke in seine außergewöhnliche Arbeitsweise.Nachricht
Oswald Egger erhält den Georg-Büchner-Preis 2024
»Oswald Egger arbeitet an einem Werkkontinuum, das Sprache als Bewegung, als Klang, als Textur, als Bild, als Performance begreift ...«Nachricht