Glaubt bloß nicht, daß ich traurig bin

Prosa, Lieder, Gedichte
Mit einem Text von Rudi Dutschke
Glaubt bloß nicht, daß ich traurig bin
Prosa, Lieder, Gedichte
Mit einem Text von Rudi Dutschke

Hoffnung, Zweifel, Protest, Kritik: Zschorsch unterwegs. Glaubt bloß nicht, daß ich traurig bin dokumentiert den extremen Verlauf einer ost-west-deutschen Jugend.

Erzählungen, Aufzeichnungen aus dem Gefängnis, Gedichte und Lieder: eine Stimme, die mit persönlicher Radikalität herausfordert, eingreift, Stellung bezieht. Die Texte stammen aus den Jahren 1970-1978. Prosa und Gedichte bzw. Lieder sind chronologisch angeordnet. Die beiden Bände Glaubt bloß nicht, daß ich traurig...
Mehr anzeigen

Hoffnung, Zweifel, Protest, Kritik: Zschorsch unterwegs. Glaubt bloß nicht, daß ich traurig bin dokumentiert den extremen Verlauf einer ost-west-deutschen Jugend.

Erzählungen, Aufzeichnungen aus dem Gefängnis, Gedichte und Lieder: eine Stimme, die mit persönlicher Radikalität herausfordert, eingreift, Stellung bezieht. Die Texte stammen aus den Jahren 1970-1978. Prosa und Gedichte bzw. Lieder sind chronologisch angeordnet. Die beiden Bände Glaubt bloß nicht, daß ich traurig bin (1977) und Schattenstadt (1978) wurden revidiert und zusammengefaßt. Hinzugekommen ist »Die Stunde eines einzigen Tages«. Im Anhang ein Vorwort, das Rudi Dutschke 1977 für Zschorschs erstes Buch schrieb.
Die Hose
Lieben
Das Denkmal
Transit
Wolf Biermann
Nationale Volksarmee
Geschichte
Notizen in Kreide
Erfolg
Die Kanüle
Okkupation
Die Fahne
Selbsterziehung
Grotewohl-Express
Zwei Finger sind doch keine Hand
Karlberg / Karl-Marx-Stadt
Cottbus
Von Ost nach West
Der Beweis
Universitat
Berufsverbot
Geh doch rüber
Sozialismus
Auf dem Haus an der Mauer (Funkerzählung)
Schattenstadt
Die Stunde eines einzigen Tages
Expression
Sich selber fremd
Jugend
Hundemüde
Leere Hände
die birke
vier zeilen zur nationalen frage
der erste tag im mai
notiz in einer berliner tageszeitung! (ddr)
Die Hundeblume
Ballade vom Abschied
friede doch den hütten / krieg den palästen
Die deutsche Reaktion
Der deutsche Frühling
Grenzübertritt
Frage
Kleine Erinnerung
Eulenspiegel
Dieses Land
Mauerinschriften
Exil 2
Traumreise
Was wird bloß aus uns werden
Dies Deutschland ist ein Land
Warten auf den Frieden
Hinter der Erinnerung
Beim Überschreiten
Rudi Dutschke
Wenn Mütter sterben, müssen Kinder weiterleben — Aber wie?
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Glaubt bloß nicht, daß ich traurig bin

Gerald Zschorsch, geboren am 25. Dezember 1951 in Elsterberg im Vogtland, lebt in Frankfurt am Main.

Gerald Zschorsch, geboren am 25. Dezember 1951 in Elsterberg im Vogtland, lebt in Frankfurt am Main.


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zur elften Stunde

15,00 €

Torhäuser des Glücks

14,00 €

Marzahn, mon amour

10,00 €

Museum der Einsamkeit

25,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

22,00 €

Keiner wird um etwas bitten

24,00 €

Alles ist so festlich

Neu
12,00 €

Die blutige Kammer

25,00 €

Das gute Übel

Neu
25,00 €

Die weißen Nächte

23,00 €

Im Winter muss mit Bananenbäumen etwas geschehen

12,00 €

Wunschloses Unglück

9,00 €

Das verrückte Herz

25,00 €

Das Papierhaus

9,00 €

Die Angst des Tormanns beim Elfmeter

7,00 €

Wo die Schakale heulen

12,00 €

Vor den Vätern sterben die Söhne

18,00 €

Hotel der Schlaflosen

12,00 €

Die Angst vor dem Himmel

12,00 €

Weihnachten auf Thompson Hall

15,00 €
15,00 €
14,00 €
10,00 €
25,00 €